News-Kommentare Forum



Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von slashCAM »


Auch das war zu erwarten. Nachdem sich mittlerweile Neuronale Netze in vielen Bereichen durch das natürliche Ergänzen fehlender Informationen hervortun lag ein Versuch mi...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames



ruessel
Beiträge: 10242

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von ruessel »

ist nicht nur auf Trickfilm limitiert.....

Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16321

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von cantsin »

Wir werden es IMHO noch erleben, das Kameras ganz auf die Postproduktion mit AI-/neuronaler Netze-Deep Learning-Software hin konstruiert werden. Features wie hohe Bildwiederholraten und Farbtiefe könnten dann tatsächlich irrelevant werden - aber z.B. ein Paradigmenwechsel zu kürzeren Video-Verschlusszeiten kommen, um besseres Material für die Algorithmen zu erzeugen (mit nachträglichen reingerechnetem motion blur).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von balkanesel »

wir werden es erleben Kameras überhaupt nicht mehr benötigt werden^^



cantsin
Beiträge: 16321

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von cantsin »

balkanesel hat geschrieben: Mi 09 Sep, 2020 18:32 wir werden es erleben Kameras überhaupt nicht mehr benötigt werden^^
Hatte mal vor vielen Jahren die Idee einer Kamera-App, die beim Auslösen nur die GPS-Koordinaten speichert und dann sich dann das dazu passende Bild aus dem Internet lädt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



norbi
Beiträge: 71

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von norbi »

In der Zukunft wird alles von Hand drehen können ohne Stabilisierung. Die neue Sony hat ja schon bereits Gyro-Sensoren drin und passende Software um Wackler rauszurechnen.
Am Schluss haben die Kameras grar kein Menü mehr nur noch den Aufnahmeknopf :D
..ich bin dafür ja sogar dagegen



halb8film
Beiträge: 1

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von halb8film »

Das ist wirklich eine tolle Sache, da ergeben sich tolle Möglichkeiten durch das Interpolieren. Nur das Tool über einen fertigen Film zu legen wirkt bei harten Schnitten seltsam, oder sehe nur ich das? Theoretisch kann man auf diese Weise nun auch 'künstliche' Superzeitlupen erstellen ;-) Nur eines irritiert mich, gibt es in Adobe After Effects nicht schon seit Jahren die Möglichkeit, Zwischenbilder errechnen zu lassen? Fragt mich nicht mehr wo und wie genau, erinnere mich aber dieses bei speziellen Takes mal eingesetzt zu haben, um eine interpolierte Zeitlupe aus 25p Material herauszurechnen. Funktionierte da also auch schon. Das Tool hier habe ich auch mal geladen, mein Notebook mit GEFORCE 750M funktioniert damit leider nicht.



Hayos
Beiträge: 321

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von Hayos »

halb8film hat geschrieben: Do 10 Sep, 2020 10:12 Nur das Tool über einen fertigen Film zu legen wirkt bei harten Schnitten seltsam, oder sehe nur ich das?
Ne ist das richtig. Laut dem Ersteller des (Lego)Videos sind die Entwickler des Tools aber schon dabei, eine Szenenerkennung mit einzubauen. Das Video ist ja von Februar, vielleicht ist die Funktion bereits drin?

Ich komme ja aus der Zeichentrickecke, da wäre ich auch mal gespannt, was das Ding da leistet...



kling
Beiträge: 354

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von kling »

Diese KI-Anwendung hat durchaus ihre Berechtigung, beispielsweise bei der Verbesserung bzw. weiteren Dehnung von Zeitlupe-Sequenzen, für eine ruckelfreie Normwandlung oder bei der Transformation von Material aus der Stummfilm-Ära. Auch die Wandlung der unglücklich gewählten 15 B/sec. StopMotion-Frequenz in einen normalen 24 oder 25 B/sec.-Film ist eine lohnenswerte Sache. Aber niemals die künstliche Erzeugung von HFR-Filmen mit deren typischen billigen VideoLook! Denn jeder Film-Profi weiß, dass aufgrund humangenetischer wahrnehmungspsychologischer Gegebenheiten bei ca. 30 B/sec. der CineLook unweigerlich verloren geht.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von Axel »

Die Anwendung von Gyrodaten zur Erzeugung eines umgekehrten Bewegungspfads hat ja nach meinem Verständnis nichts mit KI zu tun, sondern eher mit brachialer Mathematik. Bewegungsunschärfe von oof zu unterscheiden und durch diesen MB eventuell verschwommene Objektkanten zu restaurieren, das ist sehr anspruchsvoll. Die Software muss wissen, ob das Motiv starr ist oder sich verformen kann und wo es im 3D-Raum ist. Sie muss praktisch aus den Pixelflächen erst Drahtgitter-Modelle erschließen. Bei einem Auto, das mit glänzend lackierter Karosserie auf einer Allee fährt, durch deren Baumkronen der Wind fährt, aufgenommen mit Zitterhänden: das wird in die Hose gehen, und herkömmliche Stabilisierung oder echte Zeitlupe wären besser.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von tom »

DAIN wurde auch schon verwendet, um zusätzlich zur Auflösung auch die Frameraten sehr alter Filme hochzurechnen, siehe dazu auch unsere News Per AI hochskaliert: Ankunft eines Zuges in La Ciotat" (1896) in 4K mit 60fps
slashCAM



meer
Beiträge: 6

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von meer »

Auch für 3d Artisten sehr wertvoll, gerade bei renderzeiten von 10+ Min. pro frame,dass teste ich gerade mal 🤪🙃



srone
Beiträge: 10474

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von srone »

zum schluss drehen wir in sd, dain und tecogan werdens schon richten...;-)

wie recht hatte wowu, als er all dies prophezeit hatte, die wahre abbildung der realität interessiert keinen mehr, hauptsache 4, 6, 8k irgendwie interpoliert, drüber dann das neue color-grading tool colour ai, und du hast dir die welt gemacht wie sie dir gefällt, erinnert an "pippi langstrumpf"...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



meer
Beiträge: 6

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von meer »

srone hat geschrieben: Fr 11 Sep, 2020 22:05 zum schluss drehen wir in sd, dain und tecogan werdens schon richten...;-)

wie recht hatte wowu, als er all dies prophezeit hatte, die wahre abbildung der realität interessiert keinen mehr, hauptsache 4, 6, 8k irgendwie interpoliert, drüber dann das neue color-grading tool colour ai, und du hast dir die welt gemacht wie sie dir gefällt, erinnert an "pippi langstrumpf"...;-)

lg

srone
Wir 3dler können das schon lange 😎



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25