iasi hat geschrieben: ↑So 20 Dez, 2020 18:04
Ich bekomme mehr und mehr den Eindruck, dass das Netflix-Angebot ausdünnt und an Qualität verliert.
Ab und zu ist da zwar eine Eigenproduktion, aber aktuelle Filme sind rar und oft auf Prime oder HBO auch zu sehen.
The Midnight Sky scheint die einzige Neuerscheinung der nächsten Tage (Wochen) zu sein, die ein Abo rechtfertigen könnte.
Amazon Prime scheint mir besser sortiert und mit mehr interessanten Neuerscheinungen aufzuwarten.
HBO wiederum bietet recht hohe Qualität.
Oder übersehe ich da etwas?
Da das Angebot an Streaminganbietern sich ausweitet, ist es normal, dass man nicht mehr alles auf Netflix findet, leider. Vor 5 Jahren gab es in Deutschland doch nur Netflix und Amazon Prime - und Amazon Prime hatte man wegen der Lieferung und nicht wegen der Filme.
Heute gibt es HBO Max, Disney+, Joyn+, Sky Ticket, Apple TV+, Youtube Red, DAZN, CBS All Access ect.pp. ... die alle für sich genommen eigentlich nicht wirklich genug bieten, dafür aber Netflix und Prime die Inhalte wegziehen.
Mit Disney+ wurden ja die ganzen Netflix-Marvel-Serien gekillt und Disney weigert sich, seine exlusiven Inhalte wie der Mandalorien auch nur als DVD herauszubringen, geschweige denn, sie an andere Anbieter zu lizensieren.
Das heißt für mich aber auch, das alle Disney-Produktionen für mich gestorben sind. Damit hab ich mich halt abgefunden. Mit Prime und Netflix werden immer noch 95% aller Filmbedarfe abgedeckt und den Rest kauft man sich halt (abgesehen halt von Disney, die ja nichts mehr als DVD verkaufen, damit die Leute ihren scheiß Streamingdienst abonnieren).
Ansonsten aktuelles Gutes auf Netflix: Bridgerton, die neue Sabrina-Staffel, Star Trek Discovery, Cobra Kai, Shape of Water, Red Sparrow ...
Auf Prime kommt in Deutschland bald die Star Trek Lower Decks-Serie, die ja besser sein soll als Picard und Discovery (was nicht so schwer ist) ...
Das größte Problem bei Netflix ist, bestimmte Dinge zu finden, weil der Algorithmus einem in der Startansicht nur ca. 5% der Inhalte zeigt.