Jott hat geschrieben: ↑Di 29 Dez, 2020 18:12Verstehe das Problem nicht.
Ich genauso wenig. Von wegen „
softwaremässig generiert[e]” Frames. Hatte in über vier Jahren mit der App (wohlgemerkt
am iPhone, für Android kann ich nicht sprechen, aber da würde mich ja nicht wundern wenn…) auch noch nie irgendwelche Probleme. Evtl. einfach mit der App vernünftig auseinandersetzen? Den Unterschied zwischen
Framerate und
Timebase verstehen? 🤷🏼♂️
Kann es bei längeren Clips mit willkürlichen, nicht-standard fps Rundungsfehler im
0,01fps Bereich geben? Klar. Und? Wer glaubt das macht im Schnitt auch nur den geringsten Unterschied oder macht irgendein Problem… naja. Dann evtl. einfach nicht mit seinen überzogenen Ansprüchen mit
einem Telefon drehen?? 🤦🏼♂️
kling hat geschrieben: ↑Di 29 Dez, 2020 14:18Und eigentlich benötigt professionelles Filmen sogar eine stufenlose Over/Under-Cranking-Option.
Pro Tipp: Internetseite lesen bevor man sich künstlich aufregt? Dafür sind sie da.
So oder so aber lustig wie ganz plötzlich doch von „
professionelles Filmen” im Kontext vom
iPhone gesprochen wird und gleich die selben
super-Profi Anforderungen angesetzt werden. So schnell kann's gehen. Ist nur eine Frage worüber man sich heute mal aufspielen möchte! 😂
Happy Kwaanza!