slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von slashCAM »


Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet dieser Sommer kameratechnisch so heiß ausfällt? Nach dem Corona-bedingten Stillstand in der ersten Jahreshälfte werden nun im Juli wö...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Frank Glencairn »

Bwahahaha!
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16367

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von cantsin »

Ich dachte ja ursprünglich, das Ding sei ein Meme bzw. Internet-Fake-Witz.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe gehört, Canon verkauft die Kamera im Kit mit einer Bohrmaschine.
Ist da was dran?



medienonkel
Beiträge: 944

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von medienonkel »

1. Gedanke: Wie, kondensierende Feuchtigkeit im Gehäuse? Ist doch nur ein Lüfter und kein Luftentfeuchter...

2. Gedanke: Ernsthaft, mit Peltierelement? Es ist ein Luftentfeuchter! D.h. Das Teil wird locker 25 Watt ziehen und definitiv Kondenswasser erzeugen, in der Kamera. Außer, man nutzt es an kühlen, trockenen Tagen. Zu dem Temperatursensor gehört noch ein Feuchtesensor für die Luftfeuchte... Nur dann kannste das ding nur in der Arktis betreiben....

Top für die Energie Effizienz! Irgendein Ingenieur bei Canon denkt sich jetzt "Und ich sach noch..."

Man kann auch Wetterfest mit aktiver Kühlung bauen. Oder halt mal ein Pfund Kupfer als Stativ Interface. ;-)

Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser. In klimatisierten (somit entfeuchteten) Serverräumen kann das klappen, aber niemals in freier Wildbahn. Okay.... Das Death Valley kommt noch in Frage... Hahaha



Axel
Beiträge: 16966

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Axel »

medienonkel hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 15:452. Gedanke: Ernsthaft, mit Peltierelement? Es ist ein Luftentfeuchter! D.h. Das Teil wird locker 25 Watt ziehen und definitiv Kondenswasser erzeugen, in der Kamera.
Das Schema zeigt nicht die Kondenswasser-Auffangschale, mit der ein weiterer Dritthersteller das Kameragehäuse nachrüstet. Wie beim Whirlpool-Trockner leuchtet dann eine gelbe LED Behälter voll.
Kann man nicht auch einfach Reis vorne unter den Sensor tun? Bei jedem Objektivwechsel kann man ja dann den gekochten Reis leicht rauspuhlen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CameraRick
Beiträge: 4867

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von CameraRick »

medienonkel hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 15:45 Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser.
Die BMD Ursa so wie eine andere low-budget Kamera aus deutschem Haus setzen für die Sensoren auf Peltierkühlung.

Die Ursa hat mE durchaus ein paar Probleme, aber Kondenswasser ist keines davon. Bei einer Alexa wäre mir das auch neu.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Jott
Beiträge: 22369

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 14:31 Ich dachte ja ursprünglich, das Ding sei ein Meme bzw. Internet-Fake-Witz.
Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...



CameraRick
Beiträge: 4867

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von CameraRick »

Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 16:37 Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von robbie »

Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von pillepalle »

robbie hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:10 Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Ganz einfach... der Preis. Eine Fullframe Videokamera die 10bit Codecs und RAW aufnimmt kostet nun mal einiges mehr.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



medienonkel
Beiträge: 944

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von medienonkel »

CameraRick hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 16:28
medienonkel hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 15:45 Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser.
Die BMD Ursa so wie eine andere low-budget Kamera aus deutschem Haus setzen für die Sensoren auf Peltierkühlung.

Die Ursa hat mE durchaus ein paar Probleme, aber Kondenswasser ist keines davon. Bei einer Alexa wäre mir das auch neu.
Ja okay, durch die Temperatursteuerung wird es wohl keine Wassertropfen im Gehäuse geben, da habe ich wohl tatsächlich zu extrem gedacht. Trotzdem ist es leicht albern, da die Kamera ja schon bei 4k thermisch überlastet werden kann.

Ich war nur sehr geschockt.... Meines Wissens gab es so ein aktives externes Kühlpack so noch nie im "Mainstream" Markt. Heliumgekühlte Astronomie Umbauten sind ja was sehr spezielles....



Jott
Beiträge: 22369

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Jott »

CameraRick hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:07
Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 16:37 Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
Wie gesagt. direkt über tilta.com kommend ist das Gebilde nicht zu finden. Daher die Resthoffnung auf Verarschung ...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 19:09
CameraRick hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:07
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
Wie gesagt. direkt über tilta.com kommend ist das Gebilde nicht zu finden. Daher die Resthoffnung auf Verarschung ...
Natürlich ist das unter News auf der Tilta-Seite zu finden.



Jott
Beiträge: 22369

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Jott »

Ah, in den "News" versteckt. Schade eigentlich, ein Prank wäre geil gewesen!
Nur zur Ehrenrettung: über das Suchfeld auf der Startseite findet man nichts zu Canon R5, unter "Tiltaing" auch nicht.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 20:06 Ah, in den "News" versteckt. Schade eigentlich, ein Prank wäre geil gewesen!
Nur zur Ehrenrettung: über das Suchfeld auf der Startseite findet man nichts zu Canon R5, unter "Tiltaing" auch nicht.
Wieso sollte das "Verarsche" sein? Gibts doch für Laptops seit Ewigkeiten (obgleich sie da nur "benötigt" werden, weils sonst zu laut wird) "Verarsche" ist das, was Canon macht! Jedes Mal wenn ich den R5-Thread oder News darüber sehe, klatsch ich mir an die Stirn vor Fassungslosigkeit.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Blancblue »

Mich wundert, wie schnell Tilta da ein Produkt präsentieren konnte. Die Wärmethematik der R5 ist ja erst ein paar Wochen alt.



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von pillepalle »

Ja, die scheinen einen guten Draht zu Kamera Herstellern zu haben. Die haben auch sofort passende Cages parat, sobald eine neue Kamera heraus kommt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von teichomad »

pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:11
robbie hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:10 Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Ganz einfach... der Preis. Eine Fullframe Videokamera die 10bit Codecs und RAW aufnimmt kostet nun mal einiges mehr.

Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
VG



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von pillepalle »

teichomad hat geschrieben: Di 28 Jul, 2020 17:51 Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
Stimmt. Dann braucht es zumindest keinen AF, weil ohnehin immer alles scharf ist. Und der Stabi, oder die Low-Light Fähigkeiten, werden auch immer überbewertet. Der echte Kinematograph macht sowieso alles in Handarbeit und bringt ordentlich Licht mit :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von teichomad »

pillepalle hat geschrieben: Di 28 Jul, 2020 18:08
teichomad hat geschrieben: Di 28 Jul, 2020 17:51 Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
Stimmt. Dann braucht es zumindest keinen AF, weil ohnehin immer alles scharf ist. Und der Stabi, oder die Low-Light Fähigkeiten, werden auch immer überbewertet. Der echte Kinematograph macht sowieso alles in Handarbeit und bringt ordentlich Licht mit :)

VG
10 bit 422 raw allein sollte überzeugen. hat es zum glück auch sehr viele :)



fritz1

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von fritz1 »

In Zeiten wie diesen fürchten offenbar viele,daß ihnen das Licht ausgeht,FF ist daher zwingend notwendig wenn es gilt, im Keller die Nachtschattengewächse abzulichten:-)



teichomad
Beiträge: 435

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von teichomad »

Nachtschattengewächsaufnahmen sind absolut unterbewertet.



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Daffytroll »

Hab da mal das Grundproblem mit dem Kühler bildlich dargestellt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58