slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von slashCAM »


Unserer Einschätzung nach hält sich das Interesse an stereoskopischen Fotos und Videos allgemein ja eher in Grenzen, abgesehen natürlich von der neuen Inkarnation in Form...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera



europanorama
Beiträge: 6

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von europanorama »

camarada kann nur 3DVideos mit 2 Kameras. 3DFotos nur mit chachacha aber es hat die geniale holografie-einstellung. Facebook3D-funktion. bald kommt Looking-Glass-screen.
Opencamera Remote hat 3DFoto-funktion benötigt aber via 3. Gerät Wlan.
Camera-Twinning mit unterschiedlichen geräten ist fehlgeschlagen auch beim Kollegen. selbst bei gleichen Marken. Samsung, Ulefone getestet. Paring geht nicht. ja auch nicht wenn wireless.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

europanorama hat geschrieben: Fr 04 Dez, 2020 08:07 . bald kommt Looking-Glass-screen.
3D ist sowas von mausetot.
Der letzte Versuch von RED mit nem "holohgraphischen" Display, war der größte Flop in der Firmengeschichte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Eigentlich schade, mein Panasonic Tv kann 3D, sieht sogar ziemlich cool aus und ergibt doch eigentlich auch Sinn, bei den geeigneten Filmen, beziehungsweise es macht zumindest schon Spass beim schauen.
Aber die Brillen sind und waren schon immer das Handicap von 3D.
Ich denke, da die Brillen jetzt, heute theoretisch auch bei grossen Bildschirmen nicht mehr nötig wären, könnte ich mir schon vorstellen das 3D dann nochmal einen Anlauf starten könnte.
Gerade diese Technologie von Red, wo das Bild aus dem Bildschirm zu springen scheint, ist schon cool.
Das wäre ja jetzt, nicht das erste mal, das 3D gestorben und wieder auferstanden ist, von dem her ist, so was von Tod, doch eher relativ.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 04 Dez, 2020 08:56
Gerade diese Technologie von Red, wo das Bild aus dem Bildschirm zu springen scheint, ist schon cool.
Neee - das in echt wirklich scheiße aus. Wie die 3D Lenticular Postkarten aus den 60er Jahren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von ruessel »

3D ist sowas von mausetot.
Na....... ich weiß nicht. Ein bekannter Filmemacher bereitet da schon wieder was vor: https://filmpluskritik.com/2020/05/18/a ... ne-brille/ (könnte mit 8K evtl. eingeführt werden)


Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 22314

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von Jott »

Technische Neuinvestitionen in Kinos? Jetzt? Das dürfte sich wohl erst mal erledigt haben.

Aber wie er die Nuss des brillenlosen 3D-Effekts für Langformate geknackt haben will, interessiert mich schon brennend. Als 3D noch hip war, hatten wir das ausgelotet und auch in Zusammenarbeit mit einem Optikkonzern ganz ordentliche Demos hinbekommen - aber nur für kurze Sachen (P.O.S.-Werbung). Ging ohne Kopfweh nur für ein paar Minuten. Je größer der Bildschirm, desto fieser. Dann mal los, Herr Cameron, ich bin gespannt!



europanorama
Beiträge: 6

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von europanorama »

bin schon ein paar schritte näher camerada für 3D_videos zum laufen zu bekommen. Starten geht noch nicht.

Camarada: 2 smartphones
1. vor App-start muss bluetooth-paring/koppelung vorgenommen werden. bei beiden geräten. dann erscheint ein aktivierungscode. beide müssen identisch sein.
2. camerada starten, alles erlauben. nach 3d-gehen rsp 3Dvideos(nur das ist noch ein problem)
dann suchen lassen.kann dauern. unbewacht erlöschen die beiden paarungs-punkte mit rotierenden pfeil herum. weiss also nicht ob abgebrochen. hier: zwei unterschiedliche Ulefone modelle power 3s- Note 7p.
versuch video zu start mit filmknopf oben. geht nicht. keine reaktion. kontaktiere den erfinder.
Beste Alternative:
NB: Stereodatamaker ist schon ausgereift und aktuell in abgespeckter form. 3DS-Fotos und Videos!


Smartphones zwei Ulanzi ST-0.5 montieren(die anderen varianten vergessen da unbrauchbar-justieren geht nicht leicht-ist ne qual). 2. schiene fotomate 02(26cm) es gibt noch längere). zwei kaufen und von dort 2. schlitten auf den ersten montieren. blockier-schraube unter gummiabdeckungen, Fotomate-schiene wird für den gebrauch umgedreht da schlitten mit ulanzi unten sind.



europanorama
Beiträge: 6

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von europanorama »

wer die 3D-Entwicklungen herunterredet ist nur zu faul sich damit zu beschäftigen. und zu geizig nur 1 euro da zu investieren.
Hab perfekte Linsenraster-lösungen gesehen auch 3d-heimkino(15 personen) canon hat sogar eine lizenz. Panasonic hat neue prototypen-kameralösungen. quadratische kamera.oder laptop-aufsätze wo alle bekannten probleme gelöst wurden.
3DStereo wird wieder kommen. So sicher wie das Amen!



europanorama
Beiträge: 6

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von europanorama »

wer die 3D-Entwicklungen herunterredet ist nur zu faul sich damit zu beschäftigen. und zu geizig nur 1 euro da zu investieren.
Hab perfekte Linsenraster-lösungen gesehen auch 3d-heimkino(15 personen) canon hat sogar eine lizenz. Panasonic hat neue prototypen-kameralösungen. quadratische kamera.oder laptop-aufsätze wo alle bekannten probleme gelöst wurden.
3DStereo wird wieder kommen. So sicher wie das Amen!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

europanorama hat geschrieben: Fr 04 Dez, 2020 15:37 wer die 3D-Entwicklungen herunterredet ist nur zu faul sich damit zu beschäftigen. und zu geizig nur 1 euro da zu investieren.
..ooooder hat die letzten 40 Jahre schon alles (das ist die Zukunft) kommen und gehen (hatte wohl doch keine Zukunft) sehen.

Die Annahme, daß diese Ansicht nur mit Geiz oder Faulheit zu tun haben kann, ist etwas schlicht - um das wenigste zu sagen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



domain
Beiträge: 11062

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von domain »

Schon aus leicht seitlichen Bewegungen kann das Hirn räumliche Tiefe erkennen.
Heute gibt es ja selbst bei quasi statischen Aufnahmen kaum noch welche, die nicht von einem Slider etc. aus aufgenommen werden. Dadurch erübrigt sich im Grunde der "echte" Stereoeffekt.
Ein weiterer Effekt beruht auf der unterschiedlichen Größendarstellung bekannter Objekte, z.B. von Blättern, die das Gehirn ebenfalls richtig zu interpretieren weiß.
Sehe daher keine Zukunft für echtes 3-D, weil unnötig und auch vom breiten Publikum kaum noch angenommen.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... adc85f.gif



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja was das Filme schauen Zuhause betrifft sehe ich auch eher schwarz.
Sonst müssten wir uns ja extra für Avatar 2 womöglich einen neuen TV kaufen, ich auch da bestimmt eine neue Technologie kommen wird.
Die Kinos werden jetzt auch kaum etwas investieren können.
Bei Games sieht es etwas anders aus.
Diese Virtual Helme kosten ja nicht mehr so viel...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von roki100 »

Jetzt kann der 3DVideo User auf seine 3D 4K Kamera verzichten und mit s3D Smartphones Filmen?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



europanorama
Beiträge: 6

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von europanorama »

Stereodatamaker. SDM. es gibt nur noch emailliste-perfekte synchronisation von Bild und Video! auch bei sehr schnelle bewegungem zt auch laser an jenem Anlass 2013. www.3dmusic.ch
Kann ja mal ein Bühnenbild mit Explodierender Sektflasche hier hochladen für die Ewigen Ignoranten. bild noch aus obigem video.Ausschnitt aus 1/2.3" billigkamera. Youtube hat das bild verzerrt, ständig änderungen. kein lust das anzupassen.
Damals noch mit sensor heute ohne, abgespeckte SDM version auch bereits in Betrieb.
Stereoscopic 3D Facebook
dort erfährt man Alles über neuentwicklungen.
wer von den alten linsenrasterbildern spricht hat die neueste technik mit hochauflösung bis 169 lpi noch nie gesehen.
und auch noch nichts gesehen über depthmap(3dstereo aus 2D-bildern).
Es wird weltweit geforscht damit das massentauglich werden kann. Smartphone sind bereits vorbereitet.
An die Ignoranten: Erspart Euch Euren Senf hier und geht Bier trinken.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

Bwahahaha!
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von klusterdegenerierung »

Der hat tatsächlich extra einen Account erstellt um hier ein totes Genre wiederzubeleben, ich leg mich weg. :-)))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



europanorama
Beiträge: 6

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von europanorama »

hahaha, sicher nicht der alte konnte nicht wiederbelebt werden.
Nur mal zur Klarstellung. An einem Umzug stand Canon FF-Stereograf. Man kann sicher gut vorstellen dass das Teil-alleine wegen der grossen Basis und dem Gewicht schlecht manövrierfähig ist. Deshalb mit Canon Kompaktkamera mit Stereodatamaker unterwegs. Die 3.8 kg mit Stabi waren auch kein Schleck. Deshalb sind neue Techniken so wichtig. Opencamera Remote kann Duo-smartphones steuern. Ja ist etwa komplex. Alle links in Stereoscopic 3D auf FB.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera

Beitrag von klusterdegenerierung »

europanorama hat geschrieben: So 06 Dez, 2020 19:01 Nur mal zur Klarstellung.
Ach du, muß nich sein. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57