iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Aug, 2020 13:49
Funless hat geschrieben: ↑Di 18 Aug, 2020 11:29
Sehe ich nicht so, eher das Gegenteil.
Aber wer auf Netflix wöchentlich ein neues
Roma als Selbstverständlichkeit erwartet, für denjenigen kann in der Tat der Eindruck entstehen, dass das Angebot abnehmen würde.
Das gesamte Film- und Serienangebot lässt schlicht und einfach deshalb nach, da die Konkurrenz die Rechte streitig macht.
Such doch mal nach Filmen, dann wirst du feststellen, dass das tolle Angebot aus Videothekenzeiten bei Netflix nicht mehr vorhanden ist.
Tatsächlich? Seltsam, denn ich finde bei Netflix bspw. noch eine Menge Filme von Fox, dessen Rechte ja jetzt bei Disney liegen, darunter äußerst bekannte Franchises wie z.B.
Alien. Der ganze weichgespülte familienfreundliche Star Wars/Marvel Quatsch ist zu Disney+ gewandert das stimmt, weine ich persönlich aber keine Träne nach. Und solange es keinen Hulu Ableger in Deutschland gibt (frühestens Mitte 2021 soll damit zu rechnen sein wobei immer noch nicht sicher ist ob die Disney+ Abonennten bereit sein werden den zusätzlichen [und nicht gerade niedrigen] Preis zu zahlen) wird's auch so bleiben.
Wir hatten das Thema aber schonmal und auch da hattest du den Untergang von Netflix prophezeit. Eingetreten ist er allerdings .... nicht! Im Gegenteil, während der Lockdown Zeit hat Netflix auf eine signifikante Umsatzsteigerung blicken können aufgrund neuer Abos, während Disney+ weiterhin ein Minusgeschäft ist. Das ist eben der Nachteil wenn man sich nur eingleisig informiert und sich nur nach nicht aussagekräftigen Rankings richtet, bzw. sich von solchen unsinnigen Rankings blenden lässt. Wie auch unschwer in deinem nachfolgendem Statement zu lesen:
Parasite?? Wirklich?
Das ist dein repräsentatives Beispiel? Du scheinst wirklich zu glauben, dass
Parasite jetzt auf ewig bei Amazon Prime Video in der Flatrate enthalten sein wird genauso wenig du offenbar weißt wie lange vorher schon diese Streamingrechte ausgehandelt werden. Als Amazon sich diese Rechte für
Parasite (übrigens im Paket mit anderen Produktionen) sicherte war dieser Film absolut unbekannt und kein Garant für einen Kassenschlager, was er übrigens ohne die Oscar publicity auch nie geworden wäre.
Ebensowenig scheint dir bewusst zu sein, dass bei Amazon Prime Video monatlich genausoviele Filme aus dem Flatrate Protfolio verschwinden wie es bei Netflix der Fall ist, bzw. wandern von Amazon zu Netflix und/oder umgekehrt.
Du scheinst tatsächlich was das Wissen über Verwertungsprozesse betrifft leider genauso in deinem eigenen Universum zu leben wie du es bereits über das Filmemachen tust.
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Aug, 2020 13:49
Und dann muss man eben wöchentlich herausragende Eigenproduktionen erwarten, wenn man schon viel Geld für das Abo überweist.
Das ist die Erwartungshaltung eines typischen Leechers. Man muß sich nur etwas bemühen und findet bei Netflix eine ganze Menge an interessanten Perlen, sowohl was Serien, als auch Filme betrifft. Aber klar, jemand der erwartet dass man ihm die Leckerbissen auf dem Präsentierteller vorlegt und dafür am besten selber nichts leisten will meckert natürlich am lautesten.