Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Atem Mini Audio Frage



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Atem Mini Audio Frage

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich überlege mir einen Atem zu kaufen. Mann kann da ja per HDMI ne Kamera anschließen und hat 2 Mic Inputs.

Sprich Audio und Video werden getrennt eingefügt. Wie ist das denn dann wenn man ein Delay hat?
Kann ich dann auf der Konsole sagen das zB. das Video Signal 5 Frames warten soll?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 08 Feb, 2021 11:45 Hallo,
ich überlege mir einen Atem zu kaufen. Mann kann da ja per HDMI ne Kamera anschließen und hat 2 Mic Inputs.

Sprich Audio und Video werden getrennt eingefügt. Wie ist das denn dann wenn man ein Delay hat?
Kann ich dann auf der Konsole sagen das zB. das Video Signal 5 Frames warten soll?
Das kann man in der Steuersoftware einstellen. Ist aber ein Feature, dass erst bei neueren Firmware-Versionen hinzugefügt wurde, daher drauf achten, dass die aktuelle Firmware installiert ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3785

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von TomStg »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 08 Feb, 2021 11:45 Sprich Audio und Video werden getrennt eingefügt.
Ist nicht in jedem Fall zwingend.
Wenn möglich, den Ton immer über die Kamera führen. Dann ist das Delay kein Thema.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von -paleface- »

Danke schon einmal.

Wie läuft das denn mit der Software? Läuft die live mit oder wie?

Ich dachte an folgendes Setup.

3 Gh5 per HDMI in den ATEM. Dann 2 Mics auch in den Atem.
Per USB an Laptop der mit Internet verbunden ist.
Und HDMI Out an Atomos Shogun für Live Schnitt.

Muss man das mit dem Delay dann erst einstellen. Schließt dann die Software und legt los oder wie?

Mit dem Audio in die Kamera ist eine gute Idee. Aber wie ist das wenn ich dann die Kamera swiche? Geht dann auch der Ton weg? Müsste ich also jede Kamera mit dem Audio verbinden?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



ceejay
Beiträge: 104

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von ceejay »

Wenn du für den Live-Schnitt den HDMI Ausgang als Multiview nutzen willst sollte es mind. der ATEM Mini Pro sein. Der "normale" kann kein Multiview. Du kannst dir dann aber zumindest das jeweilige Preview auf den HDMI Ausgang legen, um die Quelle, auf die als nächstes geschnitten werden soll anzuschauen. Das mit dem Ton kann man entweder über AFV lösen (d.h. der Ton ist immer dann an, wenn die Kamera on air ist) oder aber auch einfach alle Quellen einschalten, deren Ton gestreamt werden soll.



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 08 Feb, 2021 12:23 Wie läuft das denn mit der Software? Läuft die live mit oder wie?
Nicht zwingend. Der Atem funktioniert in jedem Fall autonom und ohne jemals die Software anzufassen. Aber bestimmte erweiterte Funktionen (wie z.B. Farbkorrektur/-angleichung) oder eben die Einstellung des Ton-/Bildversatzes gehen nur über die Software. In letzterem Fall stellst Du das einmal ein, und der Atem behält das dann als Hardware-Einstellung (bis zur nächsten Änderung per Software).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von Sammy D »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 08 Feb, 2021 12:23 ...

3 Gh5 per HDMI in den ATEM. Dann 2 Mics auch in den Atem.
Per USB an Laptop der mit Internet verbunden ist.
Und HDMI Out an Atomos Shogun für Live Schnitt.

...
Wenn Du mit dem Shogun aufzeichnen willst (so verstehe ich das), ist der HDMI-Ausgang belegt. D.h. Du hast keine Preview für die anderen Kameras!

Das Audio-Delay ist meiner Erfahrung nach beim kleinsten Mini am größten und wird zusätzlich durch die verwendete Software (z.B. OBS) durch die Encodierung mitverursacht. Beim Pro mit seinem Hardware-Encoder ist das Audioproblem nicht so ausgeprägt bzw. bei Verwendung von Pockets kaum vorhanden.

Wenn Du den ATEM nicht unbedingt als Webcam (für Skype, Zoom) nutzen willst, ist es zu empfehlen ihn übers Netzwerk zu steuern. Dann ist der USB frei und mit dem Pro/ ISO könntest Du ein Backuprecording machen.
Ich denke sowieso, dass es klüger wäre über USB aufzuzeichnen, anstatt mit einem Shogun. Die Datenrate ist gut genug für normale Sachen und Du hättest den HDMI frei für Preview (siehe oben).
Wenn Du noch zusätzlich in den Kameras aufnimmst, kannst Codec kritische Szenen kinderleicht austauschen (nur ATEM ISO), wenn Du den Stream erneut hochladen oder verändern willst.
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 08 Feb, 2021 12:55 ...
Nicht zwingend. Der Atem funktioniert in jedem Fall autonom und ohne jemals die Software anzufassen. Aber bestimmte erweiterte Funktionen (wie z.B. Farbkorrektur/-angleichung) ...
Farbkorrekturen funktionieren nur mit den BMD-Kameras.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von -paleface- »

Der Shogun war jetzt für mich rein als Preview.

Soll Live direkt auf YT gehen. Aber geb dir Recht. Zusätzlich noch ne Aufzeichnung ist nicht verkehrt falls das Internet mal abraucht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von Sammy D »

Würde ich nach Beendigung des Livestreams auf jeden Fall nochmal hochladen. Die gestreamte Qualität ist relativ grottig.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von -paleface- »

Jetzt kam doch noch mal ne Frage auf.
Der ATEM kann ja nur HDMI. Wie macht man das denn wenn man ein paar Meter überbrücken muss?

Ich kann mich ja nicht direkt neben den Speakern stellen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



srone
Beiträge: 10474

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von srone »

bis 10m geht ja hdmi, ab dann entweder hdmi via glasfaser oder hdmi/sdi und sdi/hdmi wandler wenns noch länger sein soll.

lg

srone
ten thousand posts later...



TomStg
Beiträge: 3785

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von TomStg »

Oder ab 10m den Atem mini an dieser Stelle per langem Lan-Kabel „fernbedienen“ vom Laptop.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Atem Mini Audio Frage

Beitrag von Sammy D »

Ich habe vier Bidirectional-SDI-HDMI-Microconverter für die Pockets (die ja einen Rückkanal benötigen). Die einfachen von BMD tun es für die GH5 natürlich auch. Vorher habe ich ein optische HDMI-Kabel benutzt, welches aufgrund seiner Fragilität ich jedoch wieder zurückgeschickt habe.
Und da mash_GH4 in einem anderen Thread die Netzwerkverlängerungen über RJ-45 so lobgepreist hat, habe ich mir von Bekannten zum einen einen Ligawo 3070010 und zum anderen UTE HDBaseT-Extender HD-100XL (Premium! :D) geliehen. Beide funktionieren hervorragend (auch der Rückkanal!). U.a. 70m Meter Kabel hatte ich. Da ist der Ligawo ausgestiegen, obwohl 80m bei HD beworben werden. Lag eventuell am Ethernet-Kabel oder an den HDMI-Kabeln davor oder danach. Der UTE hingegen meisterte das perfekt.
Ob nun günsterigere Modelle für deine Zwecke genauso geeignet sind, kann ich nicht sagen. Mit SDI-HDMI-Konvertern bist du ab 100 Euro (ohne SDI-Kabel) dabei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Di 8:17
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00