slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von slashCAM »


Kürzlich stellte Sigma das erste Makro-Objektiv speziell für spiegellose Kameras in der Art-Produktlinie vor. Die mittlere Tele-Makro-Brannweite 105mm F2,8 DG DN MACRO | ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art



iasi
Beiträge: 28604

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

Ob es wirklich so viel besser ist als das
Sigma AF 105mm f/2.8 EX DG HSM OS macro ?

Immerhin fehlt der Stabi.

https://www.lenstip.com/145.1-article-S ... ction.html



rush
Beiträge: 14846

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von rush »

Ich habe das "Alte" mit Stabi via MC-11 hin und wieder an der A7rII im Einsatz... Es ist mehr als "scharf genug" - für mich ist das neue Art daher kein Upgrade-Grund... Makro nutze ich aber auch genauso wenig wie UWW - daher ist das für mich persönlich kein sonderlich wichtiges Feld.

Und auch Quer/Neueinsteiger werden sich wahrscheinlich zu Recht die Frage stellen ob man das DG DN Macro tatsächlich benötigt, denn Abblenden muss man bei 'nem Macro beinahe sowieso immer, genau wie sich manuelles Fokussieren empfiehlt... und ja - auch ein Stativ ist häufig Pflicht bzw. erleichtert die Arbeit ungemein.
Für Portraits ist es teilweise scheinbar sogar etwas zu scharf (wenn man Krolop glauben schenken mag).

Dennoch schön zu sehen das Sigma das Portfolio für Sony (F)E weiterhin konstant ausbaut - besonders weil die DG DN Gläser ja offenbar speziell für Mirrorless entwickelt werden... auch wenn das bei den äußeren Abmessungen beim 100-400er zum Beispiel immer wieder Fragen aufwirft - die sehen mir äußerlich einfach viel ähnlich aus... aber andere Baustelle.

Ich würde - wenn ich noch kein Makro hätte - heute wahrscheinlich eher zum Voigtländer 110er greifen und es dann als Allrounder nutzen ;)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28604

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

Ich hab auch das alte 105er mit Stabi.
Bei f4 und f5.6 liefert es genügend Auflösung.
Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.

Und was mir bei langen Brennweiten wichtig ist: Auch bei f8 und f11 liefert das alte 105er ordentliche Auflösung.



rush
Beiträge: 14846

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 04 Okt, 2020 19:50
Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.
Stabi bei Stativaufnahmen eine Hilfe? Kannst Du das ggfs. etwas weiter ausführen?
keep ya head up



Franky3000
Beiträge: 95

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von Franky3000 »

Die meisten benutzen kein Stabi beim Stativ, die meisten modernen Bildstabis schalten sich sogar automatisch ab da sie eine Stativerkennung haben. Die einzige Situation bei denen Stabi am Stativ sinn macht ist wenn die äußeren Verhältnisse die Funktion des Stativs stark beinträchtigen wie Wind oder eine wackelige Brücke.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

Franky3000 hat geschrieben: So 04 Okt, 2020 20:09 Die meisten benutzen kein Stabi beim Stativ, die meisten modernen Bildstabis schalten sich sogar automatisch ab da sie eine Stativerkennung haben. Die einzige Situation bei denen Stabi am Stativ sinn macht ist wenn die äußeren Verhältnisse die Funktion des Stativs stark beinträchtigen wie Wind oder eine wackelige Brücke.
Oder Schwenks ...
Bei langen Brennweiten überträgt sich eben die kleinste Erschütterung auf die Aufnahme. Gut, wenn der Stabi hier dämpft.
Schon bei 105mm geht doch ohne Stativ eigentlich nichts mehr. Am S35 wird es dann noch extremer.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 04 Okt, 2020 20:02
iasi hat geschrieben: So 04 Okt, 2020 19:50
Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.
Stabi bei Stativaufnahmen eine Hilfe? Kannst Du das ggfs. etwas weiter ausführen?
Lass mal nur den Wind ordentlich blasen.
Oder mach einen langsamen Schwenk oder eine Schärfenverlagerung oder ...

Bei langen Brennweiten ist es schwer, die Kamera derart erschütterungsfrei auf dem Stativ zu befestigen, dass auch bei Aufnahmen mit großer Schärfentiefe alles schön ruhig bleibt.

Die Vorspann-Einstellungen von Der letzte Mohikaner sind ein Beispiel dafür, wie schwer es sein kann, ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56