slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von slashCAM »


Der Transkriptionsdienst Simon Says stellt ab sofort ein Tool namens Assemble zur Verfügung, mit dem sich der Rohschnitt Interview-lastiger Filme wie eine Textbearbeitung...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Panamatom »

Eigentlich eine interessante Idee. Ich fürchte bloß, dass dieses Geschäftsmodell nicht lange funktioniert, da Adobe eine Texterkennung, die im Gegensatz zu bisherigen Implementierungen diesen Namen auch verdient, bereits für ihre kommende 2021-Version angekündigt hat. Dann würde man sich den Umweg über eine solche Drittlösung sparen.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Jott »

Bringt Adobe auch dieses "Schneiden mit Text"? Funktioniert echt gut beim Papagei.
Nur wie man dann die Unmengen an Jump Cuts los kriegt, bleibt die Aufgabe des kompetenten Interview-Filmers! :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt hab ich da so meine Zweifel, daß es damit wirklich irgendwie schneller geht - is halt nur anders.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von funkytown »

Jott hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 11:04 Bringt Adobe auch dieses "Schneiden mit Text"? Funktioniert echt gut beim Papagei.
Nur wie man dann die Unmengen an Jump Cuts los kriegt, bleibt die Aufgabe des kompetenten Interview-Filmers! :-)
Verbietet ja niemand Schnittbilder drüber zu legen ;)



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von funkytown »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 11:24 Ehrlich gesagt hab ich da so meine Zweifel, daß es damit wirklich irgendwie schneller geht - is halt nur anders.
Es ist ein super Service für unsere Kunden. Gerade bei längeren Interviews ist es viel einfacher sich das Transskript durchzulesen und sich die entsprechenden Passagen kurz anzuschauen. Außerdem kann man so schon eine logische Reihenfolge der O-Töne festlegen. Ich werde das auf jedenfall nutzen.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Jott »

funkytown hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 11:31
Jott hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 11:04 Bringt Adobe auch dieses "Schneiden mit Text"? Funktioniert echt gut beim Papagei.
Nur wie man dann die Unmengen an Jump Cuts los kriegt, bleibt die Aufgabe des kompetenten Interview-Filmers! :-)
Verbietet ja niemand Schnittbilder drüber zu legen ;)
Echt? Ach so.



fsm
Beiträge: 214

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von fsm »

ich nutze es grad für gesetzte engl. interviews, sehr gute transskriptionsergebnisse, schnell und ein wirklich guter preis.



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Panamatom »

Also, auch auf die Gefahr hin, einige Leute arbeitslos zu machen und Herrschaftswissen zu verraten:
Bei Adobe geht das Schneiden mit Text auch jetzt schon! Man hat den Service der Spracherkennung zwar wegen fürchterlicher Transcript-Ergebnisse wieder stillgelegt (anscheinend vorläufig), aber die Metadaten-Funktionalität ist noch da. Hierauf bauen services wie "transcriptive" von digital anarchy auf (als "Erweiterung" in Premiere). Die KI-Erkennungsleistung dieses Dienstes ist wirklich hervorragend. Ich hatte beispielsweise ein längeres Interview mit einem reichlich betrunkenen amerikanischen Obdachlosen zu transkribieren. Er sprach zudem noch Straßenslang und nuschelte. Ich konnte ihn häufig nicht mal akustisch verstehen. Aber die KI hat selbst sowas verstanden und akkurat transkribiert. Transcriptive kann dann ebenfalls eine XML rausgeben, falls sie in anderen Zusammenhängen gebraucht wird, und dann wird´s Zauberei: Da eine XML ja nichts anderes ist als eine Textdatei, in dem die Metadaten ebenfalls als Text vorliegen, kann man stumpf über copy/paste diesen Text bei "deepl.com" in jede angebotene Sprache ebenfalls mit KI-Unterstützung übersetzen lassen, die Übersetzung wieder mit copy/paste als *.xml abspeichern (.txt-Datei erstellen und einfach in .xml umbenennen), diese dann in Premiere importieren und voila: Die mehrsprachigen Untertitel sind auch schon fertig, und zwar mit passendem Timecode! Die wirkliche Arbeit besteht letztlich nur noch aus dem Redigieren.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Jott »

Der Papagei macht das schon recht lange. Und natürlich Youtube. Ist die gleiche Engine.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Frank Glencairn »

funkytown hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 11:33
Es ist ein super Service für unsere Kunden.
Es ging ja um's schneiden, nicht um die Kunden - transkribieren tut ja bereits YT kostenlos.
funkytown hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 11:33
Gerade bei längeren Interviews ist es viel einfacher sich das Transskript durchzulesen und sich die entsprechenden Passagen kurz anzuschauen.
Es dauert also doppelt so lange, als sich nur die Clips anzusehen - genau das hab ich gemeint.
funkytown hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 11:33
Außerdem kann man so schon eine logische Reihenfolge der O-Töne festlegen. I
Wenn man schon Schwierigkeiten hat, die logische Reihenfolge aus den Clips (die ja dank Timecode, schon in der richtigen Reihenfolge kommen) festzulegen kann, dann hilft das Script auch nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Jörg »

und Herrschaftswissen zu verraten:
herrlich ;-))



Drushba
Beiträge: 2603

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Drushba »

Habs mir gerade mal angeschaut. Simon says ist wohl eine super Sache, wenn sie qualitativ funktioniert (auch ohne Schnitt im Texteditor). Habe derzeit z.B. 40+ Stunden russisches Material und begrenztes Budget, aber das passt vom zeitlichen Rahmen in das Jahresabo für 300$. Einzelne Sprecher können bei Dialogen sogar per Stimme zugeordnet werden! Habe noch nicht rausgefunden, ob automatische Übersetzungen nach dem Transkript extra berechnet werden, aber bei 40 Stunden und Jahresabo wären das nochmal 260$. Das passt schon. Also zusammen derzeit 463 Euro. Da muß sicher nochmal drübergelesen werden, dann kommen ca. 1000 Euro Lektorat dazu. Das wären insgesamt 1500 Euro, was früher locker 3-5000 allein für die Übersetzung gekostet hätte. Zudem direkt für den Avid aufbereitet und dort kommt dann Scriptsync zum Einsatz, also bequem im Text markieren und direktes Springen zur Textstelle im Video. Spart nochmal bestimmt 30% Zeit gegenüber FCP oder Resolve. Auch wäre das Material also nach ca. einer Woche (24h Simonsays + eine Woche Lektorat) schnittbereit. Bin versucht.))



Jott
Beiträge: 22885

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Jott »

Drushba hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 13:44direktes Springen zur Textstelle im Video. Spart nochmal bestimmt 30% Zeit gegenüber FCP oder Resolve.
Gibt's für die beiden genauso.



Drushba
Beiträge: 2603

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Drushba »

Jott hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 14:40
Drushba hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 13:44direktes Springen zur Textstelle im Video. Spart nochmal bestimmt 30% Zeit gegenüber FCP oder Resolve.
Gibt's für die beiden genauso.
Scriptsync? Haste nen Link? Habs gerade (eilig & obflächlich) gegoogelt, finde etwas Entsprechendes aber nicht für Resolve/FCP. Wär natürlich der Hammer!


Edit: Hier stellt jemand dieselbe Frage: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 3&t=112246



Jott
Beiträge: 22885

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Jott »

simonsays.ai halt.

Bei fcp wird simonsays direkt in die Oberfläche eingebaut (Extension). Wie es für Resolve läuft, weiß ich nicht.



Drushba
Beiträge: 2603

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von Drushba »

Jott hat geschrieben: Mi 09 Dez, 2020 15:22 simonsays.ai halt.

Bei fcp wird simonsays direkt in die Oberfläche eingebaut (Extension). Wie es für Resolve läuft, weiß ich nicht.
Was ich meine ist, dass man im Text rumklicken kann und das NLE automatisch an die entsprechende Videostelle in der Timeline oder im Source-Monitor springt. Das scheint es für FCPX so (noch nicht?) nicht zu geben. Ist wohl leider noch das Alleinstellungsmerkmal von Avid. Avid und Simonsays funktionieren da ganz gut zusammen:



R S K
Beiträge: 2352

Re: Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription

Beitrag von R S K »

Nur für's Protokoll: genau die gleiche Funktionalität gibt es z.T. schon seit Jahren von anderen. Z.B. Builder NLE oder auch Descript. Lezteres sogar mit einigen anderen, extrem interessanten Feature, wie das „Overdub” oder eben für eine ganz einfache SRT Ausgabe. Preislich auch m.E. deutlich interessanter als die meisten anderen, im Moment leider halt noch sprachlich eingeschränkt und es gibt für beide keine Workflow Extension, was ich in dem Fall aber bestenfalls für ein „Nice to have” sehe. Und ja, beide mit „Klick auf den Text und es springt an die Stelle des Videos”-Funktionalität. Das ist nun wahrlich nichts besonderes.

Aber wer tatsächlich nicht versteht wie das ganze z.B. Interview/Doku Arbeiten exponentiell beschleunigen kann, der/die hat offensichtlich noch nie ernsthaft eine solche Produktion fahren müssen und braucht es demnach auch einfach nicht. Es ist nicht für „Scripted” gedacht (bzw. es ist ausserhalb davon nicht fast nutzlos), auch wenn es genauso auch dafür verwendet werden kann, sogar im Fall von Descript gratis, ohne Zeitlimit.

Jedenfalls davon zu reden, dass es irgendwas „doppelt so lange” macht ist mal wieder kompletter Unsinn und aus reiner Ignoranz heraus geschwätzt. 🙄 Sonst würde es nicht gefühlt jede Woche einen weiteren solchen Tool neu geben.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von Axel - So 0:20
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - So 0:04
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von toniwan - Sa 23:26
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39