Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
iasi
Beiträge: 28578

Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von iasi »

Ich bekomme mehr und mehr den Eindruck, dass das Netflix-Angebot ausdünnt und an Qualität verliert.

Ab und zu ist da zwar eine Eigenproduktion, aber aktuelle Filme sind rar und oft auf Prime oder HBO auch zu sehen.

The Midnight Sky scheint die einzige Neuerscheinung der nächsten Tage (Wochen) zu sein, die ein Abo rechtfertigen könnte.

Amazon Prime scheint mir besser sortiert und mit mehr interessanten Neuerscheinungen aufzuwarten.

HBO wiederum bietet recht hohe Qualität.

Oder übersehe ich da etwas?



roki100
Beiträge: 17881

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von roki100 »

genau das dachte ich letztens auch. Es kommt leider auch nichts interessantes. Auch bei Sky....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14837

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von rush »

Ich bin da sicherlich eh kein Maßstab weil ich sowieso niemals nie hinterherkomme auch nur annähernd 10-20% des Contents zu konsumieren - finde aber sowohl auf Netflix als auch Amazon immer wieder nette Filme und Serien.
Wenn man natürlich alles schon im Kino oder auf anderen Plattformen gesehen hat mag das "lahm" sein - aber bei mir werden die Watchlists eher länger als kürzer wenn ich nach einer gewissen Zeit x mal wieder schaue was so "neu" dazugekommen ist... aber ich bin wie gesagt auch kein Maßstab wenn ich sehe was Freunde so wegschauen - die haben teils richtige "Pläne" welche Serien sie bis wann durch haben wollen etc.

https://www.vodspy.de/neu/netflix
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von pillepalle »

Als Außenstehender bekommt man da aber einen anderen Eindruck. Ich selber habe gar keine Abos, habe aber erst gestern gelesen, dass die Ende Oktober erschienene 'The Queen's Gambit' wohl die bisher erfolgreichste Netflix Mini-Serie war und innerhalb des ersten Monats bereits 62 Millionen Zuschauer hatte. Hatte keine Zahlen zum Budget gefunden, aber die lassen sich eine Folge einer Netflix Serie gerne mal zwischen 5 und 10 Millionen Dollar kosten. Ist doch klar dass das Ergebnis dann auch hochwertig aussieht. Erfolgreich scheint das Konzept jedenfalls zu sein, erst recht in Pandemiezeiten wo viele nichts besseres zu tun haben als vor der Glotze zu hängen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22285

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Jott »

Prime ist stark beim Ausgraben unglaublicher Trash-Perlen. Wer schafft es zum Beispiel, „Galaxina“ durchzustehen?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von rdcl »

Ich persönlich nutze ca. 95% Netflix, 4% Amazon und vielleicht 1% Sky, uns das auch eigentlich nur wegen HBO Serien.

Gefühlt ist es so: Netflix hat großartige Serien, vor allem Eigenproduktionen. Dazu kommen noch viele Dokus, auch oft Eigenproduktionen. Wegen Filmen wird denke ich kaum jemand ein Netflix-Abo haben.

Amazon hat einen Haufen Filme, auch aktuellere als Netflix, und holt auch bei Serien-Eigenproduktionen ganz gut auf.

Sky Ticket ist meines Wissens nach der günstigste offizielle Weg für HBO-Serien, hat aber im Vergleich zu Netflix und Amazon schlechte Streamingqualität, z.B. kein 4K oder Dolby Atmos, beim Ton auch oft nichtmal Dolby Digital.

Dass bei allen Anbietern momentan weniger kommt dürfte zumindest zum Teil auch mit Corona zu tun haben.



iasi
Beiträge: 28578

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 18:23 Als Außenstehender bekommt man da aber einen anderen Eindruck. Ich selber habe gar keine Abos, habe aber erst gestern gelesen, dass die Ende Oktober erschienene 'The Queen's Gambit' wohl die bisher erfolgreichste Netflix Mini-Serie war und innerhalb des ersten Monats bereits 62 Millionen Zuschauer hatte. Hatte keine Zahlen zum Budget gefunden, aber die lassen sich eine Folge einer Netflix Serie gerne mal zwischen 5 und 10 Millionen Dollar kosten. Ist doch klar dass das Ergebnis dann auch hochwertig aussieht. Erfolgreich scheint das Konzept jedenfalls zu sein, erst recht in Pandemiezeiten wo viele nichts besseres zu tun haben als vor der Glotze zu hängen.

VG
Die Serie hatte ich mir bisher aufgespart.

Sehr gute Ausstattung. Das Production-Design verantwortete Uli Hanisch.
Wußte ich nicht:
Gedreht u.a. in Deutschland.

Nach den ersten 2 Folgen heute bin ich wirklich sehr angetan.
Ich würde sogar sagen: Das ist die Qualität, die ich mir von Mank erhofft hatte.



Darth Schneider
Beiträge: 24372

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke bei Netflix ist das Angebot mittlerweile doch viel zu gewaltig als das man jetzt sagen kann, es gibt zu wenig von dies oder das..Ausser man glotzt wirklich viel zu viel.
Was die Qualität betrifft. Es gibt sehr viel Schrott auf Netflix, aber es gibt dazwischen auch echte Perlen.
Das Verhältnis stimmt, das war früher als es nur Fernsehen gab, doch auch nicht anders. 80% unnötig, 20% Perlen.
Bei Disney finde ich es etwas frech, dort gibt schon sehr wenig gescheites neues, das sich ein Abo wirklich fast nicht lohnt.
Wobei nach jeder neuen Mandelorian Folge denke ich dann.
Natürlich lohnt sich das Abo...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



camboy
Beiträge: 7

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von camboy »

Ich schließe mich da an. Netflix ist für mich Spitzenreiter was Serien angeht, auch in der Eigenproduktion. Von Netflix produzierte Filme sind für mich allerdings zu 95% ein Reinfall. Ich weiß nicht, wie man sich den Schrott ansehen kann. Da ist die Auswahl bei Amazon um längen besser.
Fotos sind Momentaufnahmen für die Ewigkeit.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Mantas »

Ich bekomme den Eindruck, dass die Bildqualität bei Netflix stark abgenommen hat. Sehr schade



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Gabriel_Natas »

iasi hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 18:04 Ich bekomme mehr und mehr den Eindruck, dass das Netflix-Angebot ausdünnt und an Qualität verliert.

Ab und zu ist da zwar eine Eigenproduktion, aber aktuelle Filme sind rar und oft auf Prime oder HBO auch zu sehen.

The Midnight Sky scheint die einzige Neuerscheinung der nächsten Tage (Wochen) zu sein, die ein Abo rechtfertigen könnte.

Amazon Prime scheint mir besser sortiert und mit mehr interessanten Neuerscheinungen aufzuwarten.

HBO wiederum bietet recht hohe Qualität.

Oder übersehe ich da etwas?
Da das Angebot an Streaminganbietern sich ausweitet, ist es normal, dass man nicht mehr alles auf Netflix findet, leider. Vor 5 Jahren gab es in Deutschland doch nur Netflix und Amazon Prime - und Amazon Prime hatte man wegen der Lieferung und nicht wegen der Filme.
Heute gibt es HBO Max, Disney+, Joyn+, Sky Ticket, Apple TV+, Youtube Red, DAZN, CBS All Access ect.pp. ... die alle für sich genommen eigentlich nicht wirklich genug bieten, dafür aber Netflix und Prime die Inhalte wegziehen.
Mit Disney+ wurden ja die ganzen Netflix-Marvel-Serien gekillt und Disney weigert sich, seine exlusiven Inhalte wie der Mandalorien auch nur als DVD herauszubringen, geschweige denn, sie an andere Anbieter zu lizensieren.

Das heißt für mich aber auch, das alle Disney-Produktionen für mich gestorben sind. Damit hab ich mich halt abgefunden. Mit Prime und Netflix werden immer noch 95% aller Filmbedarfe abgedeckt und den Rest kauft man sich halt (abgesehen halt von Disney, die ja nichts mehr als DVD verkaufen, damit die Leute ihren scheiß Streamingdienst abonnieren).

Ansonsten aktuelles Gutes auf Netflix: Bridgerton, die neue Sabrina-Staffel, Star Trek Discovery, Cobra Kai, Shape of Water, Red Sparrow ...

Auf Prime kommt in Deutschland bald die Star Trek Lower Decks-Serie, die ja besser sein soll als Picard und Discovery (was nicht so schwer ist) ...

Das größte Problem bei Netflix ist, bestimmte Dinge zu finden, weil der Algorithmus einem in der Startansicht nur ca. 5% der Inhalte zeigt.



Funless
Beiträge: 5806

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Funless »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Mi 06 Jan, 2021 12:23 Das größte Problem bei Netflix ist, bestimmte Dinge zu finden, weil der Algorithmus einem in der Startansicht nur ca. 5% der Inhalte zeigt.
Ich hatte das zwar schon einige Male im Forum gepostet aber kann man IMHO nicht oft genug wiederholen: mit den Netflix Category Codes kann man gezielt nach Content Kategorien suchen und findet immer wieder die eine oder andere Film-/Serienperle.

Das geht übrigens auch mit der Netflix App (egal welcher und auf welchem Gerät), einfach bei Suche nur den entsprechenden Category Code eingeben und man bekommt den dazugehörigen Content aufgelistet.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Frank Glencairn »

Is halt immer auch ne Geschmacksache.

Die meisten Kinofilme auf Netflix oder sonstwo, hätte ich mir auch im Kino nicht angesehen.
Sinkt deswegen die Kinofilm Qualität? Nicht unbedingt, ich bin eben für das meiste
nicht die richtige Zielgruppe - und ja, ich bin da halt wirklich picky - aber Queens Gambit z.B. hat mir wirklich gut gefallen.

Superhelden, Animies, CGI-Orgien, Fantasy, Scripted Reality (okay - abgesehen von irgendeinem Autoschrauber Zeugs zum nebenher laufen lassen vielleicht), geht mir halt komplett am Allerwertesten vorbei.

Dafür ist ab und an was dabei, das ich im Kino verpasst hab, und mir jetzt auf NF ansehen kann, wie "Three Billboards" z.B.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Sammy D »

Ich habe mir über Weihnachten ein paar Filme auf Prime und Netflix angesehen. Bisher ist mir das noch nicht aufgefallen, aber die Bildqualität dieser Streifen war unsäglich schlecht. Besonders krass war Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring. Das sah so aus, als ob der Kontrast auf Maximum gestellt wurde: riesige, dunkle Flächen in den Schatten, kein einziges Detail mehr vorhanden.
Zum Vergleich habe ich die Blu-ray herangezogen. Dort war alles wunderbar.

Bei aktuellen Sachen ist das nur wenig ausgeprägt.

Wurde denn die Bitrate weiter verschlechtert oder habe ich es bisher nie wahrgenommen?



iasi
Beiträge: 28578

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Jan, 2021 13:32 Is halt immer auch ne Geschmacksache.
Es hat nicht nur mit Geschmack zu tun.

ST Discovery auf Netflix oder die Staffel 6.2 von Vikings auf Amazon sind eben nun mal schlecht geschrieben und insziniert.

Interessant fand ich das Beispiel Designated Survivor:
Eine durchaus interessante Ausgangspremisse, die in der
1.Staffel noch ordentlich genutzt wurde, sich gegen Ende aber abnutzte.
In der 2.Staffel war dann der Drive völlig raus, die Handlung redundant und einfallslos. Eben zielloses Aneinanderreihen von Klischees.
Dann kam die Serie zu Netflix und bekam einen neuen Showrunner.
Die 3.Staffel schöpft das Potentail weit besser aus und hat eine klare Handlungslinie.



iasi
Beiträge: 28578

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von iasi »

Sammy D hat geschrieben: Mi 06 Jan, 2021 14:20 Ich habe mir über Weihnachten ein paar Filme auf Prime und Netflix angesehen. Bisher ist mir das noch nicht aufgefallen, aber die Bildqualität dieser Streifen war unsäglich schlecht. Besonders krass war Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring. Das sah so aus, als ob der Kontrast auf Maximum gestellt wurde: riesige, dunkle Flächen in den Schatten, kein einziges Detail mehr vorhanden.
Zum Vergleich habe ich die Blu-ray herangezogen. Dort war alles wunderbar.

Bei aktuellen Sachen ist das nur wenig ausgeprägt.

Wurde denn die Bitrate weiter verschlechtert oder habe ich es bisher nie wahrgenommen?
Am Rechner bekommt man eh nur 1080p und wenn man sich mit Shift+Strg+Alt+D mal die Übertragungsraten ansieht, dann stelle ich fest, dass Audio mit 128bit und Video mit 2555bit übertragen werden. Throughput: 16082 kbps.

Will ich wirklich gute Bild- und Tonqualität, führt eben noch immer kein Weg an einer BD vorbei.



roki100
Beiträge: 17881

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von roki100 »

Netflix verzeichnet mehr als 200 Millionen Nutzer
Die Corona-Krise sorgt für einen Streamingboom – natürlich auch für Netflix: 2020 kamen 37 Millionen neue Nutzerinnen dazu. Der Umsatz stieg auf 25 Milliarden Dollar.
https://www.zeit.de/digital/2021-01/str ... r-wachstum
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime

Beitrag von Frank Glencairn »

Sammy D hat geschrieben: Mi 06 Jan, 2021 14:20 riesige, dunkle Flächen in den Schatten, kein einziges Detail mehr vorhanden.
Kann es sein, daß die das irgendwie halbschaal auf HDR gerechnet haben?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48