News-Kommentare Forum



Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von slashCAM »


Nachdem vor kurzem sowohl Panasonics BGH1 als auch Canons EOS C70 von Netflix zertifiziert wurden, hat jetzt auch Sonys Vollformatkamera FX6 diesen "Ritterschlag" erhal...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam,
danke für den Thread, allerdings ist Euch hier ein kleiner Infofehler unterlaufen, denn die FS5 in nicht zertifiziert, nur die FS7 & FS7II.
Persönlich finde ich dies wichtig, da die FX6 in der Öffentlichkeit als FS5 Nachfolger gesehen wird und hiermit einen klaren Unterschied und evtl. auch Vorsprung setzt!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von pillepalle »

Los Kluster... ab mit Dir zu Netflix :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jaa, ich mußte den ersten Dreh schon verschieben weil die Cam noch nicht da ist, da hab ich gesagt ich hätte solange noch die A7III, da haben sie aufgelegt. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von pillepalle »

Seih froh. So hast Du vielleicht noch eine Zweite Chance. Hättest Du Z6 gesagt, wärest Du direkt auf die schwarze Liste gekommen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von roki100 »

Kluster hat mindestens 2 PNs an SlashCAM geschrieben, um endlich darüber unter News zu informieren, dass Netflix die FX6 zertifiziert hat... ;)

Hat die FX6 nicht den selben Sensor wie A7SIII?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14844

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 11:27
[...] da die FX6 in der Öffentlichkeit als FS5 Nachfolger gesehen wird [...]
Aber eben auch nur wenn man sich nicht weiter mit der Kamera befasst.
Denn sie unterscheiden sich schon ziemlich eklatant voneinander - die eine (FS5) kommt als klassische S35 Kamera daher und ist auf 8bit @4k intern beschränkt - die andere (FX6) nutzt einen KB-Sensor und bietet die häufig geforderten 10Bit @4k zur internen Aufnahme.

Also ja - die FX6 ist dadurch eher gewiss Netflix, Arte oder BBC "approved" - hat aber abgesehen vom Äußeren und dem Handling nicht mehr allzu viel mit der FS5 gemein.

Der Nachfolger der FS5 steht eigentlich noch aus. Wird aber vermutlich aufgrund des Größenwahn in Richtung Video-Kleinbild nicht mehr kommen - schade.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16929

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Axel »

Netflix-zertifiziert ist noch nicht iasi-zertifiziert. Also nicht zu früh die Ballons steigen lassen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 11:59
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 11:27
[...] da die FX6 in der Öffentlichkeit als FS5 Nachfolger gesehen wird [...]
Aber eben auch nur wenn man sich nicht weiter mit der Kamera befasst.
Denn sie unterscheiden sich schon ziemlich eklatant voneinander - die eine (FS5) kommt als klassische S35 Kamera daher und ist auf 8bit @4k intern beschränkt - die andere (FX6) nutzt einen KB-Sensor und bietet die häufig geforderten 10Bit @4k zur internen Aufnahme.

Also ja - die FX6 ist dadurch eher gewiss Netflix, Arte oder BBC "approved" - hat aber abgesehen vom Äußeren und dem Handling nicht mehr allzu viel mit der FS5 gemein.

Der Nachfolger der FS5 steht eigentlich noch aus. Wird aber vermutlich aufgrund des Größenwahn in Richtung Video-Kleinbild nicht mehr kommen - schade.
Ich sag ja, wird von einigen als Nachfolger gesehen, ist sie aber nicht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 12:07 Netflix-zertifiziert ist noch nicht iasi-zertifiziert. Also nicht zu früh die Ballons steigen lassen!
Es gibt keine iasi zertifizierung, oder hast Du schon mal gesehen das Bäcker jetzt auch die Au machen und Tüv Plaketten aufkleben?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22287

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 12:07 Netflix-zertifiziert ist noch nicht iasi-zertifiziert. Also nicht zu früh die Ballons steigen lassen!
Keinesfalls. Hollywood-Berater Iasi hat von Anfang gesagt, die FS6 sei nur eine Videokamera für YouTube-Werke und könne nicht mal 4k. Was nur hat Netflix geritten?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 12:18 Hollywood-Berater Iasi
Bwuahaha :-))))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Mantas »

Axel hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 12:07 Netflix-zertifiziert ist noch nicht iasi-zertifiziert. Also nicht zu früh die Ballons steigen lassen!
es ist ja auch eine Videokamera :)



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Darth Schneider »

Unglaublich, so viel Geld für das Netflix Abo...
Und jetzt kommen dann bald die Videofilme mit den SoNie Colors von der Videokamera..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von roki100 »

Hört auf sonst schaltet gleich die Sony-Abteilung ein und da habt ihr ein Problem.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Pianist »

Irgendwann haben wir hier schon mal darüber diskutiert - aber mir ist immer noch nicht klar, mit welchen Objektiven man die FX6 sinnvoll nutzen würde. Eigentlich schreit die ja nach Vollformat-Festbrennweiten, aber dann ist man ja wieder ständig am wechseln. Das 28-135 beginnt nicht weitwinkelig genug und ist mit Blende 4 fast blind. Und eine FX6 zu kaufen, um sie dann permanent auf S35 runterzuschalten, um die beiden Fujinon MK weiterhin zu nutzen, klingt auch nicht gerade nach einem Plan.

Also wofür soll man nun diese Gommoro kaufen? (wenn man eh nicht die Absicht hat, für Flixbus zu drehen, oder wie die heißen)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14844

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von rush »

Du kannst die FX6 NICHT in 4K auf S35 umschalten - das ist ja eines der größten Mankos in meinen Augen.
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3570

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von freezer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 11:34 Jaa, ich mußte den ersten Dreh schon verschieben weil die Cam noch nicht da ist, da hab ich gesagt ich hätte solange noch die A7III, da haben sie aufgelegt. ;-)
Vollkommen egal; solange Du weiter mit nicht Netflix zertifizierten Photonenschleudern von Godox leuchtest, geht da eh nix. Außer iasi und 3dvideo schreiben Dir das Drehbuch - dann verzeiht Netflix alles.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:09 Du kannst die FX6 NICHT in 4K auf S35 umschalten - das ist ja eines der größten Mankos in meinen Augen.
Ach schau mal an - wusste ich gar nicht. Ich glaube, mir fällt einfach kein vernünftiger Grund ein, von der FS5ii wegzugehen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Mantas »

Pianist hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:07 Irgendwann haben wir hier schon mal darüber diskutiert - aber mir ist immer noch nicht klar, mit welchen Objektiven man die FX6 sinnvoll nutzen würde. Eigentlich schreit die ja nach Vollformat-Festbrennweiten, aber dann ist man ja wieder ständig am wechseln. Das 28-135 beginnt nicht weitwinkelig genug und ist mit Blende 4 fast blind. Und eine FX6 zu kaufen, um sie dann permanent auf S35 runterzuschalten, um die beiden Fujinon MK weiterhin zu nutzen, klingt auch nicht gerade nach einem Plan.

Also wofür soll man nun diese Gommoro kaufen? (wenn man eh nicht die Absicht hat, für Flixbus zu drehen, oder wie die heißen)

Matthias
öhm jeder Vollformat Zoom wird auch seinen Job machen, gibt viel schönes. und Blende4 bei 12800 iso ist nicht fast blind.
Pianist hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:36
rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:09 Du kannst die FX6 NICHT in 4K auf S35 umschalten - das ist ja eines der größten Mankos in meinen Augen.
Ach schau mal an - wusste ich gar nicht. Ich glaube, mir fällt einfach kein vernünftiger Grund ein, von der FS5ii wegzugehen...

Matthias
eigentlich alles ist ein Grund die fs5 zuverlassen.



Axel
Beiträge: 16929

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:07 Irgendwann haben wir hier schon mal darüber diskutiert - aber mir ist immer noch nicht klar, mit welchen Objektiven man die FX6 sinnvoll nutzen würde. Eigentlich schreit die ja nach Vollformat-Festbrennweiten, aber dann ist man ja wieder ständig am wechseln. Das 28-135 beginnt nicht weitwinkelig genug und ist mit Blende 4 fast blind. Und eine FX6 zu kaufen, um sie dann permanent auf S35 runterzuschalten, um die beiden Fujinon MK weiterhin zu nutzen, klingt auch nicht gerade nach einem Plan.
Dreieinhalb Bemerkungen zu diesem Einwand:

1 a- Es ist mir ein Rätsel, wieso Vollformat für Video irgendeinen Vorteil bieten sollte. Objektive werden größer und schwerer und, wie du schreibst, in jeder praktischen Hinsicht kürzer reichend.
1 b- Unter diesem Vorbehalt ist die FX6 (und deren dem Namen nach hybride Schwester A7Siii) die einzige Vollformat-Videokamera dieser Preisklasse, die den großen Sensor wenigstens für größere Senseln und damit größere Lichtempfindlichkeit nutzt.
2) Nur ein klassischer Video-Reporter würde darüber kümen, dass er (bei naheliegender 24-70-Option) "ständig am wechseln" wäre.
3) Da schließt sich natürlich die Frage an, für wen die FX6 gemacht ist. Eine gute Frage.
rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:09 Du kannst die FX6 NICHT in 4K auf S35 umschalten - das ist ja eines der größten Mankos in meinen Augen.
Manche Eigenschaften (siehe z.B. Punkt 1b) schließen andere Eigenschaften aus. Preislich gesehen konkurriert die FX6 am ehesten mit der Canon C70. Und die kann kein Vollformat.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



jansi
Beiträge: 437

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von jansi »

Mantas hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:42
Pianist hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:36

Ach schau mal an - wusste ich gar nicht. Ich glaube, mir fällt einfach kein vernünftiger Grund ein, von der FS5ii wegzugehen...

Matthias
eigentlich alles ist ein Grund die fs5 zuverlassen.
+1

Matthias, ich nutze regelmäßig das 28-135 an der A7S iii, das ist mit F4 auf Vollformat und 12800 ISO wirklich ein gutes immer drauf. Und die Fujinons haben mit dem Crop des S35 eine Anfangsbrennweite von 27mm. Da sind 28mm dann nicht so dramatisch ;)

Ich hoffe allerdings auch auf ein MK äquivalent für Vollformat :)



rush
Beiträge: 14844

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von rush »

Die Frage bleibt dennoch: Warum hat Sony keinen wirklichen FS5 Nachfolger gebracht und stattdessen direkt auf eine FX6 mit KB Sensor und den damit einhergehenden Vor,- als auch Nachteilen gesetzt.

Besonders Nutzer wie Matthias die bereits mit der FS5 fahren stehen gefühlt vor einem kleinen Dilemma. Die FS5 wird dadurch natürlich keineswegs schlechter - aber es fehlt irgendwie der Upgrade-Pfad für Nutzer deren Sweet Spot im S35 Bildfenster liegt und die gern die 10Bit @4k intern mitgenommen hätten. Der Sprung zur KB-Kiste ist dann eben nicht klein - schon gar nicht wenn man gutes und preisintensives S35 Cine-Glas sein Eigen nennt.

Wer fotografisch von der A7 kommt kann dies ggfs. noch mit dem ein oder anderen Glas für den Übergang abfedern - aber wirkliche Alternativen sind das in der Tat nur bedingt... und auf KB gerechnete Zooms wie die S35 Pendents der z.b. Fuji MK Reihe werden noch eine Stange mehr Geld kosten und in Sachen Größe&Gewicht kaum vergleichbar sein, sofern das überhaupt passiert.

Ergo würde ich als FS5 Nutzer wohl auch dabei bleiben - denn die einhergehenden Mehrkosten + Größe&Gewicht entsprechender Gläser wiegen den vermeintlichen KB-Vorteil nicht unbedingt auf - je nach Arbeitsweise ist er gar kontraproduktiv - Stichwort: Tele.

Diese "leichte Kritik" an der FX6 durfte man hier vor einigen Wochen ja gefühlt nicht äußern - sie wurde natürlich ausschließlich gelobt.
Aber beim Blick in den Alltag stellt man eben fest das die FX6 doch nicht automatisch die Eierlegende für jeden Nutzer ist - und der FS5 Besitzer vllt. eher zu einer A7sIII geifen wird wenn er die massiven LowLight Fähigkeiten benötigt - oder einfach ein schnelles S35 Zoom an die FS5 flantscht.
Für mich ist genau DAS der Kritikpunkt an FX6 und A7sIII - es sind an sich und einzeln betrachtet beides tolle Kameras, schränken einen aber unter Umständen durch das vorgegebene und in 4k nicht umschaltbare "Kleinbild-Format" gleichermaßen ein.
keep ya head up



jansi
Beiträge: 437

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von jansi »

Eierlegend ist die fs5 auch nicht. Letzte Woche erst ein Projekt gehabt, bei dem ich mir mehr Lichtstärke von meiner Fs5 gewünscht habe. Nicht direkt FF aber ggf. mehr base iso. Das hat man bei standard-talking-heads Aufnahmen nicht so als Problem, aber es gibt ja auch noch Aufnahmen außerhalb dieses Szenarios.

Für mich ist FF auch nicht unbedingt nötig, zumal es heißt dass ich meine Fujinon nicht mehr dranflanschen kann - und die hat echt ein tolles Bild.

Die FX6 hat ansonsten unheimlich viele Vorteile für mich, weshalb ich auch bestellt habe. Aber das muss ja jeder für sich wissen :)



rush
Beiträge: 14844

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von rush »

Jepp natürlich - ist individuell zu betrachten und sollte auch keine Lanze für die FS5 sein.
Mir persönlich wäre eine S35 Umschaltung aber schon wichtig gewesen - daher warte ich wohl entspannt ab was die A7III bzw. A9/A7R Nachfolge so bringen wird.
Bis dahin muss es die speedgeboosterte P4K richten - und für Fotos halt die "betagte" aber noch immer glänzende A7rII - geht auch.

Apropos A7 Reihe... die Frage stellte bereits jemand im Thread: Müsste die A7sIII dann nicht auch "Netflix-approved" sein?
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16929

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:15Mir persönlich wäre eine S35 Umschaltung aber schon wichtig gewesen -
Abgesehen von einem eventuell vorhandenen APS-C-Objektivpark (schnell vergessen, kann ja auch verkauft werden), was ist konkret daran "wichtig"?
rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:15Apropos A7 Reihe... die Frage stellte bereits jemand im Thread: Müsste die A7sIII dann nicht auch "Netflix-approved" sein?
Ist die P6k approbiert?
Wenn ich mich recht erinnere, war doch die Ursa Mini 4,6k okay, aber die Pockets nicht, weil sie mit einem zu verzweifelten Budget assoziiert sind und Netflix nicht dieses Signal setzen wollte. So gesehen ist die A7Siii nun die FX6 des kleinen Mannes ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von pillepalle »

Die Objektive kommen schon noch mit der Zeit. Hatte ja letzlich schon mal das 16-35er mit abnehmbarer Servo-Zoom Einheit hier verlinkt.



Ist mit 5700,- € netto nicht mal besonders teuer. Zumindest verglichen mit den Zeiss Compact Zooms. Bin mir sicher das auch aus Fernost mit der Zeit sicher noch preiswerte Zooms kommen werden. Und Tokina hat auch ein paar interessante Zooms im Programm. Aber das die Dinge im Vollformat nicht kleiner oder günstiger werden, weiss man ja auch vorher. Vermutlich möchte Sony auch nicht nur neue Kameras sondern auch neue Objektive verkaufen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Di 22 Dez, 2020 16:52, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14844

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:28

Abgesehen von einem eventuell vorhandenen APS-C-Objektivpark (schnell vergessen, kann ja auch verkauft werden), was ist konkret daran "wichtig"?
As i told ya: Tele-Reach zum Beispiel! Matthias etwa hat auch hin und wieder auf Presseterminen zu tun - da ist der Kamerastandpunkt teilweise vorgegeben und der S35 Crop bringt hier manchmal den "gewünschten" Punch um die Person entsprechend freistellen zu können. Ein 28-135er allein wird da in vielen Fällen nicht ausreichen.
Und auch das Fokus-pullen ist mit KB nicht unbedingt einfacher - zudem ist KB-Glas in den meisten Fällen teurer und die Auswahl an "Cine-Zooms" für KB zudem sehr viel geringer als im S35 Bereich.
Mir fallen sicher noch weitere Gründe ein - und das sage ich obwohl ich kleinbildtaugliche E-Mount Objektive habe, diese aber primär zum fotografieren verwende oder eben im S35 Bild-Fenster zum filmen.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 15:07 aber mir ist immer noch nicht klar, mit welchen Objektiven man die FX6 sinnvoll nutzen würde.
Was ist das für eine Frage?
Mit allem was dran passt, was denn sonst? Sind doch nur 4K nicht 16.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



jansi
Beiträge: 437

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von jansi »

rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:36
Axel hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:28

Abgesehen von einem eventuell vorhandenen APS-C-Objektivpark (schnell vergessen, kann ja auch verkauft werden), was ist konkret daran "wichtig"?
As i told ya: Tele-Reach zum Beispiel! Matthias etwa hat auch hin und wieder auf Presseterminen zu tun - da ist der Kamerastandpunkt teilweise vorgegeben und der S35 Crop bringt hier manchmal den "gewünschten" Punch um die Person entsprechend freistellen zu können. Ein 28-135er allein wird da in vielen Fällen nicht ausreichen.
Und auch das Fokus-pullen ist mit KB nicht unbedingt einfacher - zudem ist KB-Glas in den meisten Fällen teurer und die Auswahl an "Cine-Zooms" für KB zudem sehr viel geringer als im S35 Bereich.
Mir fallen sicher noch weitere Gründe ein - und das sage ich obwohl ich kleinbildtaugliche E-Mount Objektive habe, diese aber primär zum fotografieren verwende oder eben im S35 Bild-Fenster zum filmen.
Für Tele-Aufnahmen setzt man einfach ein Tele drauf ;) Normalerweise weiß man ja was man dreht, wenn man es nicht ohnehin immer im Besteck hat.

Fokus pullen übernimmt ja bei Sony (oder auch bei Canon) der AF - und schon mal versucht, mit dem Kamera-internen Monitor der FS5 Schärfe zu ziehen? Eher gewinnt man bei einer Tombola...



Axel
Beiträge: 16929

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:36
Axel hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:28

Abgesehen von einem eventuell vorhandenen APS-C-Objektivpark (schnell vergessen, kann ja auch verkauft werden), was ist konkret daran "wichtig"?
As i told ya: Tele-Reach zum Beispiel! Matthias etwa hat auch hin und wieder auf Presseterminen zu tun - da ist der Kamerastandpunkt teilweise vorgegeben und der S35 Crop bringt hier manchmal den "gewünschten" Punch um die Person entsprechend freistellen zu können. Ein 28-135er allein wird da in vielen Fällen nicht ausreichen.
Und wie ich oben schrieb: das ist ein Reporter/EB-Einwand. Definitiv nicht die Nägel, für die man diesen Hammer wählt.
rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:36Und auch das Fokus-pullen ist mit KB nicht unbedingt einfacher -
Das oben vorgestellte 16-35 t3.1 zeigt, wohin die Reise geht. Nämlich zu Objektiven, die die Fokuszähne eigentlich nur noch zur Zierde haben, weil kein menschlicher Fokuspuller mehr benötigt wird.
rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:36... zudem ist KB-Glas in den meisten Fällen teurer und die Auswahl an "Cine-Zooms" für KB zudem sehr viel geringer als im S35 Bereich.
Könnte damit zusammenhängen, dass S35 bisher eigentlich als für "Cine" angemessen betrachtet wurde. Das wird schon kommen. Und der Preis? Ist in etwa dem Crop proportional, also ist KB meistens etwa 1,5 mal teurer. Oder deutlich teurer, aber deutlich besser. Die besseren GM oder ART gibt es ja für Sony E gar nicht (die kleinen Sigma Arts sind schlechter als die C-Troika), nur FE. Da sieht man schon einen Unterschied. Das Sigma 16mm "C" mag super sein, aber das 24mm GM ist sehr deutlich besser. Die richtig sexy Gläser gibt es gar nicht exklusiv für APS-C.
rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 16:36Mir fallen sicher noch weitere Gründe ein - und das sage ich obwohl ich kleinbildtaugliche E-Mount Objektive habe, diese aber primär zum fotografieren verwende oder eben im S35 Bild-Fenster zum filmen.
Und die Gründe sind alle nachvollziehbar. Aber es ist, wie es ist. Mit Sony scheint die S35-Schiene eine Sackgasse zu sein, Urlaubsknipser. Panasonic anscheinend auch. Aber euch bleibt Canon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von tom »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 11:27 Hallo Slashcam,
danke für den Thread, allerdings ist Euch hier ein kleiner Infofehler unterlaufen, denn die FS5 in nicht zertifiziert, nur die FS7 & FS7II.
Persönlich finde ich dies wichtig, da die FX6 in der Öffentlichkeit als FS5 Nachfolger gesehen wird und hiermit einen klaren Unterschied und evtl. auch Vorsprung setzt!
Danke! Ist jetzt verbessert.

Thomas
slashCAM



rush
Beiträge: 14844

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von rush »

jansi hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 17:07
Für Tele-Aufnahmen setzt man einfach ein Tele drauf ;) Normalerweise weiß man ja was man dreht, wenn man es nicht ohnehin immer im Besteck hat.
Nur welches lichtstarke Tele kommt Dir denn da in den Sinn? In Hinblick auf Zooms hat man ab 100mm aufwärts bei Sony FE leider noch keine wirklich allzu große Auswahl um ehrlich zu sein - schon gar nicht wenn man mehr als 'ne f/4 Dunkelblende sucht bzw. es nicht das langweilige und noch immer zu kurze 70-200GM sein soll - dann wird's im wahrsten Sinne schnell ziemlich "duster".
jansi hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 17:07 Fokus pullen übernimmt ja bei Sony (oder auch bei Canon) der AF - und schon mal versucht, mit dem Kamera-internen Monitor der FS5 Schärfe zu ziehen? Eher gewinnt man bei einer Tombola...
Echt jetzt? Wenn wir jetzt wieder auf dieser Grundlage anfangen zu diskutieren ist das echt müßig.
AF ist schön und gut, das bestreitet eigentlich auch niemand und hat viele Vorteile... - ich möchte mich aber nicht in jeder Situation darauf verlassen. Wozu gibt es OLED-Sucher? Um ein Bild beurteilen zu können.
Cine-Zooms haben eben auch Ihre Berechtigung und viele Nutzer arbeiten noch immer gern rein manuell um die volle Kontrolle zu haben, das ist bei einigen für "by wire" Lösungen noch nicht ganz perfekt - von harten Endanschlägen ganz zu schweigen. Da ist also noch einiges für Sony und die Dritthersteller zu tun.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Welche flitzpiepe pullt denn eine Teleoptik auf einem kleinen Kameradisplay?
Das dies nicht funzt ist so sicher wie die absurde Idee auf so etwas zu kommen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16929

Re: Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 18:34In Hinblick auf Zooms hat man ab 100mm aufwärts bei Sony FE leider noch keine wirklich allzu große Auswahl um ehrlich zu sein -
Was wäre denn das EF-Pendant, das dir in den Sinn kommt? Nur damit ich weiß, wovon du sprichst.
rush hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 18:34... schon gar nicht wenn man mehr als 'ne f/4 Dunkelblende sucht bzw. es nicht das langweilige und noch immer zu kurze 70-200GM sein soll - dann wird's im wahrsten Sinne schnell ziemlich "duster".
Ich bin auch, was Tele betrifft, noch sehr unentschlossen. Einzig deine Dunkelphobie teile ich nicht. Du kannst durch den Sensor der FX6 getrost eine volle Blende schließen im Vergleich zu den meisten anderen Kameras. Das 100-400mm F4.5-5.6 GM ist also wie ein f3.2 - 4.5. Und das gebraucht günstige 70-200 f.4 (durchgehend) ist von der Helligkeit her wie ein f2.8. Natürlich nicht vom Freistellungsfaktor. Aber anderswo wird dann auch wieder gejammert, dass man mit Vollformat ja gar nicht mehr manuell scharfstellen kann ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 14:55
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von iasi - Sa 14:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 13:30
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Sa 11:24
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36