Kameras Allgemein Forum



Neuer Portkeys EVF vorgestellt



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

LEYE Portable 4K HDMI electronic viewfounder
Full metal body ,-3~+8 adjustable diopter,round foam pad
Body weight : 230g
Size : 160*70*78

$399,-

LEYE-4-500x500.jpg
https://portkeys.shop/index.php?route=p ... PgF0DEfcDI
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Das wär doch mal was sinnvolles für die Pockets, und nicht mal so teuer.
Danke fürs teilen....Bestellst du dir einen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von roki100 »

Perfektes teil für die Pockets.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von anamorphic »

Mal abwarten ob der Lüfter ebenso wie bei Portkeys größerem OLED EVF die Kameraatmos unbrauchbar macht.
Auch wieviel Delay durch die HDMI Verbindung entsteht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 09 Nov, 2020 11:57 Bestellst du dir einen ?
Ich benutze nur sehr selten einen EFV - der für meine Ursas liegt die meiste Zeit im Schrank.
Die Pockets sind bei mir nur B/C Cam da lohnt es sich erst recht nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



acrossthewire
Beiträge: 1060

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von acrossthewire »

Product not found .... Vaporware oder ausverkauft?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



srone
Beiträge: 10474

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von srone »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 09 Nov, 2020 14:42
Product not found .... Vaporware oder ausverkauft?
heute vormittag ging der link noch.

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 15010

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von rush »

Mittlerweile geht der Link zum "neuen" EVF auch wieder:

https://portkeys.shop/index.php?route=p ... uct_id=272

Ein erstes kleines Unboxing-Video dazu findet man nun ebenfalls auf YT... Strom muss extern anliegen, eine Batterieplatte für gängige Sony NP oder Canon LP Akkus ist nicht dabei.
Zur Qualität des Screens erfährt man jedoch in diesem Hands On noch nicht wirklich etwas.

keep ya head up



roki100
Beiträge: 18365

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe die externe Sucher Idee aufgegeben. Entweder die Kamera Hersteller bauen sie ein, oder sonst erfüllt sowas da unten den absolut selben Zweck.
Was bei der 4K Pocket noch dazu kommt. Ich brauch den HDMI schon gerne für Recording auf SSDs.

https://www.digitec.ch/de/s1/product/sm ... r-12746126
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15010

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von rush »

Das wir schöne und zugleich flexible EVFs direkt von den Kameraherstellern mitbekommen darf man sich wahrscheinlich abschminken - in Zeiten in denen die Kameras immer "modularer" werden lassen sich das die Hersteller gewiss auch gut als extra bezahlen.

Ich bin ja vor längerer Zeit und mangels Alternativen dann doch auf den Zacuto Zug gesprungen - hätte gern was anderes gewählt aber der Gratical Eye hatte es mir irgendwie angetan und der Kurs stimmte auch halbwegs.

Zugegeben: Dadurch daß der Sucher SDI erwartet ist er an der P4K natürlich nicht ganz unproblematisch zu betreiben - aber da ich die Kamera eh fast ausschließlich mit Vmount speise ist da auch Platz für den kleinen BMD Mini Converter gewesen.

Meine vorhandene Hollyland Mars 300 Videofunke hat am Sender zudem einen durchgeschliffen Ausgang - klappt also auch wenn das Signal zuerst dort hinein wandert und dann gewandelt in den Sucher geht.

Eine nochmals kompaktere Lösung wäre mir auch irgendwie lieber - mangels qualitativ hochwertiger Alternativen bin ich mit dem Setup aber dennoch zufrieden.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von -paleface- »

Was soll denn dieser billig Schaum da vorne dran?

Hätte mir da eher was aus gummi gewünscht mit überstulp Funktion von Augenmuscheln.

Alles andere ist doch Spielerei. :-/
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Lieber gleich ein Monitor mit einer Sonnenblende...
Eigentlich doch sinnvoller, kann man auch ohne Sonnenblende als echter kleiner externer Monitor nutzen, nicht nur als Sucher...wenn’s dann nicht der allerkleinste ist.

Eine gescheite interne Batterielösung, wie bei den kleinen Lampen, das wäre mal nett..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Das Ding lässt sich nur über externe Stromversorgung betreiben und hat keinen eigenen Akkumount...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15010

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Mi 23 Dez, 2020 12:47 Das Ding lässt sich nur über externe Stromversorgung betreiben und hat keinen eigenen Akkumount...
Das hält immerhin das Monitorgewicht gering - so könnte man es auch sehen ;-)
Klar ist man mit einer Platte flexibler - aber notfalls bastelt man sich da halt eine kleine LP /NP-F Platte und klebt die hinten mit Velcors dran.
Viele Kameras oder Akkus bzw. Akkuplatten haben doch aber entsprechende Ausgänge um solche Hilfsmittel zu bestromen - kein wirkliches Thema, außer vllt. an Fotoapparaten.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist an der Pocket für mich schon mal ein absolutes no go. Das geringe Gewicht nützt doch nix, eine externe Akku Lösung braucht man dafür so oder so.
Das sind für mich unnötige, unflexible Einschränkungen.
Ist ja nicht so das ein Sucher jetzt besonders viel Strom brauchen würde, also warum kein internes Batteriefach ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15010

Re: Neuer Portkeys EVF vorgestellt

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 23 Dez, 2020 13:03 Das ist an der Pocket für mich schon mal ein absolutes no go.
Gruss Boris
Wie gesagt - ich bestrome den Gratical Eye auch via V-Mount an der Pocket... für mich persönlich definitiv kein No-Go.
Die Option der integrierten Batterieaufnahme gab es dann jedoch erst beim nächst größeren und nochmals sehr viel teureren Gratical HD - der war für mich dann ein "No-Go" beim Preisschild.

Der Zacuto Kamaleon, Cineroid EVF4 oder bspw. auch OEYE EVF von Portkeys mit dem lauten Lüfter haben ebenfalls kein native Akku-Aufnahme und erfordern externe Power.
Aber klar - die Option einer zusätzlichen Power-Lösung ist immer von Vorteil - da bin ich voll bei Dir.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25