Gemischt Forum



Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

ich hab mal eine Empfehlungsfrage an die Experten.

Hab mich für einen A/D Wandler entschieden um meine alten VHS und VHS-C (Kamera) Videos einzuspielen und am PC zu bearbeiten.

Ich möchte mich nur nochmals etwas rumhören welches Gerät besser ist.

Das Datavideo DAC-100 oder das Canopus ADVC-110.

Was meint ihr?

Danke im Voraus.

Alexander



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110

Beitrag von Jörg »

Hi,
ich kenne Das Datavideo nicht, aber mit Canopus wirst Du keinen Fehler machen.
Gruß Jörg



Jan
Beiträge: 10099

Re: Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110

Beitrag von Jan »

Hallo,

die Canopus ADVC Reihe ist in Bildqualität und Schärfe nicht zu schlagen.
Leider auch im Preis (Alles hat seinen Preis). Markus einer der kompetentesten Mitglieder im Forum hat den ADVC 300 (eine oder zwei Klassen höher)
Man muss nur wissen, das nur die Box mitgeliefert wird, das heisst es ist ein Schnittprogramm nötig zum Bearbeiten. Es gibt aber auch Set´s von Canopus wie Lets Edit R2 ( glaub ich hieß es)

Jan



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110

Beitrag von Jörg »

Hi,
wenn meine Preisangaben stimmen, nehmen sich die Teile nicht viel.
Und die überragende Qualität des canopus bestätige ich gerne.
Gruß Jörg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110

Beitrag von Markus »

Hallo Alexander,

den Canopus-Wandler kann ich guten Gewissens empfehlen. Einen günstigen Händler findest Du unter www.digitalschnitt.de.
Herzliche Grüße
Markus



NTDV
Beiträge: 18

Re: Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110

Beitrag von NTDV »

Oder unter: www.ntdv.de



Jan
Beiträge: 10099

Re: Empfehlung Datavideo DAC-100 oder Canopus ADVC-110

Beitrag von Jan »

Hallo,

der ADVC 300 hat natürlich Software dabei ( Picture Controller 300) für die perfekte Einstellung für den Transfer zum PC ( zb. Helligkeit,Contrast,Lautstärke etc)
Für den 110 er und einem 6 poligen Firewirekabel muss nicht mal für Strom gesorgt werden. Nur beim 4 poligen in Benutzung des 110 muss das Netzteil gekauft werden (Beim 300 inkl)
Im Betrieb mit dem ADVC 300 ist eine Qualität des Ausgangsmaterials durchaus zu steigern. Er hat zusätzlich Komponentenausgänge,Einstellungen für das Bildseitenverhältnis oder zb. Chromabildverbesserungsfilter.
Da der Konverter Farb und Helligkeitssignale trennt und weitergibt ist die Qualität überragend. Der 110 ist aber ein Leichtgewicht und hat einen wackligen Stand, man muss mit Ihm ein wenig sorgsam umgehen und keine Kabelziehaktionen durchführen, sonst liegt er schneller auf dem Boden als euch lieb ist.

Durch seine Ausgabe Qualität kann man Ihn auch leicht Kopierschutzkiller missbrauchen
wenn zb der Macrovisionkopierschutz ( schon ein wenig älterer Schutz) vorliegt, den er ohne Probleme lahmlegt. Auch die Wandlung für eingespielte DVCPRO oder DVCAM Signale in FBAS oder Y/C beherscht Er.


LG Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39