Ich habe mir in 2019 die Mühe gemacht meine Dias und Negative mir einem professionellen Nikonscanner mit 12Bit RAW einzuscannen.
Nachbearbeitung erfolgte dann leider auf einem mit Datacolor Spyder calibrierten 8 Bit Monitor.
Regal, ich bin von meinen alten Aufnahmen, und dem was man aus gut gescannten Bildern herausholen kann begeistert.
Jedenfalls habe ich inzwischen einen HDR 1000 Monitor, mit dynamischer, partieller Helligkeitsregelung und dachte mir, mal sehen wie die RAW Bilder jetzt mit HDR aussehen.
Der Effekt war genau der, wie im oberen Bild dargestellt, die mit 8 Bit in Camera Raw nachbelichteten Bilder wirkten in 10 Bit HDR angegraut.
Dann habe ich mir gedacht, nimm Dir nochmal eines Deiner 12 Bit Raw Bilder und jag es erneut, im HDR Modus des Monitors durch die Post.
Das Ergebnis war ernüchternd. Auf 10 Bit hochgeschoben im 10 Bit HDR Modus betrachtet machen die Bilder subjektiv den selben brillianten Eindruck, wie im 8Bit Modus auf 8 Bit gepegelt.
Ich habe mir mehr versprochen.
Weil ich es nicht ganz verstanden habe, habe ich zwei kurze Anfragen an Datacolor Support gestellt, deren Antworten die ich dem geneigten Leser, hier gerade mal ohne Namen dran hänge:
Meine erste Frage bezog sich darauf, dass der ColorSpyder beim Calibrieren meines Monitors im 10 Bit Modus, immer bösen Bockmist mit falschen Farben als Ergebnis zustande brachte:
Antwort Support Datacolor:
Anzeigegeräte, die dynamische Funktionen zum Erstellen eines Bildes mit hohem Dynamikbereich verwenden, können im HDR-Modus nicht kalibriert werden.
Beachten Sie, dass HDR eine verbesserte Wiedergabe eines Bildes ermöglichen soll. HDR-Displays erstellen das Bild mit dynamischen Funktionen.
Aus diesem Grund können HDR-Anzeigen bei aktivierten Funktionen nicht kalibriert werden. Bitte HDR deaktivieren und dann kalibrieren.
Nur wenige HDR-Displays (sehr teure) erstellen ein Bild mit statischen Bildverbesserungstechnologien.
Solche Anzeigegeräte können problemlos kalibriert werden. Ihr Philips nutzt hier Dynamische Funktionen und ist im HDR Modus daher nicht kalibrierbar mit Systemen die nach dem ICC (International Color Consortium - www.color.org) Standard arbeiten.
Für einen klassischen Fotografie-Workflow wird die Verwendung von HDR nicht empfohlen, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führt.
Meine Nachfrage zum Thema 8Bit / 10Bit und 10 Bit auf 8 Bit monitoren:
Antwort Support Datacolor:
Da mischen Sie einige Dinge:
HDR hat an dieser Stelle nichts mit 10 Bit / 8 Bit zu tun.
Das eine ist der Fabumfang das andere die Anzahl an Farben die dargestellt werden können. Hierbei muß HDR an Ihrem Monitor deaktivert sein !!
Darüber hinaus ist auch das Programm wichtig:
Das ICC (International Color Consortium - www.color.org) definiert ein vollständiges Farbmanagement System wie folgt:
Es benötigt ein Betriebssystem, welches mit ICC Profilen umgehen kann, und Programme, die mit den über das Betriebssystem bereitgestellten ICC-Profilinformationen arbeiten können. Solche Programme werden als "color-managed" bezeichnet. Schlussendlich werden noch die ICC-Profile benötigt, welche das jeweilige Gerät beschreiben.
Jedes Monitor-ICC-Profil besteht aus zwei Teilen. Ein Teil wird vom Betriebssystem und Anwendungen verwendet, während der andere zweite Teil in die Lookup-Table (LUT) Ihrer Grafikkarte geladen wird.
Zu Ihrem System:
Ihr Betriebssystem (Windows und auch Mac OS) unterstützt den ICC Standard
-Photoshop, Lightroom und andere Bildbearbeitungen sind colormanaged
-Firefox, Safari sind colormanaged
-Internet Explorer, Edge sind in nicht aktuellen Versionen in der Regel NICHT colormanaged
-MS Office ist in nicht ganz aktuellen Versionen, in der Regel ebenfalls NICHT colormanaged
-Windows Desktop und der Windows Explorer sowie die Windows Bildanzeige Faxviewer sind ebenfalls in der Regel NICHT colormanaged
Bitte beurteilen Sie Farben an Ihrem Monitoren daher nur in Programmen die colormanaged sind.
Möchten Sie mehr über Farbmanagement aus Sicht eines Photographen und das arbeiten mit Datacolor Produkten wissen?
Hier finden Sie unserer kostenloses Spyder eBook zum Thema Farbmanagement https://datacolor.com/ebema-49
Mit freundlichen Grüßen,
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)