slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von slashCAM »


Ein großes Fragezeichen war ja bis dato die Dynamik der neuen URSA MINI 12K. Neben einer Antwort auf diese Frage haben wir uns auch noch mit der Anfälligkeit für Moirées beschäftigt.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von -paleface- »

Mich würde jetzt ein vergleich der 12k im 4k Modus VERSUS der 4.6K G2 im 4.6K modus skaliert auf 4K interessieren.

Je mehr ich über die 12K Kamera lese um so mehr weiß ich das es keine Kamera für mich ist.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16406

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von cantsin »

Danke für die Klarstellung und gründliche Analyse des Moiré-Verhaltens!

Bei Euren Tests sieht man ja immer wieder den Wert einer guten Redaktion. Wo wären wir, wenn wir alle unsere Informationen nur noch von YouTubern beziehen müssten?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2373

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von MrMeeseeks »

Die angeblichen Moire Probleme der "seriösen" Youtuber waren also mal wieder der totale Bockmist. Welch Überraschung.

Die einzige Überraschung hier ist.
Wir danken an dieser Stelle dem 25p-Verleih in Berlin für die sehr kurzfristige, unkomplizierte Leihstellung eines Sigma 18-35mm Objektivs.
Hat denn keiner in der Slashcam Redaktion das Schweizer Taschenmesser unter den Objektiven? :D



Darth Schneider
Beiträge: 24768

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von Darth Schneider »

Warum auch ? Lieber diese Supreme Zeiss Kleinwagen Objektive
(Siehe Foto) ;D
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28763

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

Danke für den Test.
Sehr interessant.

Wenn man also in 4k aufzeichnet bekommt man neben der schnellen Auslesung auch ein Moire-freies Material für die 4k-Timeline.
Interessant wäre eigentlich 8k gewesen, um auch mit dem Framing ein wenig gestalten zu können - natürlich nicht ein 4k-Fenster - aber bis 6k hatte ich mir einen Spielraum erhofft. Zumal sich die Auslesezeit zwischen 4k und 8k nicht unterscheidet. Aber wenn dies dann bedeutet, dass man sich Moire ins Bild holt, wenn man 8k in die 4k-Timeline zieht ...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von rudi »

iasi hat geschrieben: ↑Do 12 Nov, 2020 21:43 Aber wenn dies dann bedeutet, dass man sich Moire ins Bild holt, wenn man 8k in die 4k-Timeline zieht ...
Nicht unbedingt. Wenn du in 8K aufgezeichnet hast, kannst du es in Resolve trotzdem in 4K auf der Timeline dekodieren lassen. Was wir bisher gesehen haben, scheint sich das Ergebnis nicht von einer "nativen" 4K-Aufzeichung zu unterscheiden (aber wir haben das noch nicht pixelweise gepeept, das könnten bitte auch mal andere machen. Vielleicht finden sich da ja mal ein paar Youtuber ;). Nach aktuellem Kenntnisstand würden wir daher empfehlen mit der Kamera immer in 8K zu arbeiten, weil man sich damit alles für die Post offen lässt. Und trotzdem die guten Rolling Shutter Werte mitnimmt.



iasi
Beiträge: 28763

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

rudi hat geschrieben: ↑Fr 13 Nov, 2020 13:00
iasi hat geschrieben: ↑Do 12 Nov, 2020 21:43 Aber wenn dies dann bedeutet, dass man sich Moire ins Bild holt, wenn man 8k in die 4k-Timeline zieht ...
Nicht unbedingt. Wenn du in 8K aufgezeichnet hast, kannst du es in Resolve trotzdem in 4K auf der Timeline dekodieren lassen. Was wir bisher gesehen haben, scheint sich das Ergebnis nicht von einer "nativen" 4K-Aufzeichung zu unterscheiden (aber wir haben das noch nicht pixelweise gepeept, das könnten bitte auch mal andere machen. Vielleicht finden sich da ja mal ein paar Youtuber ;). Nach aktuellem Kenntnisstand würden wir daher empfehlen mit der Kamera immer in 8K zu arbeiten, weil man sich damit alles für die Post offen lässt. Und trotzdem die guten Rolling Shutter Werte mitnimmt.
Ah - gut. Vielen Dank für die Antwort.

Das ist beruhigend.



waldspecht
Beiträge: 1

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von waldspecht »

Vielen Dank für den Test! Ich hätte mir tatsächlich mehr Informationen zur Dynamik gewünscht. Laut einem anderen Test ist die UMP 12k Dynamiktechnisch besonders im Highlight Bereich interessant da sie hier mehr Spielraum mit vermeintlich ausgebranntem Material hat als andere Konkurrenten. Daher ist die Unterbelichtungsreihe zwar einheitlich mit euren anderen Kameratests, aber gar nicht repräsentativ für diesen besonderen Sensor (berichtigt mich?)

Ich nehem bezug auf diesen Artikel:
https://nofilmschool.com/blackmagic-urs ... 12k-review

Beste Grüße



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von Frank Glencairn »

14(ish) Blenden Umfang - aber sehr schöne :D

Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von srone »

oh weh, schon wieder die hände im laub zum schluss...;-)))
(siehe cinematic - nein danke thread)

ansonsten tolles bild, kann man was mit anstellen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28763

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 16 Nov, 2020 20:06 14(ish) Blenden Umfang - aber sehr schöne :D

Nicht gerade ein Stresstest für die Kamera. :)



srone
Beiträge: 10474

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von srone »

...wenn man von der abendszene in der strasse vor der brücke und dem super gezeichneten sonnenuntergang absieht...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28763

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: ↑Mo 16 Nov, 2020 20:29 ...wenn man von der abendszene in der strasse vor der brücke und dem super gezeichneten sonnenuntergang absieht...;-)

lg

srone
Auch nicht gerade eine großer Herausforderung. Nicht ohne Grund mögen wir doch alle die Abendstunden.

Aber die Ursa 12k leistet sich dabei keine Schwächen - und das ist doch eigentlich schon genug.

Ich bin immer wieder beeindruckt von den Frameraten, die die Kamera bietet. 120fps bei 8k schafft ja nicht mal eine Red.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von cantsin - Mi 22:56
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 22:17
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Ingole - Mi 21:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:52
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26