slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August

Beitrag von slashCAM »


Philips bzw. TP Vision hatte den neuen 49" Monitor 498P9 schon im März vage für den Sommer angekündigt, jetzt ist klar, daß er im August auf den Markt kommen wird. Der 49...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Drushba »

Frag mich immer, wer solche schmalen Dinger braucht. Warum nicht Höhe statt Breite?! Die sinnvollen Größen für Cutter liegen eher im 16:9 Bereich, z.B. bei 34 Zoll oder 36 Zoll. Aber zwischen 32" und unbrauchbaren 40" klafft die unverständliche Lücke.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von DAF »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 17:46 Frag mich immer, wer solche schmalen Dinger braucht...
Da bist du nicht alleine. Mir ist das auch unverständlich wie man ein solches Format - zumal mit der geringen Auflösung (ver = 1440) - sinnvoll ausnutzen könnte. Aber vielleicht wissen wir ja irgendwas noch nicht...
Grüße DAF



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von rdcl »

Das Format ist exakt das Gleiche wie zwei 16:9 Monitore, meistens mit etwas über HD Auflösung. Also eigentlich das klassische Schnittplatz-Setup. 1x mal 32:9 (oder 2x 16:9) + 1x großer Vorschaumonitor für Fullscreen.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Irgendwas lief bei Slashcam schief: Der 498 ist längst auf dem Markt. Hat durch die Bank bereits gute Tests erhalten.

Er hat einen Nachteil: Die 5K-Auflösung sorgt dafür, dass man kein Intel-Office-Notebook anschließen kann. Es muss zwingend eine dezidierte Grafikkarte im Notebook verbaut sein. Die interne Intel-Grafikeinheit ist blöderweise auf 4K begrenzt.
Bei mir ist es darum der kleine Bruder - 439P - geworden. Auflösung 3840x1200. Das können die Intel-Chips.

Kommt mit Kalibrierungsprotokoll:
Bild

Im Homeoffice-Zeiten will ich nicht mehr zwei Monitore mit ihren Rändern dazwischen. Das ist komplett bescheuert und man sitzt auch falsch.



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von balkanesel »

aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Drushba »

balkanesel hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:34 aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^
Erstens das und zudem kann der zweite ein ziemlich guter Referenzmonitor sein. Die gibt es nicht bei den Office-Ultrabreitdingern, zumindest nicht mit 100% Rec 709 und womöglich noch 99% Adobe RGB für die Flyer und Plakate.) Und bei Avid wüsste ich nicht, wie ich den Vorschaumonitor auf den gleichen Monitor wie die Schnittfenster legen könnte.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Sammy D »

Jost hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:15 Irgendwas lief bei Slashcam schief: Der 498 ist längst auf dem Markt. Hat durch die Bank bereits gute Tests erhalten.
...
Da verwechselst Du was. Den gibts noch gar nicht zu kaufen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von rdcl »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:47
balkanesel hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:34 aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^
Erstens das und zudem kann der zweite ein ziemlich guter Referenzmonitor sein. Die gibt es nicht bei den Office-Ultrabreitdingern, zumindest nicht mit 100% Rec 709 und womöglich noch 99% Adobe RGB für die Flyer und Plakate.) Und bei Avid wüsste ich nicht, wie ich den Vorschaumonitor auf den gleichen Monitor wie die Schnittfenster legen könnte.
Also bei mir ist es ein 32:9 Monitor für die Programme und ein kalibrierter 34" 16:9 Monitor für Fullscreen über eine Blachmagic Karte.
Avid macht da gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich hatte wesentliche mehr Probleme mit zwei separaten 16:9 Monitore bei Avid.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Sammy D hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:58
Jost hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:15 Irgendwas lief bei Slashcam schief: Der 498 ist längst auf dem Markt. Hat durch die Bank bereits gute Tests erhalten.
...
Da verwechselst Du was. Den gibts noch gar nicht zu kaufen.
Offenbar ja. Ich meinte den 499, der offenbar identisch und seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt ist.
https://www.prad.de/philips-498p9-dqhd- ... ll-und-va/
:

Scheint ein abgespeckter 499 zu sein:
Allerdings besitzt der 498P9 keinen USB-C-Anschluss und auch die Pop-Up-Webcam sowie die HDR-400-Zertifizierung des Schwestermodells fehlt.
Zuletzt geändert von Jost am So 02 Aug, 2020 23:08, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Drushba »

rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20
Also bei mir ist es (...) ein kalibrierter 34" 16:9 Monitor für Fullscreen über eine Blachmagic Karte.

34" 16:9? Wo gibts denn den, ist der an mir vorbei gegangen? Hätte ich sehr gerne, würde mir ausreichen.
rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20 Avid macht da gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich hatte wesentliche mehr Probleme mit zwei separaten 16:9 Monitore bei Avid.
Aber Du schreibst doch, dass Du für Avid zwei Monitore hast? Versteh ich nicht ganz.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von rdcl »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:50
rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20
Also bei mir ist es (...) ein kalibrierter 34" 16:9 Monitor für Fullscreen über eine Blachmagic Karte.

34" 16:9? Wo gibts denn den, ist der an mir vorbei gegangen? Hätte ich sehr gerne, würde mir ausreichen.
rdcl hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 21:20 Avid macht da gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich hatte wesentliche mehr Probleme mit zwei separaten 16:9 Monitore bei Avid.
Aber Du schreibst doch, dass Du für Avid zwei Monitore hast? Versteh ich nicht ganz.
Sorry, ich glaube ich habe mich vertan. Der 16:9 Monitor ist 32", nicht 34". Und den benutze ich als Peview-Monitor.

Den 32:9 benutze ich als GUI-Monitor. Also ein Monitor, der aber die Fläche von zwei 16:9 Monitore bietet. Auf dem läuft Avid, Premiere, Resolve etc. und die Vorschau immer auf dem 16:9.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Ultrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Drushba hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:47
balkanesel hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 20:34 aber man kann einen bei Nichtgebrauch ausschalten^^
Die gibt es nicht bei den Office-Ultrabreitdingern, zumindest nicht mit 100% Rec 709 und womöglich noch 99% Adobe RGB für die Flyer und Plakate.
Das ist schon richtig. Adobe RGB nutze ich nicht und mit Rec.709 tue ich mich schwer, weil man eine definierte Beleuchtung haben muss. Vorzugsweise ohne wechselndes Tageslicht, also dunkle Butze. Lux-Meter habe ich übrigens, um Korrekturen bei der Kalibrierung vorzunehmen.
sRGB ist für mich ok.
Habe auf die Schnelle (425 Fenster) eben mal DisplayCal mit einem Spyder4 über den Philips 439 laufen lassen:
Bild

Deutlich zu sehen: Für Adobe RGB wird es niemals reichen. Für 100 Prozent sRGB/Rec 709 schon.

Zudem kann man mit DisplayCal auch Luts für Resolve fertigen. Ich glaube, schon der kleine 439 wird für ganz ordentliche Ergebnisse sorgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von Phil999 - Di 23:06
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08