Einsteigerfragen Forum



Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
TunisDream
Beiträge: 1

Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis

Beitrag von TunisDream »

Hallo zusammen,

ich wurde freundlicherweise auf dieses Forum hier gelenkt.

Kurz zu "uns": Ich bin Programmierer (Delphi) und meine Frau Medizinerin im Bereich Ästhetik (Unterspritzungen etc.) tätig.

Unsere Praxis läuft gut, nur durch Mund zu Mund Propaganda haben wir gutes Einkommen, sind aber eher im Netz unbekannt.

Wir wollen das ändern und wollen zunächst einmal mit Social Media & Blogging loslegen. Für die Zukunft ist die Erweiterung des Geschäftsfeldes auf Onlineseminare und Videokurse angedacht.

Wir brauchen für diverse Eingriffe welche wir in der Praxis durchführen daher eine gewisse Grundausrüstung. Soweit ich gelesen habe, Kamera & Beleuchtung sind das A&O.

Leider habe ich absolut keine Erfahrung in diesem Bereich, wäre also auch gewillt gewisse Kurse zu besuchen/belegen.

Wir nehmen in der Regel entweder das ganze Gesicht, oder gewisse Partien (Mund/Nase) auf um Vorher/Nachher-Bilder bereitzustellen, oder Kurzvideos einer Unterspritzung (Lippen, Nase, Falten etc.)

Zum Budget: Keine Ahnung, jedenfalls für Kamera und Beleuchtung (evtl. auch einem Gimbal) nicht mehr wie 2000€.



ahuba
Beiträge: 92

Re: Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis

Beitrag von ahuba »

Hallo,

würde es mit den Anschaffungen erstmal so simpel wie möglich halten. Möchte aber noch erwähnen, dass ich selbst nur Hobbyfilmer bin. Vllt folgen ja noch bessere Vorschläge:

- DJI Pocket 2 mit Audio Adapter - Anfängerfreundlich und du ersparst dir die unzähligen Fettnäpfchen eines für einen Laien doch höchst anspruchsvollen DSRL/Gimbal Setups + die der Kamerabedienung.

- Rode NTG Videomic - universell als Tischmikrofon mit Ministativ für die nachträgliche Aufnahme einer Off Stimme oder
als Kameramikrofon nutzbar

- Simples 1 Licht LED Setup
(Vllt eine Sokani X60 V2 oder eine LED Lampe die auch einen Sony NP Akku nimmt falls es in der Praxis im laufenden Betrieb mit Strom schwierig ist + und Phot-R Octaschirm + stabiles Lichtstativ)

- Schnittlaptop / PC und eine Einsteiger-freundliche Schnittsoftware (Premiere Elements?)

Da bliebe noch mehr als die Hälfte deines Budgets für die Anschaffung von Streaming Equipments übrig. Da bin ich aber raus.

Freundliche Grüße und gutes Gelingen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis

Beitrag von pillepalle »

Ich würde ja nicht eine Action-Cam empfehlen, denn die equivalenten 20mm Brennweite sind viel zu weitwinkelig für die gewünschte Anwendung. Da bekommt man ziemlich unschöne Perspektiven, wenn es um Close-Ups vom Gesicht geht. Außerdem kann man die Aufnahmen mit modernen Kameras mit Sensor- oder Optischer Stabilisierung auch aus der Hand machen, oder bei längeren Takes lieber zu einem Stativ greifen. Einen Gimbal braucht es dafür nicht, genau so wenig wie es einen für Schulungsvideos braucht.

Es gibt eigentlich von allen großen Anbietern gute Angebote für Einsteigerkameras im spiegellosen Segment. Ich schlage mal ein APS-C Modell von Nikon mit Kit-Optik für 750,-€ vor, aber man findet ähnliches auch bei Canon, Sony, Fuji, oder Panasonic. z.B.

https://www.foto-leistenschneider.de/Ni ... 0350750091

Hier ist auch noch ein Review der Kamera auf Deutsch



Der Vorteil an einer Kamera mit Wechselobjektiven ist der, dass der Einstieg noch relativ günstig ist, das System aber mit den eigenen Ansprüchen wachsen kann. Die Optik kostet im Kit nur 150,-€ und ist nicht nur vom Brennweitenbereich vielseitig, sondern hat auch noch eine gute Naheinstellgrenze. Das ist besonders wichtig, wenn man auch mal Details fotografieren/filmen möchte. Wenn mehr Budget und Interesse da ist, kann man zu einem späteren Zeitpunkt dann auch zusätzliche Makroobjektive dazu kaufen, die speziell für Aufnahmen im Nahbereich gemacht sind. Einziger Nachteil des Kitobjektivs ist seine geringe Lichtstärke. Das ist für die gewünschten Anwendungszwecke aber kein wirklicher Nachteil. Lediglich eine gewisse Menge an Licht sollte vorhanden sein.

Das Thema Licht ist natürlich auch etwas umfassender, aber ich habe Dir mal ein Video verlinkt in dem gezeigt wird, wie man ein einfaches Portrait-Licht mit wenigen Mitteln erreichen kann. Nur damit Du mal ungefähr eine Vorstellung davon bekommst. Das verwendete Equipment bekommst Du auch von anderen Herstellern deutlich günstiger und Du kannst das Ganze von den Dimmensionen natürlich auch eine Nummer kleiner machen, wenn Du weniger Platz zur Verfügung hast. Ähnliche Videos zu dem Thema findest Du zu Hauf im Netz, aber 1 oder besser 2 Leuchten brauchst Du in der Regel schon. Für Video ist natürlich Dauerlicht angesagt (am besten LEDs), mit denen Du dann auch die Fotos machen kannst.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:21
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15