Mediamind

Empfehlung für einen Schnittmonitor

Beitrag von Mediamind »

Aktuell schneide ich auf einem MacBook Pro 15" mit Radeon Pro 460 4 GB Graka. Das MB ist per TB an 2 ältere 27" iMacs angeschlossen. Auf dem rechten habe ich den Viewer, auf dem linken den ganzen Rest. Das ist viel Platz, jedoch energetisch ein Desaster. Für einen Arbeitsplatz habe ich 3 Macs im Betrieb.
Ich will die Macs künftig nicht mehr als Monitor nutzen und schaffe mit einen M1 Mac Mini an. Ich habe seit Jahren immer diese Lösung mit 2 27 Zöllern betrieben und mich nie um Bildschirme bekümmert. Habt Ihr einen Tipp für einen gescheiten, großen Bildschirm, der keinen Rückschritt zur 2 Maclösung bedeutet? Und nein, das Appledisplay soll es nicht sein, der Standfuß ist nicht im Budget :-)
Von der Größe her, sollte er mindestens 34 Zoll haben. Habt Ihr hiermit z.B. Erfahrungen: LG 34wk95u?



Axel
Beiträge: 16917

Re: Empfehlung für einen Schnittmonitor

Beitrag von Axel »

Ich hatte mit meinem 2009er MacPro ein Triptychon aus drei 27-Zöllern, die an Armen hingen und mich umgaben. So grob links der Browser, in der Mitte die Timeline und rechts AV-Out.

Mit dem 5k iMac richtete ich zwei benutzerdefinierte Workspaces ein (bei eingezoomtem Programm, also versteckter Finderleiste mit ctrl cmd f):
1. Axels Organisation = links Browser mit 3er-Kolumnen aus Clips in Filmstreifenanzeige ("Alle"), rechts der Inspektor, in der Mitte ein 100% UHD-Viewer.
2. Schnitt= FCP Standard, bzw. cmd 0.
3. Axels Farbkorrektur und Effekte = links Scopes, in der Mitte 100% UHD-Viewer, rechts Inspektor, unten links Index, dann stark höhenreduzierte Timeline und unten rechts kleine Effektübersicht.

Ist eine Gewohnheitssache. Ich brachte den iMac mittels eines Podests von 12 cm Höhe auf Augenhöhe und stellte links und rechts noch Nahfeldboxen drauf.

Heute würde ich ein "3up" oder einen gekrümmten ultrabreiten Monitor nicht mehr als unverzichtbar sehen. Das o.e. Setup hat nicht nur enegetisch große Vorteile.

Ich liebäugele immer noch mit einem LG 48 CX als Videomonitor. Das Setup ist wegen der Größe nicht ganz unproblematisch, man wird aber belohnt mit einem Best-Case-Scenario. Etliche Resolve-Tutorial-Ersteller empfehlen OLED-TVs. Ich probierte es über TB>HDMI (ohne Videokarte) an meinem 65" im Wohnzimmer (sowohl FCP als auch Resolve erlauben es, den Viewer auf einen zweiten Monitor zu legen). Mit Videokarte (die von BM für HD ab ca 200 € und für UHD ab knapp 1000 € auch als externe Thunderbolt-Box erhältlich ist) wäre das für ein potentes MBP (selbstverständlich mit M1) eventuell eine ideale Ergänzung.

Mit einem iPad Pro und Sidecar entfällt das Colormanagement über die Grafikkarte, was ebenfalls eine für's Grading attraktive Lösung bedeutet. Die Farbgenauigkeit dieser Displays sucht ihresgleichen. Ich liebe die Idee. Halter dafür gibt's in großer Auswahl, für großes und kleines Geld.
Bild
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mediamind

Re: Empfehlung für einen Schnittmonitor

Beitrag von Mediamind »

Danke Axel für Deine ausführliche Antwort. Auf mittlere Sicht werde ich wieder einen größeren iMac einbinden. Aber erst, wenn alles auf M1 gescheit läuft. Der EInstieg mit einem Mac Mini ist jetzt ein erster Versuch. Diverse Plugins funktionieren mit Big Sur nicht. U. a. Cinemagrade und Wave Plugins. Das wird sich sicherlich bald ändern, bis dahin fahre ich 2-gleisig.
Meine 27 Zöller sind älter und haben nur 2560 mal 1440 Pixel. Gerne würde ich beim Schneiden eine 4K Auflösung am Monitor auch sehen. Mit Sidecar habe ich bisher nur gespielt. Nice wäre es, wenn man aus FCPX z.B nur den Waveformmonitor auf dem iPad darstellen lassen könnte. Hierfür habe ich bisher keine Option gesehen. Ein 34 oder 38 Zöller plus Sidecar für Waveform und fertig wäre die Laube.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Darth Schneider - So 17:15
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von iasi - So 16:59
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - So 16:32
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24