klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte ja vor kurzem einen extra Thread dafür aufgemacht, leider ohne Kommentare, aber wenn man es so angeht wie der Dude hier, da hat jeder Fotoknipse dieses Problem und nicht zu knapp, sogesehen, liegt die R5 mit der 8K Aufnahmezeit noch richtig gut im Rennen.

Klar, bei ihm ist es Arschheiß und die Frage ist wie da die R5 aus der Wäsche guckt, aber laut einiger YT ler, ist die Aussentemp ja unerheblich, womit die R5 richtig gut abschneidet.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von pillepalle »

@ Kluster

Der hatte auch keine Z6 dabei... :D

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 16:23 @ iasi

Als ob eine Canon Ambassadorin (die wird von Canon unterstützt) über Hitzeprobleme reden würde? Du bist aber auch süß :)
Erst schauen, dann kommentieren! ;)

Und an mehreren Stellen redet sie über das Hitzeproblem.

Sie habe keine Probleme gehabt, wobei die Außentemperaturen sehr niedrig waren.

Bei einem Drohnenflug konnte sie die gesamte Flugzeit filmen - kein Abschalten der Kamera.

Jedenfalls hatte sie - immerhin kann man sie als Profi bezeichnen - keine Hitzeprobleme.

Und schau mal an:
Sie wird sich die R5 selbst kaufen müssen - was sie auch beabsichtigt.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 21:46 Bei einem Drohnenflug konnte sie die gesamte Flugzeit filmen - kein Abschalten der Kamera.
Ja, acht Minuten in den Bergen 😁 Und bei den anderen Aufnahmen war es um den Gefrierpunkt. Sie sagt ja selber, dass sie deshalb nichts dazu sagen kann.

Ich sag nur das man von einer Fotografin die mit Canon zusammen arbeitet nicht erwarten kann, dass sie besonders kritisch ist. Da wird eher über die positiven Eigenschaften geredet und weniger über die negativen. Man wird ja sehen wie es weiter geht, wenn ein paar Kameras mehr unter normalen Bedingungen in Betrieb sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 27 Jul, 2020 22:17, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 22:08
iasi hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 21:46 Bei einem Drohnenflug konnte sie die gesamte Flugzeit filmen - kein Abschalten der Kamera.
Ja, acht Minuten in den Bergen 😁 Und bei den anderen Aufnahmen war es um den Gefrierpunkt. Sie sagt ja selber, dass sie deshalb nichts dazu sagen kann.

Ich sag nur das man von einer Fotografin die mit Canon zusammen arbeitet nicht erwarten kann, dass sie sich besonders kritisch ist. Da wird eher über die positiven Eigenschaften geredet und weniger über die negativen. Man wird ja sehen wie es weiter geht, wenn ein paar Kameras mehr unter normalen Bedingungen in Betrieb sind.

VG
Den Youtube-Schaustellern, die um Aufmerksamkeit heischen und jede Gelegenheit nutzen, einen Skandal aufzublähen und auszuweiden, glaubst du?

Ich denke auch, man muss erstmal warten, bis die R5 im Alltag angekommen ist.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von pillepalle »

Da braucht man gar nichts aufblähen. Das sind doch Canons eigene Angaben. Nach 20 Minuten bei normaler Umgebungstemperatur geht erst einmal nichts mehr für eine längere Zeit. Eher unüblich für eine Kamera die Profifotografen und ambitionierte Amateure als Zielgruppe anstrebt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 22:21 Da braucht man gar nichts aufblähen. Das sind doch Canons eigene Angaben. Nach 20 Minuten bei normaler Umgebungstemperatur geht erst einmal nichts mehr für eine längere Zeit. Eher unüblich für eine Kamera die Profifotografen und ambitionierte Amateure als Zielgruppe anstrebt.

VG
Wer bitte filmt denn 20 Minuten am Stück mit 8k-Raw?!

Die Drohnenaufnahme dauerten 8 Minuten und erzeugte beachtliche Datenmengen:


Und er hier schaufelt immerhin 190 GB auf die Karte, bevor es der Kamera zu heiß wird:



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 22:32
Haahloh... boah wat kann ich die Hack.... nicht mehr sehen und reden hören.
Was eine selbstverliebte Pfeife und laberschnulli.

Sorry, mußte mal raus.. haahlooh hie ist der Stepahaaan und ich weiß grundsätzlich alles besser und bin sofort angepieselt wenn einer das in Frage stellt.... ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22286

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von Jott »

Das hat - leider - nichts mit dem 8K-Modus zu tun, sondern es ist ein allgemeines Überhitzungsverhalten unabhängig davon. Laut Canon, nicht laut YouTuber.

Wäre ja toll, wenn sich in der Praxis rausstellt, dass Canon aus Versehen Unfug veröffentlicht.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 22:32 Wer bitte filmt denn 20 Minuten am Stück mit 8k-Raw?!
Ich... denn 4K RAW wird damit wohl kaum gehen 😉 ist mit allen anderen Raw fähigen Kameras jedenfalls kein Problem...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

Auch mal wieder etwas über Stabi und AF:

Guter Stabi (Hitzeproblem wird auch behandelt):


85mm/f1.2 - schon eine Herausforderung:



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 22:44
iasi hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 22:32 Wer bitte filmt denn 20 Minuten am Stück mit 8k-Raw?!
Ich... denn 4K RAW wird damit wohl kaum gehen 😉 ist mit allen anderen Raw fähigen Kameras jedenfalls kein Problem...

VG
20 Minuten hab ich mit meinen BM-Cams noch nicht am Stück gefilmt.
Mit der Red vielleicht einmal.

Ein Problem würde ich sehen, wenn über längere Zeit mit kleineren Pausen sich die Temperatur schnell hochschaukeln würde. Die bisherigen Tests mit Aufnahmen bis zum Abschalten interessieren mich weit weniger.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 23:13 20 Minuten hab ich mit meinen BM-Cams noch nicht am Stück gefilmt.
Hab Heute das erste mal mit meinem Shogun 10min am Stück durchgefilmt, weder die A7III noch der Shogun waren am kochen, aber ich hatte ganz vergessen das man damit schon fasst eine 500GB SSD bald voll hat. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von pillepalle »

Es geht doch auch nicht darum wieviel Minuten am Stück man damit nun konkret filmen kann. Sondern das man sich mit seiner Arbeit nach den Möglichkeiten der Kamera richten muss. Das ist für eine DSLM im Jahr 2020 einfach nicht mehr so ganz zeitgemäß. Ich hätte jedenfalls keine Lust am Set auf meine Kamera warten zu müssen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Logen, das geht unbestritten garnicht!
Das hatte ich damals mit meiner Nikon Coolpix 5000, als sie Tifs auf die Sackteure Microdrive CF schreiben sollte, die war unglaublich langsam und Kunden mußten nach 2-4 Serienfotos bis zu 5min auf den nächsten Schuß warten.

Das hab ich mir natürlich nicht lange angesehen, deswegen hab ich genau ein Gefühl dafür, wie es werden würde, wenn mir die R5 beim Kunden ausgeht, Horror.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



markusG
Beiträge: 5218

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 22:32 Wer bitte filmt denn 20 Minuten am Stück mit 8k-Raw?!
Die Kamera wäre eigentlich prädestiniert für Dokumentarfilmer gewesen. Da sie aber in allen Modi überhitzt, die den gesamten Sensor auslesen, und heute bestimmt keiner mehr mit den Artefakten vom Line Skipping drehen möchte macht sie das in dem Bereich leider unbrauchbar bzw. es gibt da einfach bessere Alternativen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von TomWI »

Axel hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 05:39 Max Yuryev zeigt gerade, dass 4k 10bit überhaupt nicht und 8k Raw “erstaunlich gut” zu schneiden sind, letzteres aber praktisch nur auf einem 15000-Dollar MacPro und FCP.
Jetzt hat er etwas gefunden, mit dem es besser geht ;-)



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von Drushba »

Also Tony Northrup schlussfolgert, dass das 4K Material der R6 das Standardmaterial der R5 schlägt und auf dem Niveau des HQ-Modus der R5 sei. Für ihn ist die R6 deshalb die bessere Videokamera - mit guten 30+ Minuten Aufnahmelimit vor dem Überhitzen. Zudem sei das R6-Video besser als das der in die Jahre gekommenen A7III von Sony. Was irgendwie auf die A7IV warten lässt.))



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von RedWineMogul »

An den beiden geht manchmal ein bischen der ganze Internethype über neue Kameras vorbei, insgesamt finde ich deren Videos doch recht unaufgeregt und informativ.



Ich bin auch auf deren Sony A7SIII Video gespannt
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nimmt der sich auch irgendwann mal das ganze Mikrogedöns aus dem Gesicht, sonst kann er auch ein Foto von sich dahin stellen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

RedWineMogul hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 21:11 An den beiden geht manchmal ein bischen der ganze Internethype über neue Kameras vorbei, insgesamt finde ich deren Videos doch recht unaufgeregt und informativ.



Ich bin auch auf deren Sony A7SIII Video gespannt
Na ja - sie lassen eben auch Sprüche ab, die sie bei anderen kritisieren würden.

Und am Ende passt ihre Einschätzung und Empfehlung dann doch nicht so recht zu dem, was sie zuvor gesagt hatten.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

Drushba hat geschrieben: Di 28 Jul, 2020 12:55 Also Tony Northrup schlussfolgert, dass das 4K Material der R6 das Standardmaterial der R5 schlägt und auf dem Niveau des HQ-Modus der R5 sei. Für ihn ist die R6 deshalb die bessere Videokamera - mit guten 30+ Minuten Aufnahmelimit vor dem Überhitzen. Zudem sei das R6-Video besser als das der in die Jahre gekommenen A7III von Sony. Was irgendwie auf die A7IV warten lässt.))

Er sagt aber auch, dass die 8k die beste Videoqualität liefern würde, die sie je hatten.

Ich denke auch, dass die R5 eigentlich nur mit den 8k-12bit wirklich punkten kann.

Für 4k 10bit all-i (HQ) gibt es andere Kameras, die nicht mit Hitzeproblemen zu kämpfen haben. Andererseits besticht die R5 dann aber auch mit Wetterschutz und sehr guten AF.

Die anderen 4k-Modi sind leider verkrüppelt. Die Kamera nutzt nicht die volle Sensorauflösung. Für 4k/120fps ist also die neue Sony die bessere Wahl.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 21:49 Er sagt aber auch, dass die 8k die beste Videoqualität liefern würde, die sie je hatten.
Da hatte er ja auch noch nicht die Sony in der Hand! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 22:07
iasi hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 21:49 Er sagt aber auch, dass die 8k die beste Videoqualität liefern würde, die sie je hatten.
Da hatte er ja auch noch nicht die Sony in der Hand! :-)
Welche? Die neue Sony, die jedes Pixel auf dem Sensor braucht, um irgendwie 4k zusammen zu bekommen? :)



Axel
Beiträge: 16929

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 22:12
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 22:07
Da hatte er ja auch noch nicht die Sony in der Hand! :-)
Welche? Die neue Sony, die jedes Pixel auf dem Sensor braucht, um irgendwie 4k zusammen zu bekommen? :)
Die, die 13+ Stops in 4k macht, während jene mit Mühe und Not 11 in 8k Raw schafft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von MrMeeseeks »

Da faselt iasi seit Jahren von der perfekten Cine-Kamera und gerade der 5 Minuten Brennstab mit den Dynamic Range Werten einer Seegurke weckt sein Interesse. Der Mann hat wirklich jegliche Richtung verloren.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von Starshine Pictures »



So wie seine Ausführungen hier klingen wird das Overheating Problem nicht von einem tatsächlichen Temperatursensor getriggert, sondern ist in irgend einem Zeitgesteuerten Modus in der Software hinterlegt. Also filmt die Kamera so oder so lange in diesem oder jenem Modus, dann geh für eine bestimmte Zeit in den Overheated Modus. Auch dass das aktive Kühlen der Kamera im überhitzten Zustand die Zeit bis wieder gefilmt werden darf nicht beeinflusst, klingt schon sehr danach. Und es sind einige Aufzeichnungsmodi überhaupt nicht betroffen. Sehr schräg ...
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jörg
Beiträge: 10732

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von Jörg »

Sehr schräg ...
allerdings.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 08:44 Da faselt iasi seit Jahren von der perfekten Cine-Kamera und gerade der 5 Minuten Brennstab mit den Dynamic Range Werten einer Seegurke weckt sein Interesse. Der Mann hat wirklich jegliche Richtung verloren.
Und ständig höre ich doch, dass Raw doch nur als Reparaturmittel für die genutzt würde, die nicht ausleuchten.
Warum also sollte DR so wichtig sein, wenn man das Licht kontrolliert?

Ab einem bestimmten DR ist es für mich genauso OK, wie ab einer bestimmten Auflösung.

Aber ich will diesen DR eben in maximaler Fülle zur Verfügung haben und nicht in 8bit-zerhäckselt und/oder per log verbogen und gequetscht.

Alle reden immer von DR und geben sich dann damit zufrieden, wenn die Kamera sie in 10bit abliefert. Da ist dann leider gar keine Richtung erkennbar.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 12:31 Alle reden immer von DR und geben sich dann damit zufrieden, wenn die Kamera sie in 10bit abliefert. Da ist dann leider gar keine Richtung erkennbar.
Doch. Die Richtung für die Meisten lautet - gut genug ;) Für Dich ist gerade mal das Beste gut genug und mit solch hohen Ansprüchen kommt man natürlich nicht mehr zum Filmen, denn es kommt ständig etwas neues und 'besseres' heraus.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 12:36
iasi hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 12:31 Alle reden immer von DR und geben sich dann damit zufrieden, wenn die Kamera sie in 10bit abliefert. Da ist dann leider gar keine Richtung erkennbar.
Doch. Die Richtung für die Meisten lautet - gut genug ;) Für Dich ist gerade mal das Beste gut genug und mit solch hohen Ansprüchen kommt man natürlich nicht mehr zum Filmen, denn es kommt ständig etwas neues und 'besseres' heraus.

VG
Ständig nach mehr DR schreien, dann aber diesen DR in die 10 oder gar 8bit Tonne zu werfen, hat nichts mit das Beste zu tun.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 13:31 Ständig nach mehr DR schreien, dann aber diesen DR in die 10 oder gar 8bit Tonne zu werfen, hat nichts mit das Beste zu tun.
Aber außer Dir und Drushba schreit doch kaum jemand nach mehr DR? Mir reicht sogar der DR der Nikon, sogar für Seiltänzer im Mondlicht ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 16:04
iasi hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 13:31 Ständig nach mehr DR schreien, dann aber diesen DR in die 10 oder gar 8bit Tonne zu werfen, hat nichts mit das Beste zu tun.
Aber außer Dir und Drushba schreit doch kaum jemand nach mehr DR? Mir reicht sogar der DR der Nikon, sogar für Seiltänzer im Mondlicht ;)

VG
Aha. Du tönst zwar immer viel, aber wirklich lesen, was andere schreiben, das tust du offensichtlich nicht. Ich benötige nicht 15+ DR. Was ich benötige ist ein internes Aufnahmeformat, das mir den vorhandenen DR auch in die Post mit hinüber rettet.

Und klar reicht dir deine Nikon - denn in deinen Träumen kriegst du damit schließlich alles hin. :)



Jörg
Beiträge: 10732

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von Jörg »

These zum Thema Überhitzung

Die Fuji x-t4 verfügt über die Option den IBIS
1.dauerhaft oder
2.nur während der Aufnahme zu aktivieren.

Beim zweiten Fall wird die cam dauerhaft deutlich weniger warm, als bei Option 1.
Wenn das Display zusätzlich deaktiviert ist, passiert fast gar nichts im Thema Hitzeentwicklung.
Dass der Akku erheblich länger arbeitet, ist folgerichtig ;-)



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Canon R5 und R6: hitzebedingte Aufnahmelimits bestätigt

Beitrag von Drushba »

iasi hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 19:57
pillepalle hat geschrieben: Do 06 Aug, 2020 16:04

Aber außer Dir und Drushba schreit doch kaum jemand nach mehr DR? Mir reicht sogar der DR der Nikon, sogar für Seiltänzer im Mondlicht ;)

VG
Aha. Du tönst zwar immer viel, aber wirklich lesen, was andere schreiben, das tust du offensichtlich nicht.
Pille postet auch Bilder mit 8-10 Blenden Kontrastumfang, um zu beweisen, dass bei einer 12 Blendenstufen DR umfassenden Cam nichts clippt.) Und Leute, die eine Ausbildung gemacht haben, können seiner Meinung nach nichts. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Sa 9:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 9:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Bluboy - Sa 8:19
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von MIIIK - Fr 22:56
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12