Gast

Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich möchte unsere alten Familienvideos (ca. 35 Bänder) gerne vor dem Verfall bewahren und sie auf DVD sichern. Leider ist die alte Video 8 Kamera inzwischen defekt, so daß ich das Aufnahmegerät schonmal nicht als Einspieler nutzen kann.
Die Bänder sind teilweise nicht mehr in ganz einwandfreiem Zustand - schon die Kamera hatte teilweise einige Probleme mit dem Abspielen, aber natürlich könnten das auch schon erste Anzeichen des Hardwaredefekts sein.

Momentan sehe ich für mein Projekt zwei Möglichkeiten:

1.) Ich nutze die D8 Kamera meiner Schwägerin als Einspieler per Firewire. Den Typen der Kamera kenn ich auswendig nicht genau, aber ich weiß, daß es funktioniert. Allerdings war die Qualität bei meinen bisherigen Versuchen nicht ganz überzeugend - ich hatte aber auch keine Vergleichswerte, weiß also nicht in welcher Qualität die Vorlage war.

2.) Ich besorge mir einen Video8/Hi8 Recorder (z.B. Sony EV-C 1000 o.ä.) und speise die Daten damit in den Rechner. Momentan könnte das über meine Fast DVNOW.AV klappen, wobei ich mit der Karte heftige Probleme unter Windows XP habe. Alternativ habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, mit einen Canopus ADVC 55 oder 110 (über Mainboard Firewire-Schnittstelle) zuzulegen, da ich damit unabhängig von der Karte wäre und das Ganze auch später mal unter Linux funktionieren dürfte, was bei der Fast eher unwahrscheinlich ist.

Als Software nutze ich momentan Adobe Premiere 6.0.

Da ich soetwas noch nie im großen Stil gemacht habe, wollte ich gerne wissen, wie die Varianten qualitativ einzuschätzen sind. Womit sind die besseren Ergebnisse zu erwarten und was ist bei diesem Vorhaben evtl zu beachten.

Wäre schön, wenn ihr ein paar Meinungen für mich hättet.

MfG,

Niko



Jan
Beiträge: 10110

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Jan »

Hallo,

richtig gut wäre die Möglichkeit über einen Canopus Konverter zu gehen um dort auch möglicherweise die Qualität zu steigern der alten Aufnahmen.

empfehlung-datavideo-dac-100-oder-canopus-advc-110

Wenn du diesen Weg gehst kannst du aber noch vorher mit Markus
reden, weil diese Konverter happig im Preis sind, und er dir vielleicht ein gutes Angebot machen kann.
Er verwendet teure Einzelgeräte die alles rausholen aus den alten Material und die Stünden die Du am Computer sitzt kannst du Dir dann sparen.

Wenns am Geld liegt ist natürlich deine Variante mit der Digi 8 Cam die Beste.
das Bild wird aber sehr warscheinlich nicht gut sein, Videoaktivdigital hatte mal alle Möglichkeiten vorgestellt mit Testbildern:

zb.-AV /DV Schnittkarten für PC´s - meist teuer, mit günstigen Karten war Qualität mäßig
-DV Konverter Box ( zb Canopus) überragende Qualität - teure Anschaffung
-Externe Capture Boxen ( zb Dazzle DVC 80) - Qualität maßig aber preiswert
-S-Video oder AV in über Kamera - Qualität meist mäßig
-über Grafikkarte meist teuer oder miese Qualität bei einer Günstigen Karten
-über standalone System Casablanca Prestige von Macrosystem teuer aber gute Quali
-über DVD Recorder bei einem Gutem ordentliche Qualität aber teuer

MFG
Jan



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo, ich lasse das ganz einfach über meine Panasonic NV-MX300 laufen!
Die hat einen Eingang (bzw. ausgang analos, kann mana uch als EIngang benutzen!) und über digital-out (firewire) an dem PC!
Dann schließe ich irgendetwas analoges an und nehme mit dem PC auf!

Ganz einfach, keine Kosten und digitalisieren ohne ein zusätzliches Gerät!

Liebe Grüße
Constantin



Jan
Beiträge: 10110

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Jan »

Hallo,

das hatte ich mit S Video oder Av IN beschrieben, hat aber mit der Testkamera bei dem Mag nicht übermäßig überzeugt ( Ich glaube es war nicht die günstigste)


MFG
Jan



salix
Beiträge: 4

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von salix »

Danke für die Auflistung des Vergleichs - genau soetwas hatte ich gesucht, aber bisher noch nicht gefunden :-)

Natürlich spielt das Geld eine gewisse Rolle (besonders, wenn bald die Studiengebühren kommen...*seufz*), daher suche ich ja momentan den besten Kompromiss. Ich habe auch noch einige alte VHS Aufnahmen, die ich digitalisiseren möchte und von daher tendiere ich momentan zu einem der kleineren Canopus ADVC - wahrscheinlich der 110. Der hat zwar nicht die Möglichkeiten des 300ers, passt aber eher in meine Preisvorstellung und scheint auch ordentliche Ergebnisse zu liefern.

Klar könnte ich es mir einfacher machen, wenn ich es in fremde Hände geben würde und wahrscheinlich wären die Resultate sogar besser, aber dann ginge mir der Spaß am Hobby verloren ;-)

Ich werde erstmal nach einem geeignetem Zuspieler Ausschau halten.

MfG,

Niko

PS: Da habe ich mich extra registriert und dann beim Erstellen des Topics vergessen, mich vorher einzuloggen... sorry



salix
Beiträge: 4

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von salix »

der AV-in Trick klappt bei mir leider nicht, da meine Kamera kein AV-in hat und an der Stelle erstmal keine neue Investition geplant ist...



Jan
Beiträge: 10110

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Jan »

Hallo,

bei einer D8 Kamera von Sony, wäre es ja Unsinn mit Av in was zu machen, D 8 - firewire - PC ist dann optimal. Man muss nur Achten das die D8 überhaupt 8 mm analog akzeptiert, im Moment bei den Aktuellen TRV 480. Bei älteren Modellen konnten es fast Alle.



MFG
Jan



salix
Beiträge: 4

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von salix »

Hallo,

den nicht funktionierenden AV-Trick habe ich auf meine Sony DCR-TRV15e bezogen. Das ist ein Mini-DV Gerät und leider ohne AV- oder DV-In.

Die D8 Kamera habe ich damals für meine Schwägerin ausgesucht. War halt gerade billig und schien gut zu sein. Es handelt sich um ein einfacheres Modell aus einer der ersten beiden Serien - bin mir da nicht mehr genau sicher, Aber ich weiß, daß es Hi8 bzw. Video8 kann, weil ich es schoneinmal benutzt habe.

Aber danke für den Hinweis :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Markus »

Hallo Niko,

ich hätte erwartet, dass beim Capturen mit dem Digital8-Camcorder die beste Qualität erzielt wird (siehe hierzu auch -> 4. Sonderfall Video8 / Hi8).

Einer Archivierung auf DVD stehe (nicht nur) ich kritisch gegenüber. Siehe hierzu folgende Beiträge:
CD vs. DVD... Haltbarkeit?
Kommt eine neue Generation auf dem Markt?

PS: Jan, danke für die "Werbung" ;-)
Herzliche Grüße
Markus



salix
Beiträge: 4

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von salix »

Hallo!

Das gibt mir ja doch ein wenig zu denken. Da ich bisher noch keinen Hi8 Recorder billig ergattern konnte, die D8 Kamera aber quasi immer verfügbar ist, werde ich wohl hier erstmal ein wenig testen, wie die Ergebnisse aussehen.

Auf kurz oder lang werde ich mir dann wohl einen analog/digital Konverter zulegen, da ich noch ein paar VHS und VHC-S Bänder habe, die ich auch gerne überspielen würde. Wenn der im Hause ist und sich eine Gelegenheit bietet, werde ich mal ein analoges Abspielgerät mit dem Wandler testen. Sobald ich Vergleichswerte habe (was sicher noch eine ganze Weile dauern wird), werde ich diese natürlich posten.

Bzgl der Archivierung habt ihr mich ein wenig verunsichert... Zunächst werde ich die Filme einfach mal ungeschnitten auf DVD bannen, damit man sie sich wenigstens schonmal ansehen kann und evtl versuche ich mal, das digitalisierte Material auf Mini-DV zu spielen. Das lässt sich prima wieder einspielen und hält hoffentlich lange.
Festplatten halte ich nämlich auch nicht gerade für die sicherste Lösung (ausser vielleicht im Raid Verbund), da mir vor ca. zwei Wochen von heute auf morgen eine 60GB HDD samt Daten gestorben ist (ohne nennenswerte Einwirkungen).

MfG,

Niko



grit

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von grit »

hallo, ich suche und suche, aber irgendwie schaffe ich es wohl nicht, die richtigen fragen zu stellen... ich möchte es hier versuchen... okay... frauen und technik ist eh ein brief mit 7 siegeln, aber ich möchte es gern versuchen... wer kann (möchte) mir helfen? und bitte nicht im fachchinesisch, sondern etwas für leute mit geringer ausfallendem technischen verstand... wäre super...
also, ich habe von sanyo eine kamera von 1993, jetzt steht vor mir ´n laptop und ich möchte zu gern wissen, wie man diese 8mm video casetten auf diesen netten laptop überspielt... welche programme brauche ich? oder irgendwelche adapter von der camera zum laptop... bin etwas verzweifelt... große kosten kann ich mir nämlich nicht leisten, möchte aber trotzdem die alten bilder ansehen und eventuell auch auf dvd brennen können...
HILFEEEEEEEEEEEE!!!!

sicherlich wurde diese frage schon besprochen, aber ich finde nix was mir helfen könnte... ist hier jemand, der mich unterstützen könnte?

lg grit



Gast

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Gast »

Wenn Du zugriff auf einen DVD-Recorder hast, machs mit Dem



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von thos-berlin »

Ansonsen leihe Dir eine Digital8 Kamera, die Video8 abspielen kann und schließe diese an den Firewireport deines PC an

oder

leige oder besorge Dir einen AD-Wandler (Canoüus, Datavideo ö.ä.) an den Du Deine Kamera anschließt und dessen Ausghang mit dem Firewireport Deines PC verbunden wird.

Als Software stehen Dir dann alle üblichen PC-Schnittprogramme (und spezielle Einlese-/Captureprogramme) zur Verfügung, der Markt hergibt.
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von Bernd E. »

grit hat geschrieben:...möchte...wissen, wie man...8mm video casetten auf...laptop überspielt...
Hier findest du alle Möglichkeiten gut beschrieben:
viewtopic.php?p=150341#

Gruß Bernd E.



grit

Re: Video8 Bänder auf PC - per D8 oder analogem Abspieler und Wandler?

Beitrag von grit »

oh himmel, ich danke euch recht herzlich...

ich versuche alle tipps und möglichkeiten durchzuspielen... leider klappt das mit dem dvd-recorder nicht, den hat keiner in meinem bekanntenkreis...

mit einer so schnellen antwort hab ich gar nicht gerechnet... klasse...

ich liebe das internet...

ganz liebe grüße an euch und nochmals

RECHT HERZLICHEN DANK

glg grit



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 20:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24