Filmemachen Forum



Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Phkor
Beiträge: 56

Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von Phkor »

Hi,

ich habe bisher nur wirklich positive Erfahrungen mit diesem Forum gemacht. Deshalb bin ich nun auch beigetreten und stelle hier meine zweite Frage:
Es geht um den Bildaufbau am Fernseher (und auf der Kinoleinwand).

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es an Fernsehern einen Bereich des Bildes, der nicht dargestellt wird (Overscreen). Und wenn ich es richtig recherchiert habe, dann werden nur 575 von den 625 Zeilen (8%) angezeigt (bitte korrigiert mich wenn es falsch ist) da sich irgendeine Kathode neu ausrichten muss.

Nun: In Premiere arbeite ich deshalb eben mit einem Sicheren Bereich, der mir oben, unten und seitlich je 8% des Bildes anzeigt, der abgeschnitten werden wird.
Jetzt frage ich mit aber ob vom Fernseher denn eigentlich nur oben ein Teil des Bildes richtig aufgebaut werden kann oder ob das unten und an den Seiten auch so ist. Denn dann könnte ich ja auch so mit Premiere arbeiten, dass es mir nur oben den abgeschnittenen Teil anzeigt.


Danke für eure Hilfe
Philipp

PS: Achja: Ist das bei Kinoprojektoren auch so, dass der Bildaufbau durch Deinterlacing stattfindet, oder ist es hier auch wie am Computer. Und: Wie ist es eigentlich am Computer, dass dieses Problem mit dem Bildaufbau hier nicht auftritt.



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von Bluboy »

Hast Du einen Rohren TV :-((



Phkor
Beiträge: 56

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von Phkor »

Nein. Tritt das Problem nur bei Röhrenfernsehern auf?



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich glaube, hier will uns einer ver...schen. Wir schreiben das Jahr 2020!



Phkor
Beiträge: 56

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von Phkor »

Nein. Will ich tatsächlich nicht.
Ich habe ein Fachbuch über Premiere Pro von 2019 und da wird ausführlich auf das Problem eingegangen. Es schien mir auch, als ob das Problem daher rührt, wie das Signal zum Fernseher gelangt. Also wie es von den Fernsehanstalten gesendet und von den Receivern empfangen wird. Und nicht daher wie der Fernseher funktioniert.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von nicecam »

Röhrenfernseher schneiden konstruktionsbedingt das Bild immer ab. Sie arbeiten mit Overscan. Flachbildfernseher sind (leider) von Haus aus manchmal auf Overscan eingestellt; den man abschalten kann, aber die Bezeichnungen bei den Herstellern variieren.
Flachbildfernseher können das Bild pixelnativ darstellen.

Ohne Overscan sieht man manchmal allerdings Abschattungen am Rand, wenn bei Reportagen die Gegenlichtblende für die Kamera falsch ausgewählt wurde, bzw. verdreht aufgesetzt war. [ Bei Formel 1 selbst schon gesehen :-) ]

Leider wird man im NLE bis auf weiteres (solange manche noch in die Röhre schauen) TV-sicheren Bereich beachten müssen, (was unschön aussieht auf Flatscreens, da Schriften unten und rechts zu weit vom Bildschirmrand entfernt stehen). Auf Flatscreens kann gerne der TV-sichere durch den Titel-sicheren-Bereich ersetzt werden.
Gruß Johannes



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von nicecam »

Der Bildaufbau hat mit dem Problem Overscan nichts zu tun.
Gruß Johannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von carstenkurz »

Philipp - dieses Handbuch (wie viele andere) enthält Passagen, die früher einmal gültig waren. Spielt heutzutage fast keine Rolle mehr.

Vom Grundsatz her zeigen Kinoprojektoren bzw. Kinoleinwände 100% Bild. Es gibt Ausnahmen, aber die sind explizit Nicht-Standard. Wenn, wird in einigen wenigen Kinos eher seitlich als oben oder unten beschnitten, was für Untertitel also wenig Relevanz hat. Interlace/Deinterlace existiert im Kino ebenfalls im Regelbetrieb nicht. Ausnahme ist im Kino die Zuspielung von Live-Content über SAT-Receiver (Live-Konzerte, Opern, etc.). Das ist aber kein 'Problem', sondern muss halt vom Techniker ordentlich konfiguriert werden.

Viele heutige Fernseher/Flatscreens haben noch eine Overscan Funktion, die ist aber meiner Erfahrung nach in der Mehrzahl der Fälle deaktiviert, es wird also Vollbild, das volle FullHD/UHD Raster angezeigt.

Nichtsdestotrotz muss man Title-Safe immer noch beachten, das steckt auch in etlichen Broadcast-Standards (im Kino übrigens nicht, aber beachten sollte man es trotzdem). Alleine weil es unschön ist, wenn Titel auf der Unterkante des Bildes kleben oder dort durch andere Umstände minimal angeschnitten sind.
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22321

Re: Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren

Beitrag von Jott »

Broadcaster müssen auch heute noch auf Röhrenfernseher Rücksicht nehmen, es gibt noch zu viele. Bei jedem NLE kann man Title Safe-Linien zuschalten, die für TV auch beachtet werden müssen.

In anderen computeraffinen Bereichen (YouTube etc.) hat sich das Thema aber definitiv erledigt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19