pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Haha... wie Du darauf kommst das ich ein großer Scratch Fan bin musst Du mir mal erklären ;)

Ich nutze das Programm nur, weil ich darin die ProRes RAW Dateien so einfach wie in keinem anderen Programm normalisieren kann, bei Bedarf noch die richtigen Audiospuren Syncen, oder Proxies erstellen kann und die Dateien dann als ProRes 4444 für die weitere Bearbeitung in Resolve ausgeben kann. Wenn Resolve das könnte, würde ich Scratch gar nicht benutzen. Davor habe ich das mit Premiere gemacht, weil ich privat mit einem PC unterwegs bin.

Das einzige was Du nicht verstehen kannst, das die Schnarchnasen der anderen Software-Unternehmen dieses Feature noch nicht bieten. Vielleicht kommt das ja irgend wann mal. Bisher aber jedenfalls noch nicht.

Und das Du nicht mal verstehst wie ein RAW Konverter arbeitet und das Bild nur für die Ansicht debayert wird und nicht die Originaldaten, zeigt auch wie wenig Du von der Ganzen Sache überhaupt verstehst. RAW Daten selber lassen sich überhaupt nicht verändern ;) Es lassen sich nur Veränderungen daran vor nehmen, wenn man die Dateien danach in einem anderen Format (eben einem debayertem) wieder speichert.

Lass es einfach gut sein. Ich glaube bei Dir ist Hopfen und Malz verloren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von R S K »

Sagt Mr. Wird-Erst-Beim-Export-Debayert!

🤣

Ja, werde jetzt nicht mehr auf den Senior Product Manager hören, nur auf dich! Wo du offensichtlich so viel Plan hast! LÖL
Schraub du nur weiter an deinen imaginären Nikon Parameter rum. 😉👍🏼



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Na siehst Du, so kannst Du vielleicht auch noch was dabei lernen. Solange dabei reale Ergebnisse heraus kommen, habe ich auch mit imaginären Parametern kein Problem.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von R S K »

R S K hat geschrieben: Di 01 Sep, 2020 16:10Deine Datei habe ich übrigens nie erhalten.
Ich nehm's zurück. Lag im Spam. Sowas.

- RK



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Das ich das noch erlebe... ein Video zur Nikon Kamera :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16928

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von Axel »

Unten getimete Stelle: .. was vielleicht nicht widerspiegelt, blablabla, was man aber trotzdem wärmer oder kälter machen kann ..."


Und?
Sieht so ein Tauchen durch die Farbtemperaturen aus?
Sieht so ein Drehen am Belichtungsregler ("... oder heller oder dunkler ...") aus?

Assimilate Crap.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Du kannst das gleiche machen wie in jedem anderen Raw Konverter. Sogar ein wenig mehr, den das bietet bisher kein anderes Programm in dem Umfang. Weiss nicht was daran Crap sein soll.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von R S K »

pillepalle hat geschrieben: Mo 28 Sep, 2020 20:48Du kannst das gleiche machen wie in jedem anderen Raw Konverter. Sogar ein wenig mehr, den das bietet bisher kein anderes Programm in dem Umfang. Weiss nicht was daran Crap sein soll.
„Crap” halte ich jetzt allerdings auch für überzogen und kurzsichtig.

Denn ich habe inzwischen einen regen Austausch mit Mazze gehabt und: es ist (fast) genau wie ich schon sagte! Auch wenn sie nicht wie vermutet den tatsächlichen Wert „erraten”, sie stellen bei PRRAW Material wo diese Information in den Metadaten faktisch nicht vorliegt, einfach auf ein Default von 5600 Kelvin ein. Im übrigen ohne irgendeinen Hinweis DAS sie es tun (ausser vielleicht im Video).

An dem ganzen kann ich Gutes und Schlechtes finden. Gut, weil das, wenn auch bestenfalls nur Messbar also im Grunde nur theoretisch, einen qualitativen Vorteil darstellt. Aber zu behaupten, dass es andere nicht KÖNNEN wo es wohl eher um WOLLEN geht? Schlecht finde ich da schon noch das vorzugaukel falscher Werte nur um einen weiteren Bulletpoint in der Featureliste packen zu können. Das ist zumindest nicht wie es bei Apple funktioniert. Sondern entweder richtig oder gar nicht. KÖNNEN tun sie es mit Sicherheit genauso.

Kann jeder von der einen und anderen Angehensweise halten was er will.

- RK



Axel
Beiträge: 16928

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von Axel »

Ist mir echt ein Rätsel, wie ihr das gut finden könnt.
Bild
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

@ Axel

Eine Aufnahme vergeigen kann man mit jedem Programm irgendwie. Bei meinen Aufnahmen läßt sich der Weißpunkt und die Empfindlichkeit damit wunderbar steuern. Mehr will ich doch gar nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von cantsin »

Axels Screenshots sehen aber nicht so aus, als ob da der Weißabgleich wirklich auf bzw. mit den undebayerten RGB-Daten gemacht wird. (Just saying...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Ich habe auch keine Ahnung was Axel da für Screenschots reingestellt hat. Ich weiß aber das es bei mir gut funktioniert und ich die WB und Empfindlichkeit genau so gut einstellen kann wie bei meinen Stills.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16928

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben: Di 29 Sep, 2020 15:51 Ich habe auch keine Ahnung was Axel da für Screenschots reingestellt hat.
Die sind aus dem oben von dir verlinkten Scratch-Clip. Wo er sagt, nun gut, 5600°K ist ein Phantasiewert, aber man kann damit das Bild wärmer oder kälter machen, bzw. pauschal blauer oder oranger, wie ich sagen würde. Das ist genau dasselbe wie in FCPX' eigenem "Farbtemperatur"-Regler, der ironischerweise für normales Nicht-Raw auch tatsächlich funktioniert. Der Belichtungsregler, den er demonstriert, sieht auch aus wie ein "Helligkeit"-Regler. Damit sind für mich als Laien-Kolorist das überhaupt keine Raw-Werkzeuge, sondern Ettikettenschwindel.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Aber der hat im Video einfach mal wild an ein paar Reglern herum gedreht, ausgehend von einem halbwegs normalen Bild. Wenn Du mit Tint magenta rein knallst, siehts eben komisch aus. Das Du sowas als Maßstab für die Tauglichkeit nimmst, wundert mich schon ein wenig. Probier's doch einfach aus, wenn Du irgendwelches RAW Material hast. Die Software ist bis ende Oktober noch kostenlos. Es zwingt Dich auch keiner Scratch zu benutzen. Wenn Du andere Programme besser findest, dann nimm die doch einfach statt über Scratch zu mosern ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Di 29 Sep, 2020 16:08 Aber der hat im Video einfach mal wild an ein paar Reglern herum gedreht, ausgehend von einem halbwegs normalen Bild. Wenn Du mit Tint magenta rein knallst, siehts eben komisch aus.
Aber nicht so. Bin da bei Axel, die Ergebnisse sehen genauso aus, wie bei Anwendung der WB- und Tint-Regler von Resolve im normalen Color-Tab, nicht wie die Anwendung dieser Parameter im Raw-Tab. Das würde auch erklären, warum Scratch keinen Kelvin-Wert anzeigt, denn wenn es wirklich auf Raw (also undebayerten) Daten arbeiten würde, wäre es völlig egal, was da in der Kamera voreingestellt war oder ob da Metadaten gespeichert wurden oder nicht. (Denn RAW-/undebayerte Daten haben ja gar keinen Weißabgleich.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Glauben könnt ihr natürlich was ihr wollt :) Ich hatte ja schon mal ein Beispiel gepostet, aber mehr als ungläubiges Staunen habe ich dafür nicht geerntet. Vermutlich ist die Vorstellung das eine Nikon Kamera das kann, oder ProRes RAW ein echtes RAW Format ist, für einige völlig abwegig ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Di 29 Sep, 2020 17:37, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16928

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben: Di 29 Sep, 2020 17:04Vermutlich ist die Vorstellung das eine Nikon Kamera das kann, oder ProRes RAW ein echtes RAW Format ist, für einige völlig abwegig ;)
PRAW ist schon interessant, für mich auch. Ob's Raw ist oder nicht, das ist mir völlig egal. BRAW soll z.B. kein echtes Raw sein, aber die Schnippsel, die ich geladen und in Resolve verbogen habe, waren unglaublich geschmeidig. Wenn ich schreibe "geschmeidig" meine ich damit jetzt nicht die Performance, obwohl auch die gut ist. Ich meine, dass es sich so anfühlt, als könnte ich im Nachhinein erst festlegen, was ich normalerweise vorm Drücken des Kamera-Auslösers festlegen muss. Weil das Bild so achselzuckend und lächelnd alles mitmacht, was mir idiotischerweise gerade so einfällt.

Ich bin ein Fan von Mischlicht. Aus diesem Grunde (und aus Bequemlichkeit) verzichte ich stets auf einen benutzerdefinierten Weißabgleich. Aber Mischlicht kann auch ziemlich heikel sein, weil nicht alle Farbtemperatur-Unterschiede harmonisch sind. Die dominierende Lichtfarbe in der Post akkurat (d.h. nicht als Färbung) festlegen zu können, ist ein Träumchen.

Das, was ich da in Assimilate sehe, erinnert mich an iMovie von vor 10 Jahren. Das aktuelle iMovie auf einem iPhone behandelt das eigene, erbärmlich magere Bordvideo raw-mäßiger. Das muss irgendeinen Grund haben.

Damit sage ich nicht, dass PRAW sich nicht lohnt. Aber für den Fall, dass 10-bit geschmeidiger sind als "16", muss ich's nicht haben (nämlich der Fall A7Siii). Ich habe den Ersteller dieses Videos in den Kommentaren gefragt, ob mittlerweile Metadaten mitgeschickt werden, aber bisher keine Antwort bekommen:

(nebenbei gesagt ist das Sigma 40mm eine zwar schöne, aber komische Sache. Tolle Brennweite und Schärfe, aber das Bokeh ist etwas nervös, nicht?)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von pillepalle »

Ich kann nicht mehr machen als von meinen eigenen Erfahrungen berichten und da komme ich mit Scratch eben wunderbar klar. Ich hatte bisher immer Premiere für ProRes RAW benutzt und fand das nicht besonders gut. Eben weil ich die essentiellen Einstellungen nur über Umwege realisieren konnte und mit den Tools auch nicht wirklich gut zurecht kam. Da kam Scratch wie gerufen. Ich nutze das zwar nicht als Resolve Ersatz, aber ich kann meine RAW Files damit schnell und einfach in Form bringen und als ProRes444 exportieren, damit ich sie in Resolve schneiden und ggf. noch graden kann. Ist natürlich ein extra Arbeitsschritt, aber solange andere NLEs für Windows Rechner bei ProRes RAW Files von Nikon Kameras diese Möglichkeit nicht haben, ist Scratch für mich relativ alternativlos. Wenn ich's schneller und unkompliziert haben möchte (ohne Zwischenformat) dann filme ich eben kein RAW, sondern z.B. ProRes 422HQ.

Ich kann ja verstehen dass es vielen zu umständlich ist und sie lieber alles in ihrer Lieblings NLE machen würden - geht mir nicht anders. Aber dass die Inkompatibilität der Formate und NLEs sich kurzfristig bessert ist zur Zeit zumindest unwahrscheinlich. Es dauert eben eine Weile, aber es werden sich schon noch vernünftige Workflows für das Format finden lassen. Scratch ist eben die erste Software die praktisch alle Kameras mit ISO, WB und Tint unterstützt und der Grund warum ich sie nutze.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16928

Re: Weitere Prores RAW Parameter in Assimilate Scratch einstellbar

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben: Di 29 Sep, 2020 18:01 Ich kann nicht mehr machen als von meinen eigenen Erfahrungen berichten und da komme ich mit Scratch eben wunderbar klar.
Dann ist doch alles gut.
pillepalle hat geschrieben: Di 29 Sep, 2020 18:01Da kam Scratch wie gerufen. Ich nutze das zwar nicht als Resolve Ersatz, aber ich kann meine RAW Files damit schnell und einfach in Form bringen und als ProRes444 exportieren, damit ich sie in Resolve schneiden und ggf. noch graden kann.
Klingt Scheiße, ist aber anscheinend ein professioneller Workflow für Raw, das in anderen NLEs geschnitten wurde. Ein flacher ProRes444-Master wird (ohne Titel, Überblendungen und sowas, ein „cleanplate“) exportiert, in Resolve importiert und schnöde per Rechtsklick scene cut detection angewendet. Hier (Stelle getimet) anscheinend „bacon blade“ genannt. Hat das schonmal jemand gehört?

Das "splice here" kenne ich noch gut. Seufz.

Ich habe mir auch gerade die DVR-Studio-Lizenz nicht gekauft, um meinen Kram dann doch in FCP zu graden. Ich bin gewohnt, mit XMLs rundzureisen. Im Zweifelfall kann man das aber natürlich probieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04