Ziggy Tomcat
Beiträge: 129

Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch

Beitrag von Ziggy Tomcat »

43rumors hat auf eine "bald" zu kommende Panasonic "Cinecam" hin gewiesen.
Kurzfristig gab es auch ein Foto zu sehen, sah für mich nach einem kleinen MFT Kamerakopf ala BMD Micro Studio aus, eher was für Studioanwendungen oder andere TV/Sport/Streaming Anwendungen...aber heute ist eh alles "Cine". Mal sehen was da kommt und was das kosten soll. Vielleicht nicht unspannend für MFT Glas Besitzer.

Folgende Specs wurden genannt:

The main specifications of Panasonic’s cinema 4K box camera “LUMIX BGH1“
10.28 million effective pixels Four Thirds sensor
Micro Four Thirds mount
C4K60P 4: 2: 2 10-bit RAW video (HDMI output)
C4K60P 4: 2: 0 10-bit (H.265 / HEVC) Internal recording
dual native ISO
Double SD card slot
Wi-Fi / Bluetooth
11800mAh VBR battery compatible
size 93.0×93.0x78.0mm
weight 545g (main unit only

Cheers
"Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!"



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch

Beitrag von groover »

ja, eine Kamera die neugierig macht.
Ich bleibe da drann.
Ali



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von slashCAM »


43Rumors will erfahren haben, dass Panasonic unter der Bezeichnung DC-BGH1 bald eine spezielle Kamera vorstellen will. Im Gegensatz zu hybriden Ansätzen wie eine GH5s sol...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?



Ziggy Tomcat
Beiträge: 129

Re: Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch

Beitrag von Ziggy Tomcat »

groover hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 07:47 ja, eine Kamera die neugierig macht.
Ich bleibe da drann.
Ali
Ich bin auch gespannt. Ich glaube , das wird eine recht minimalistische Ausführung der GH5s in einem schlichten Box Design. Kein AF, kein IBIS, kein ND aber Schnittstellen für professionelles Arbeiten.
Lässt sich gut an die geforderte Situation anpassen. Aus meiner Sicht, wie gesagt, eher für den (TV oder Online) Studioeinsatz, vielleicht auch (statische) Event und Sportübertragungs-Jobs.

Leider wird sich das reduzierte Design erfahrungsgemäß nicht auf den Preis mindernd auswirken. Solche Sachen sind für den numerisch überschaubaren Pro-Einsatz, das wird eher nicht preiswert...
"Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!"



Franky3000
Beiträge: 95

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Franky3000 »

Der Dynamikumfang und nur nur 10 Bit 4:2:0 sind jetzt ja eher enttäuschend für 2020/2021. Ja superleicht, aber spielt das für Filmer wirklich die Rolle ob es 600 Gramm sind oder 1000 Gramm? Kostenmäßig zudem bestimmt bei um die 2500€.



jakob123
Beiträge: 108

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von jakob123 »

The new gopro! ;-)



surfag
Beiträge: 48

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von surfag »

Wie war das denn damals mit der AG-AF101E ?
Die Idee mit dem µFT Mount war ja ganz gut - aber ich habe keine Idee, ob die Kamera einigermaßen erfolgreich war...



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von CameraRick »

Klingt also ganz danach, als ob Panasonic hier dem Konzept der Z-Cams [...] etwas entgegensetzen wird.
Ja, sieht aus wie eine größere Z-Cam E2, nur halt Jahre später. Dass der GH5s Sensor hier zum Einsatz kommt (den man ja auch der Z-Cam andichtet) ist ja kein abwegiger Gedanke.
Nur V-Log L ist halt auch schade, so richtig dolle war das halt noch nie.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



cantsin
Beiträge: 16310

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von cantsin »

Ohne eingebauten ND-Filter dürfte sich der Mehrwert der Kamera ggü. einer GH5s in argen Grenzen halten...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von mash_gh4 »

naja -- sie braucht z.b. "nur" ein global shutter sensor readout mitbringen, und schon punktet sie mit einem wesentlich bedeutsamen feature für das ernsthafte arbeiten als die hier ständig strapazierten bzw. eingeforderten AF-wunder. ;)



cantsin
Beiträge: 16310

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 17:40 naja -- sie braucht z.b. "nur" ein global shutter sensor readout mitbringen, und schon punktet sie mit einem wesentlich bedeutsamen feature für das ernsthafte arbeiten als die hier ständig strapazierten bzw. eingeforderten AF-wunder. ;)
Global Shutter ist aber nicht zu erwarten, denn der IMX294-Sensor hat nur rolling shutter. AF-Wunder auch nicht, weil der Sensor keinen Phasen-/Dual Pixel-AF hat.

Also können eigentlich nur Gehäuse und eingebaute ND-Filter (und vielleicht noch eine bessere Tonsektion mit XLR-Anschlüssen) einen nennenswerten Unterschied zur GH5s machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von -paleface- »

Das Teil wäre die erste Cam in der Größe und Formaten mit SDI.

Ist schon ein Alleinstellungsmerkmal.

Aber 4:2:0 finde ich schade 4:2:2 intern wäre mir minimum.

Aber erst mal abwarten.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von MrMeeseeks »

Eine Z-Cam E2 M4 kostet 1700€ neu, da müsste der Panasonic Würfel aber wesentlich günstiger sein. Genau in diesem Bereich schwächeln sie aber immer. Die GH5 kostet noch immer weit über 1500€.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von -paleface- »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 21:16 Eine Z-Cam E2 M4 kostet 1700€ neu, da müsste der Panasonic Würfel aber wesentlich günstiger sein. Genau in diesem Bereich schwächeln sie aber immer. Die GH5 kostet noch immer weit über 1500€.
Ne. 1300 auf Amazon.
Und man kann gegenüber der Zcam noch Fotos machen. Hat nen Af und nen Stabi.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rabe131
Beiträge: 443

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von rabe131 »

... aber eben nur hier SDI und Netzwerk-Anbindung.
Fehlen würde noch ein praktikabler Remote-Head.
Auch für die Z-Cam. Hätte jemand dazu einen Vorschlag?
Das wäre dann ein Setting gegen die halbgaren Fertiglösungen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von MrMeeseeks »

-paleface- hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 23:15
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 21:16 Eine Z-Cam E2 M4 kostet 1700€ neu, da müsste der Panasonic Würfel aber wesentlich günstiger sein. Genau in diesem Bereich schwächeln sie aber immer. Die GH5 kostet noch immer weit über 1500€.
Ne. 1300 auf Amazon.
Und man kann gegenüber der Zcam noch Fotos machen. Hat nen Af und nen Stabi.
Gemeint ist natürlich GH5s, die ist der Konkurrent zur Z-Cam, Blackmagic. Die angebliche wird auch entsprechend vergleichbar sein.

Wenn die Z-Cam also 1700€ kostet, dann müsste der Panasonic Würfel preislich darunter angesiedelt sein. Ebenfalls unter einer GH5s, der Sucher, Display usw. fallen ja weg.



Ziggy Tomcat
Beiträge: 129

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Ziggy Tomcat »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 03 Okt, 2020 00:09
-paleface- hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 23:15

Ne. 1300 auf Amazon.
Und man kann gegenüber der Zcam noch Fotos machen. Hat nen Af und nen Stabi.
Gemeint ist natürlich GH5s, die ist der Konkurrent zur Z-Cam, Blackmagic. Die angebliche wird auch entsprechend vergleichbar sein.

Wenn die Z-Cam also 1700€ kostet, dann müsste der Panasonic Würfel preislich darunter angesiedelt sein. Ebenfalls unter einer GH5s, der Sucher, Display usw. fallen ja weg.
Ich glaube diese Kamera wird nicht preiswerter als die GH5s wegen den Anschlüssen wie SDI, Genlock, Netzwerk usw. Pro Zielgruppe, Pro Preise. Ich tippe mal ins Blaue, Startpreis >2500€ netto. 😇
"Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!"



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Sammy D »

Ist zwar nur ein Gerücht, aber wie kann man die Audiosektion gänzlich weglassen, wenn man schon einen „Pro“-Cam baut?



Ziggy Tomcat
Beiträge: 129

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Ziggy Tomcat »

Sammy D hat geschrieben: Sa 03 Okt, 2020 10:55 Ist zwar nur ein Gerücht, aber wie kann man die Audiosektion gänzlich weglassen, wenn man schon einen „Pro“-Cam baut?
Die Kamera hat 3,5mm Audio in and outs und die optionale XLR Schnittstelle soll sich auch anschließen lassen, sieht nicht nach einer fehlenden Audiosektion aus. BTW in vielen denkbaren Szenarien wie z.B Live Multicam Einsatz oder ähnlich bräuchte die CAM keinen Ton, der kommt eh über eine andere Strecke.
"Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!"



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Sammy D »

Ziggy Tomcat hat geschrieben: Sa 03 Okt, 2020 12:00
Sammy D hat geschrieben: Sa 03 Okt, 2020 10:55 Ist zwar nur ein Gerücht, aber wie kann man die Audiosektion gänzlich weglassen, wenn man schon einen „Pro“-Cam baut?
Die Kamera hat 3,5mm Audio in and outs und die optionale XLR Schnittstelle soll sich auch anschließen lassen, sieht nicht nach einer fehlenden Audiosektion aus. BTW in vielen denkbaren Szenarien wie z.B Live Multicam Einsatz oder ähnlich bräuchte die CAM keinen Ton, der kommt eh über eine andere Strecke.
Eine 3,5mm-Klinke ist kein Audio-Department, sondern eine Sollbruchstelle. Und mit einem On-Top-Steckmodul zu arbeiten, ist nicht wirklich ein Fortschritt, zumal dies wieder diesen unsäglichen Formfaktor ergibt. Wenn man schon solide Schnittstellen wie SDI verbaut, dürfen XLR-Anschlüsse nicht fehlen, auch wenn man den Ton extern aufnimmt.

Kommt drauf an wie Panasonic das Ding vermarktet, aber für mich gehören gscheite Audioanschlüsse dazu.



Ziggy Tomcat
Beiträge: 129

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Ziggy Tomcat »

Sammy D hat geschrieben: Sa 03 Okt, 2020 12:53
Ziggy Tomcat hat geschrieben: Sa 03 Okt, 2020 12:00

Die Kamera hat 3,5mm Audio in and outs und die optionale XLR Schnittstelle soll sich auch anschließen lassen, sieht nicht nach einer fehlenden Audiosektion aus. BTW in vielen denkbaren Szenarien wie z.B Live Multicam Einsatz oder ähnlich bräuchte die CAM keinen Ton, der kommt eh über eine andere Strecke.
Eine 3,5mm-Klinke ist kein Audio-Department, sondern eine Sollbruchstelle. Und mit einem On-Top-Steckmodul zu arbeiten, ist nicht wirklich ein Fortschritt, zumal dies wieder diesen unsäglichen Formfaktor ergibt. Wenn man schon solide Schnittstellen wie SDI verbaut, dürfen XLR-Anschlüsse nicht fehlen, auch wenn man den Ton extern aufnimmt.

Kommt drauf an wie Panasonic das Ding vermarktet, aber für mich gehören gscheite Audioanschlüsse dazu.
Ich glaube du erwartest etwas von dieser Kamera was keine Priorität in der Planung hatte.
"Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!"



Darth Schneider
Beiträge: 24425

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Darth Schneider »

XLR Anschlüsse gibts für die Gh5 doch aber auch, wenn auch extern, extra zu erwerben und nein ich denke überhaupt nicht das ein Miniklinken Audio Anschluss eine Sollbruchstelle sein muss.
XLR braucht eine Cinema Camera ja eigentlich gar nicht soo zwingend, da ja der Ton, bei höher preisigem Content meistens eh extern aufgenommen wird.
Ob ein Anschluss eine Sollbruchstelle ist oder nicht, ist doch immer abhängig davon wie robust und hochwertig dieser in der Kamera verbaut ist, ganz egal ob Miniklinken, XLR, oder was auch immer für ein Anschluss.

Die Komodo hat auch einen Miniklinken Anschluss, und sehr wahrscheinlich (hoffentlich) wird dieser auch bei vielmal ein und aus stecken, länger überleben als der Miniklinken Anschluss meiner 1300€ Kunststoff 4K Pocket...
Dafür zahlen die Kunden ja den Aufpreis.

Was ich bei der neuen Panasonic etwas komisch finde ist die Bezeichnung „Broadcast-Cinema Camera“.
Irgendwie doch ein Widerspruch in sich selber, mehr verschieden könnten die technischen Ansprüche für Cinema und Broacast ja nicht sein....
Entweder bedeutet das Kompromisse auf beiden Seiten, oder die Wollmilchsau Kamera wird sehr sehr teuer.

Eine logische Steigerung wäre dann noch die
„Cinema-Broadcast-Foto-Blogging-Action Cam Kamera“..;-))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Jalue »

Ich frage mich auch, welchem Zweck die Kamera dienen soll. Vielleicht „Mini-Cine-Action Cam“ für den Remote-Einsatz, z.B. an Drohnen?

Cool wäre natürlich ein konsequent modulares System zum erschwinglichen Preis, bei dem man alle paar Jahre nur den „Würfel“ mit Elektronik, Sensor und ggf. Mount austauscht und den bewährten Rest samt Zubehör behalten darf, also sozusagen eine alltagstaugliche RED.

So hätte ich z.B. gerne meine gute, alte HPX-250 behalten, hätte ich sie aktualisieren können, denn wie so oft bietet das Nachfolgemodell (CX 350) zwar die besseren Specs, aber in anderer Hinsicht (EVF, Robustheit …) wirkt sie wie ein Downgrade.

Es ist schon seltsam: Bei anderen Produkten (Autos, Flugzeuge ...) hat man das Gefühl, dass auf allen Ebenen ein linearer Fortschritt stattfindet, so würde z.B. Airbus nie auf die Idee kommen, wieder Doppeldecker zu bauen. Bei Kameras erscheint es manchmal so, als würde jede Entwicklergeneration die Erkenntnisse ihrer Vorgänger in die Tonne treten und das Rad neu erfinden.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von MrMeeseeks »

Jalue hat geschrieben: So 04 Okt, 2020 12:31
Es ist schon seltsam: Bei anderen Produkten (Autos, Flugzeuge ...) hat man das Gefühl, dass auf allen Ebenen ein linearer Fortschritt stattfindet, so würde z.B. Airbus nie auf die Idee kommen, wieder Doppeldecker zu bauen. Bei Kameras erscheint es manchmal so, als würde jede Entwicklergeneration die Erkenntnisse ihrer Vorgänger in die Tonne treten und das Rad neu erfinden.
Wäre der Doppeldecker kostengünstiger und würde Airbus mehr Profit einbringen, dann würdest du die Dinger überall fliegen sehen.

Es ist immer ein Tanz zwischen "was kann ich Heute verdienen -> was werde ich Morgen verdienen".

Eine heutige Veröffentlichung schützt bereits das Produkt von Übermorgen. Langfristige Planung.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Jalue »

Schon möglich, dass sich gerade ein Umschwung von "so preiswert wie möglich, aber mit einem Maximum an Bling" hin zu "langlebiger, höherwertiger, aber auch teurer" andeutet. Damit könnte ich gut leben.



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von RedWineMogul »

Datenblatt geleakt:



gefunden bei Nokishita
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



Darth Schneider
Beiträge: 24425

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Darth Schneider »

Also eigentlich interessanter Weise so ziemlich die selben technischen Eigenschaften wie die Canon C70, mal abgesehen vom kleineren Sensor und einem anderen Mount.
Die beiden Hersteller haben doch etwa nicht von einander abgeguckt ?
Mal schauen wie teuer die BGH1 dann sein wird.
Ich tippe so zwischen zwei und drei Tausend.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



prime
Beiträge: 1551

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von prime »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 16:32 Also eigentlich interessanter Weise so ziemlich die selben technischen Eigenschaften wie die Canon C70, mal abgesehen vom kleineren Sensor und einem anderen Mount.
Wirkt auf mich eher in die Richtung BMD Micro. XLR nur mit Aufsatz (wie für die GH-Serie), dafür aber HDMI/SDI-Out und z.B. RJ-45/Ethernet mit PoE (und Steuerungsmöglichkeit)?! Auch ist da keine Erwähnung von einen Display/Sucher... wenn man der PDF glauben kann.



Darth Schneider
Beiträge: 24425

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Darth Schneider »

Nun gut, kleiner, ev. ohne Screen, aber sonst...Doch von innen immer noch sehr ähnlich.
Womöglich bietet ja dann Panasonic separat nen Bildschirm, plus XLR zusammen an..noch mit einem kleinen Handgriff, für ein paar Hunderter.
Der Body muss schon mal klein sein, wiegt scheinbar nur 560g,
für mich jetzt, überhaupt kein Nachteil ;-)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von mash_gh4 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 16:32 Also eigentlich interessanter Weise so ziemlich die selben technischen Eigenschaften wie die Canon C70, mal abgesehen vom kleineren Sensor und einem anderen Mount.
im Grunde sind das einfach nur die selben Features, wie sie Panasonic in etwas anderem Gehäuse auch bisher schon geboten hat...



Mediamind

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Mediamind »

Panasonic wird den Contrast AF nicht los. Wenn die Specs stimmen, bleibt alles beim Alten. Der AF mit Deep Learning und AI Vodoo Magie Feature, der auch nach dem 30. Update nicht auf der Höhe der Zeit ist. Schade eigentlich... Für eine Broadcastkamera sicherlich nicht das Kriterium aber man zeigt schon, in welche Richtung man sich mit dem AF entwickelt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von -paleface- »

Spricht mich jetzt tatsächlich auch nicht an. Obwohl ich Panasonic Fanboy bin :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von mash_gh4 »

Mediamind hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 17:48 Panasonic wird den Contrast AF nicht los.
konstruktionsbedingt nutzen alle systemkameras ganz ähnliche techniken als grundlage für ihre AF systeme. eine reine kontrastbasierende lösung ist es ja auch bei panasonic schon lange nicht mehr. ganz ähnlich wie z.b. canon, nutzt auch panasonic beim DFD-verfahren längst die information mehrerer nebeneinanderliegender sensel, um nicht nur die maximale schärfe sondern eben auch die richtung der nötigen korrekt besser abzuschätzen zu können:

https://www.panasonic.com/nz/consumer/c ... ystem.html

damit gehört es mit geeigneten objektiven ohnehin bereits jetzt zu den allerschnellsten systemen.

AF-einsatz beim videofilmen ist allerdings immer eine ziemlich problematische angelegenheit, weil die kamera ja praktisch keine möglichkeite hat, zwischen den einzelnen frames optimalere einstellungen durchzuprobieren, so wie man das beim fotografieren handhabt.

im übrigen ist es ja jenseits von ganz trivialen einstellungen eine ganz zentrale gestalterische frage, auf welches objekt im bild man tatsächlich die aufmerksamkeit lenken will. auch mit den bestern techniken und jeder menge AI kann man das nicht einfach irgendwelchen automatismen überantworten, wenn einem ein mindestmaß an handwerklicher od. künstlerischer qualität am herzen liegt.



Ziggy Tomcat
Beiträge: 129

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Ziggy Tomcat »

Angeblich ~ 2000$ in den Staaten.
"Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!"



Mediamind

Re: DC-BGH1 - Bringt Panasonic eine MFT Broadcast-Cine-Cam?

Beitrag von Mediamind »

Der AF funktioniert für Foto und ausreichend Licht ganz gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird es schwierig. Ich nutze den Push AF im MF gerne. Im Vergleich zu Sony, Nikon und Co ist er aber trotzdem weit abgeschlagen. Ich habe viel in lichtstarke Optiken investiert. Das manuelle Fokussieren ist dann nur bei statischen Szenen sinnig. Bei Bewegungen wird es einfach eng. Für die L-Mount habe ich u.a. das SIgma 105 mm f:1.4. Die Schwächen des AF schlagen bei offener Blende voll zu und manuell komme ich manuell kaum hinterher. Damit verschenke ich einfach kreatives Potential, weil ich immer brav abblende und mich doof mache mit dem manuellen Focus. Ich habe seit ein paar Tagen das SIgma Art 85 mm DGDN für E-Mount und habe es mit einer A7III getestet. Das ist kein Vergleich zu all meinen Panas. Wenn Panasonic bei diesem altbackenen AF bleibt, werde ich mich trennen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16