slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von slashCAM »


In der überarbeitete Neuauflage der VDSLR Cine-Objektive, welche im August 2020 auf den Markt kam, erscheint im Februar als fünfte Brennweite das weitwinklige Samyang MF ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie



iasi
Beiträge: 29586

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von iasi »

Na ja - das 14mm muss Samyang nun aber wirklich auch mal verbessern.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Als FF sicher sehr interessant.
Früher hatte ich so eins als S35 Version aber für FF ist das bestimmt ne coole Sache, dann wäre mein 16-28 Tokina über. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von -paleface- »

Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie die geht nicht ab?
Abbestellt. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

-paleface- hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 20:48 Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
Guck mal genau hin, die Geli hat einen Bajonettverschluß.
Wäre ja auch zu blöde!

Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15104

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von rush »

Die Abbildung zeigt ein 35er und kein 14mm Objektiv...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tatzeächlich, übel.
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich sag nur Tellerschleifer!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Sammy D »

-paleface- hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 20:48 Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
Weil das Glas vorne gewölbt ist und ohne Gegenlichtblende ungeschützt wäre. Zudem und vor allem auch, weil man sonst jede Reflketion sehen würde.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Darth Schneider »

Nun gut, bei meinem 12er Samjang kann man die Sonnenblende wegnehmen. Verstehe jetzt auch nicht wirklich warum die das nicht bei allen Objektiven so machen. Aber auf der anderen Seite schützt es schonmal etwas das Glas...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 21:21
-paleface- hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 20:48 Ich raff einfach nicht warum man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann.
Was soll das bringen?
Weil das Glas vorne gewölbt ist und ohne Gegenlichtblende ungeschützt wäre. Zudem und vor allem auch, weil man sonst jede Reflketion sehen würde.
Ja gut, aber was spricht trotzdem gegen einen Verschluß, andere Objektive haben auch eine empfindliche Frontlinse und eine abnehmbare Geli?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 21:35
Sammy D hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 21:21

Weil das Glas vorne gewölbt ist und ohne Gegenlichtblende ungeschützt wäre. Zudem und vor allem auch, weil man sonst jede Reflketion sehen würde.
Ja gut, aber was spricht trotzdem gegen einen Verschluß, andere Objektive haben auch eine empfindliche Frontlinse und eine abnehmbare Geli?
Die meisten Ultraweitwinkel haben eine feste Streulichtblende. Einen normalen Schraubfilter kann man eh nicht benutzen, die Blende braucht man sowieso immer gegen seitlich einfallendes Licht und sie schützt das Frontelement. Persönlich kann ich mir jetzt keinen use case vorstellen, warum ich diese abnehmen wollte. In einer Mattebox stört sie auch nicht.
Aber vielleicht habe ich ja was übersehen...



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Jörg »

Mein Laowa 9 mm ist so gebaut, dass man sowohl Filter montieren, als auch die
Gegenlichtblende demontieren kann.



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von pillepalle »

Ja, ist beim 2.8/15mm Zeiss Milvus auch so und sie ist abnehmbar. Bei der Classic Serie war die Geli am 15mm doch aus einem Stück fix Teil des Objektivs und man konnte sich die für ein paar Hundert Euro bei Zeiss absägen lassen, um Einschub- statt Schraubfilter verwenden zu können. Generell ist die Verwendung von Filtern bei UWW-Objektiven nicht ganz unwichtig, auch für Film. Die neuen Nikkore können auch alle Filter aufnehmen und beim 2.8/14-24mm werden einem gleich mehrere Streulichtblenden mitgeliefert, je nachdem wie man sie einsetzen möchte. Manche haben auch Optionen für Filter am hinteren Linsenelement. Bei Teleobjektiven verwendet man meist kleine Einschubfilter direkt in den Strahlengang, weil die Frontlinsen da meist riesig sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Darth Schneider »

Die Cine Linsen haben normalerweise überhaupt keine fixe Sonnenblende, das macht doch irgendwie auch nur bei Foto Objektiven einen Sinn.;)
Auf der anderen Seite muss es kein Nachteil sein, zumindest für die Leute die gar keine Mattebox verwenden wollen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von -paleface- »

Das Sigma 10 bis 20 hat auch ne abnehmbare Blende plus Schraubfilter Funktion.
Allerdings kein FF.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine Tokina 16-28 FF hat auch eine fixe Geli und die vignettiert sogar den Bildkreis.
Wenn man es schafft die Betonharte Geli etwas zu biegen, sieht man es noch besser.

Persönlich finde ich kaum etwas nervender als fixe Gelis.
Selbst das weltberühmte 180° Nikon hat keine. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Jörg »

Bei Teleobjektiven verwendet man meist kleine Einschubfilter direkt in den Strahlengang, weil die Frontlinsen da meist riesig sind.
Mein 500 mm FD Spiegeltele hat solch niedliche Steckfassung.
Ist wohl zu praktisch gewesen, das mal allgemein zu verwenden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jörg hat geschrieben: Di 19 Jan, 2021 09:58
Bei Teleobjektiven verwendet man meist kleine Einschubfilter direkt in den Strahlengang, weil die Frontlinsen da meist riesig sind.
Mein 500 mm FD Spiegeltele hat solch niedliche Steckfassung.
Ist wohl zu praktisch gewesen, das mal allgemein zu verwenden.
Ist Deines bei offenblende sehr wolkig, mein 300er kann man eigentlich erst ab f8 benutzen, an f4 ist nicht zu denken, allerdings würde es besser wenn ich zusätzlich eine ca. halben Meter lange Röhre an die Geli flansche. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von Jörg »

Das Spiegellinsenobjektiv hat eine feste F 8, das IST offenblendig.
Nix wolkig.
Die Qualität ist beeindruckend, wenn man Spitzlichter vermeiden kann.

Nochmal:
DSCF5589.MOV_snapshot_00.02_[2018.08.29_22.26.56].jpg
Mein FD 100-300 ist auch erst ab 8 nutzbar, obwohl manche clips auch schon offenblendig brauchbar sind,
vor allem im Winter.


Masten-100_300_1.1.2_1.1.2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jörg am Di 19 Jan, 2021 11:24, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hui, das ist Sackscharf, da ist meine 300er Tröte weit von entfernt.
Das mit dem "Spiegel" hatte ich übersehen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16