slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August

Beitrag von slashCAM »


Philips bzw. TP Vision hatte den neuen 49" Monitor 498P9 schon im März vage für den Sommer angekündigt, jetzt ist klar, daß er im August auf den Markt kommen wird. Der 49...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Drushba »

Frag mich immer, wer solche schmalen Dinger braucht. Warum nicht Höhe statt Breite?! Die sinnvollen Größen für Cutter liegen eher im 16:9 Bereich, z.B. bei 34 Zoll oder 36 Zoll. Aber zwischen 32" und unbrauchbaren 40" klafft die unverständliche Lücke.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von DAF »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 17:46 Frag mich immer, wer solche schmalen Dinger braucht...
Da bist du nicht alleine. Mir ist das auch unverständlich wie man ein solches Format - zumal mit der geringen Auflösung (ver = 1440) - sinnvoll ausnutzen könnte. Aber vielleicht wissen wir ja irgendwas noch nicht...
Grüße DAF



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von rdcl »

Das Format ist exakt das Gleiche wie zwei 16:9 Monitore, meistens mit etwas über HD Auflösung. Also eigentlich das klassische Schnittplatz-Setup. 1x mal 32:9 (oder 2x 16:9) + 1x großer Vorschaumonitor für Fullscreen.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Irgendwas lief bei Slashcam schief: Der 498 ist längst auf dem Markt. Hat durch die Bank bereits gute Tests erhalten.

Er hat einen Nachteil: Die 5K-Auflösung sorgt dafür, dass man kein Intel-Office-Notebook anschließen kann. Es muss zwingend eine dezidierte Grafikkarte im Notebook verbaut sein. Die interne Intel-Grafikeinheit ist blöderweise auf 4K begrenzt.
Bei mir ist es darum der kleine Bruder - 439P - geworden. Auflösung 3840x1200. Das können die Intel-Chips.

Kommt mit Kalibrierungsprotokoll:
Bild

Im Homeoffice-Zeiten will ich nicht mehr zwei Monitore mit ihren Rändern dazwischen. Das ist komplett bescheuert und man sitzt auch falsch.



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von balkanesel »

aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Drushba »

balkanesel hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:34 aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^
Erstens das und zudem kann der zweite ein ziemlich guter Referenzmonitor sein. Die gibt es nicht bei den Office-Ultrabreitdingern, zumindest nicht mit 100% Rec 709 und womöglich noch 99% Adobe RGB für die Flyer und Plakate.) Und bei Avid wüsste ich nicht, wie ich den Vorschaumonitor auf den gleichen Monitor wie die Schnittfenster legen könnte.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Sammy D »

Jost hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:15 Irgendwas lief bei Slashcam schief: Der 498 ist längst auf dem Markt. Hat durch die Bank bereits gute Tests erhalten.
...
Da verwechselst Du was. Den gibts noch gar nicht zu kaufen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von rdcl »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:47
balkanesel hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:34 aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^
Erstens das und zudem kann der zweite ein ziemlich guter Referenzmonitor sein. Die gibt es nicht bei den Office-Ultrabreitdingern, zumindest nicht mit 100% Rec 709 und womöglich noch 99% Adobe RGB für die Flyer und Plakate.) Und bei Avid wüsste ich nicht, wie ich den Vorschaumonitor auf den gleichen Monitor wie die Schnittfenster legen könnte.
Also bei mir ist es ein 32:9 Monitor für die Programme und ein kalibrierter 34" 16:9 Monitor für Fullscreen über eine Blachmagic Karte.
Avid macht da gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich hatte wesentliche mehr Probleme mit zwei separaten 16:9 Monitore bei Avid.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Sammy D hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:58
Jost hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:15 Irgendwas lief bei Slashcam schief: Der 498 ist längst auf dem Markt. Hat durch die Bank bereits gute Tests erhalten.
...
Da verwechselst Du was. Den gibts noch gar nicht zu kaufen.
Offenbar ja. Ich meinte den 499, der offenbar identisch und seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt ist.
https://www.prad.de/philips-498p9-dqhd- ... ll-und-va/
:

Scheint ein abgespeckter 499 zu sein:
Allerdings besitzt der 498P9 keinen USB-C-Anschluss und auch die Pop-Up-Webcam sowie die HDR-400-Zertifizierung des Schwestermodells fehlt.
Zuletzt geändert von Jost am So 02 Aug, 2020 23:08, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Drushba »

rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20
Also bei mir ist es (...) ein kalibrierter 34" 16:9 Monitor für Fullscreen über eine Blachmagic Karte.

34" 16:9? Wo gibts denn den, ist der an mir vorbei gegangen? Hätte ich sehr gerne, würde mir ausreichen.
rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20 Avid macht da gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich hatte wesentliche mehr Probleme mit zwei separaten 16:9 Monitore bei Avid.
Aber Du schreibst doch, dass Du für Avid zwei Monitore hast? Versteh ich nicht ganz.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von rdcl »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:50
rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20
Also bei mir ist es (...) ein kalibrierter 34" 16:9 Monitor für Fullscreen über eine Blachmagic Karte.

34" 16:9? Wo gibts denn den, ist der an mir vorbei gegangen? Hätte ich sehr gerne, würde mir ausreichen.
rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20 Avid macht da gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich hatte wesentliche mehr Probleme mit zwei separaten 16:9 Monitore bei Avid.
Aber Du schreibst doch, dass Du für Avid zwei Monitore hast? Versteh ich nicht ganz.
Sorry, ich glaube ich habe mich vertan. Der 16:9 Monitor ist 32", nicht 34". Und den benutze ich als Peview-Monitor.

Den 32:9 benutze ich als GUI-Monitor. Also ein Monitor, der aber die Fläche von zwei 16:9 Monitore bietet. Auf dem läuft Avid, Premiere, Resolve etc. und die Vorschau immer auf dem 16:9.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:47
balkanesel hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:34 aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^
Die gibt es nicht bei den Office-Ultrabreitdingern, zumindest nicht mit 100% Rec 709 und womöglich noch 99% Adobe RGB für die Flyer und Plakate.
Das ist schon richtig. Adobe RGB nutze ich nicht und mit Rec.709 tue ich mich schwer, weil man eine definierte Beleuchtung haben muss. Vorzugsweise ohne wechselndes Tageslicht, also dunkle Butze. Lux-Meter habe ich übrigens, um Korrekturen bei der Kalibrierung vorzunehmen.
sRGB ist für mich ok.
Habe auf die Schnelle (425 Fenster) eben mal DisplayCal mit einem Spyder4 über den Philips 439 laufen lassen:
Bild

Deutlich zu sehen: Für Adobe RGB wird es niemals reichen. Für 100 Prozent sRGB/Rec 709 schon.

Zudem kann man mit DisplayCal auch Luts für Resolve fertigen. Ich glaube, schon der kleine 439 wird für ganz ordentliche Ergebnisse sorgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02