sim
Beiträge: 127

BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von sim »

Hallo! Ich habe mit meiner BMPCC 4K und dem Sigma 16mm 1.4 chromatische Aberrationen, auch noch bei einer Blende 5.6. Wie kriege ich die beim Filmen weg?

Danke im Voraus!



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von srone »

ten thousand posts later...



sim
Beiträge: 127

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von sim »

srone hat geschrieben: ↑So 30 Aug, 2020 12:04 viewtopic.php?f=93&t=150252&p=1059184#p1059183

lg

srone
Ich meine, ob man in der Kamera schon was ändern kann...



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von srone »

nein ist ein objektivproblem.

lg

srone
ten thousand posts later...



sim
Beiträge: 127

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von sim »

srone hat geschrieben: ↑So 30 Aug, 2020 12:08 nein ist ein objektivproblem.

lg

srone
Könntest du Objektive empfehlen, bei denen das nicht so ist?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von dosaris »

sim hat geschrieben: ↑So 30 Aug, 2020 12:14
Könntest du Objektive empfehlen, bei denen das nicht so ist?
vielleicht findest Du hier was:

https://www.dpreview.com/reviews/buying ... our-thirds



sim
Beiträge: 127

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von sim »

dosaris hat geschrieben: ↑So 30 Aug, 2020 12:20
sim hat geschrieben: ↑So 30 Aug, 2020 12:14
Könntest du Objektive empfehlen, bei denen das nicht so ist?
vielleicht findest Du hier was:

https://www.dpreview.com/reviews/buying ... our-thirds
Welches Objektiv wäre deiner Meinung nach das beste und universellste für die Pocket 4K in der Preispanne von 350 - 400 Euro?



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von acrossthewire »

Ich würde behaupten so gut wie jedes Objektiv dieser Brennweite mit einer f1.4 wird in dieser Preisklasse dieses Problem mehr oder weniger ausgeprägt zeigen.
Die optische Korrektur solcher lichtstarker Linsen ist ausgesprochen aufwendig & teuer (weshalb bei DSLMs die Korrektur häufig in die Kamera Software
verlagert ist). Du musst auf Lichtstärke verzichten und eine Linse aus dem Bereich über f2 nehmen z.B das Rokinon/Samyang 16mm f2,2 oder die Ableger.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



sim
Beiträge: 127

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von sim »

acrossthewire hat geschrieben: ↑So 30 Aug, 2020 12:57 Ich würde behaupten so gut wie jedes Objektiv dieser Brennweite mit einer f1.4 wird in dieser Preisklasse dieses Problem mehr oder weniger ausgeprägt zeigen.
Die optische Korrektur solcher lichtstarker Linsen ist ausgesprochen aufwendig & teuer (weshalb bei DSLMs die Korrektur häufig in die Kamera Software
verlagert ist). Du musst auf Lichtstärke verzichten und eine Linse aus dem Bereich über f2 nehmen z.B das Rokinon/Samyang 16mm f2,2 oder die Ableger.
Und wie wären zum Beispiel die Meike Cine Lenses? Aber was ich nicht verstehe... bei Videos auf YouTube mit der Pocket 4K und einem Objektiv mit einer Blende von f.1.8 zum Beispiel wsehe ich auch keine chromatischen Aberrationen...



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von acrossthewire »

sim hat geschrieben: ↑So 30 Aug, 2020 13:13 Aber was ich nicht verstehe... bei Videos auf YouTube mit der Pocket 4K und einem Objektiv mit einer Blende von f.1.8 zum Beispiel wsehe ich auch keine chromatischen Aberrationen...
Das Sigma ist ja ursprünglich für einen größeren Sensor (APS-C) gerechnet. Insofern wirken die CAs sich auf dem mFT Sensor stärker aus. Bei den Videos ist jetzt noch die Frage um welches Objektiv es sich handelt. Das 16mm Sigma ist ja wie viele Sigmas extrem auf Auflösung und hohen Kontrast gerechnet, was natürlich Farbfehler um so deutlicher hervorhebt. Bei einem Objektiv mit geringerem Mikrokontrast und etwas geringerer Auflösung fällt das dann garnicht so sehr ins Auge. Ich selbst habe hier ein Kowa f1.8 16mm Industrieobjektiv mit 6 Megapixel Auflösung da sieht man natürlich auch bei Offenblende kaum chromatische Abberationen. Die Meike Lenses bewegen vermutlich auf dem Niveau der Samyang/Rokinon Cine Reihe.
Es gibt für um die 200,- übrigens noch das Laowa 17mm 1.8.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



cantsin
Beiträge: 16888

Re: BMPCC 4K chromatische Aberrationen

Beitrag von cantsin »

Klassisches Problem, wenn man für Kamera-Softwarekorrektur entwickelte/designte Objektive an der Pocket 4K einsetzt.

Das einzige, was hilft, sind nichtelektronische Objektive (Meike Cine, Voigtländer) und Lesen von Testberichten, wie ausgeprägt deren CAs sind.

(Manchmal klinge ich hier wie der alte Cato, aber Probleme/Fragen wie die obige bestätigen einfach, dass man nicht oft genug auf diesen Umstand hinweisen kann.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Fr 22:22
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von roki100 - Fr 17:05
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15