slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von slashCAM »


Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet dieser Sommer kameratechnisch so heiß ausfällt? Nach dem Corona-bedingten Stillstand in der ersten Jahreshälfte werden nun im Juli wö...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Frank Glencairn »

Bwahahaha!
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16649

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von cantsin »

Ich dachte ja ursprünglich, das Ding sei ein Meme bzw. Internet-Fake-Witz.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe gehört, Canon verkauft die Kamera im Kit mit einer Bohrmaschine.
Ist da was dran?



medienonkel
Beiträge: 976

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von medienonkel »

1. Gedanke: Wie, kondensierende Feuchtigkeit im Gehäuse? Ist doch nur ein Lüfter und kein Luftentfeuchter...

2. Gedanke: Ernsthaft, mit Peltierelement? Es ist ein Luftentfeuchter! D.h. Das Teil wird locker 25 Watt ziehen und definitiv Kondenswasser erzeugen, in der Kamera. Außer, man nutzt es an kühlen, trockenen Tagen. Zu dem Temperatursensor gehört noch ein Feuchtesensor für die Luftfeuchte... Nur dann kannste das ding nur in der Arktis betreiben....

Top für die Energie Effizienz! Irgendein Ingenieur bei Canon denkt sich jetzt "Und ich sach noch..."

Man kann auch Wetterfest mit aktiver Kühlung bauen. Oder halt mal ein Pfund Kupfer als Stativ Interface. ;-)

Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser. In klimatisierten (somit entfeuchteten) Serverräumen kann das klappen, aber niemals in freier Wildbahn. Okay.... Das Death Valley kommt noch in Frage... Hahaha



Axel
Beiträge: 17033

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Axel »

medienonkel hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 15:452. Gedanke: Ernsthaft, mit Peltierelement? Es ist ein Luftentfeuchter! D.h. Das Teil wird locker 25 Watt ziehen und definitiv Kondenswasser erzeugen, in der Kamera.
Das Schema zeigt nicht die Kondenswasser-Auffangschale, mit der ein weiterer Dritthersteller das Kameragehäuse nachrüstet. Wie beim Whirlpool-Trockner leuchtet dann eine gelbe LED Behälter voll.
Kann man nicht auch einfach Reis vorne unter den Sensor tun? Bei jedem Objektivwechsel kann man ja dann den gekochten Reis leicht rauspuhlen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von CameraRick »

medienonkel hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 15:45 Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser.
Die BMD Ursa so wie eine andere low-budget Kamera aus deutschem Haus setzen für die Sensoren auf Peltierkühlung.

Die Ursa hat mE durchaus ein paar Probleme, aber Kondenswasser ist keines davon. Bei einer Alexa wäre mir das auch neu.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Jott
Beiträge: 22687

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 14:31 Ich dachte ja ursprünglich, das Ding sei ein Meme bzw. Internet-Fake-Witz.
Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von CameraRick »

Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 16:37 Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von robbie »

Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von pillepalle »

robbie hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:10 Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Ganz einfach... der Preis. Eine Fullframe Videokamera die 10bit Codecs und RAW aufnimmt kostet nun mal einiges mehr.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



medienonkel
Beiträge: 976

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von medienonkel »

CameraRick hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 16:28
medienonkel hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 15:45 Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser.
Die BMD Ursa so wie eine andere low-budget Kamera aus deutschem Haus setzen für die Sensoren auf Peltierkühlung.

Die Ursa hat mE durchaus ein paar Probleme, aber Kondenswasser ist keines davon. Bei einer Alexa wäre mir das auch neu.
Ja okay, durch die Temperatursteuerung wird es wohl keine Wassertropfen im Gehäuse geben, da habe ich wohl tatsächlich zu extrem gedacht. Trotzdem ist es leicht albern, da die Kamera ja schon bei 4k thermisch überlastet werden kann.

Ich war nur sehr geschockt.... Meines Wissens gab es so ein aktives externes Kühlpack so noch nie im "Mainstream" Markt. Heliumgekühlte Astronomie Umbauten sind ja was sehr spezielles....



Jott
Beiträge: 22687

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Jott »

CameraRick hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:07
Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 16:37 Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
Wie gesagt. direkt über tilta.com kommend ist das Gebilde nicht zu finden. Daher die Resthoffnung auf Verarschung ...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 19:09
CameraRick hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:07
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
Wie gesagt. direkt über tilta.com kommend ist das Gebilde nicht zu finden. Daher die Resthoffnung auf Verarschung ...
Natürlich ist das unter News auf der Tilta-Seite zu finden.



Jott
Beiträge: 22687

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Jott »

Ah, in den "News" versteckt. Schade eigentlich, ein Prank wäre geil gewesen!
Nur zur Ehrenrettung: über das Suchfeld auf der Startseite findet man nichts zu Canon R5, unter "Tiltaing" auch nicht.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 20:06 Ah, in den "News" versteckt. Schade eigentlich, ein Prank wäre geil gewesen!
Nur zur Ehrenrettung: über das Suchfeld auf der Startseite findet man nichts zu Canon R5, unter "Tiltaing" auch nicht.
Wieso sollte das "Verarsche" sein? Gibts doch für Laptops seit Ewigkeiten (obgleich sie da nur "benötigt" werden, weils sonst zu laut wird) "Verarsche" ist das, was Canon macht! Jedes Mal wenn ich den R5-Thread oder News darüber sehe, klatsch ich mir an die Stirn vor Fassungslosigkeit.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Blancblue »

Mich wundert, wie schnell Tilta da ein Produkt präsentieren konnte. Die Wärmethematik der R5 ist ja erst ein paar Wochen alt.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von pillepalle »

Ja, die scheinen einen guten Draht zu Kamera Herstellern zu haben. Die haben auch sofort passende Cages parat, sobald eine neue Kamera heraus kommt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von teichomad »

pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:11
robbie hat geschrieben: Mo 27 Jul, 2020 17:10 Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Ganz einfach... der Preis. Eine Fullframe Videokamera die 10bit Codecs und RAW aufnimmt kostet nun mal einiges mehr.

Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
VG



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von pillepalle »

teichomad hat geschrieben: Di 28 Jul, 2020 17:51 Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
Stimmt. Dann braucht es zumindest keinen AF, weil ohnehin immer alles scharf ist. Und der Stabi, oder die Low-Light Fähigkeiten, werden auch immer überbewertet. Der echte Kinematograph macht sowieso alles in Handarbeit und bringt ordentlich Licht mit :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von teichomad »

pillepalle hat geschrieben: Di 28 Jul, 2020 18:08
teichomad hat geschrieben: Di 28 Jul, 2020 17:51 Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
Stimmt. Dann braucht es zumindest keinen AF, weil ohnehin immer alles scharf ist. Und der Stabi, oder die Low-Light Fähigkeiten, werden auch immer überbewertet. Der echte Kinematograph macht sowieso alles in Handarbeit und bringt ordentlich Licht mit :)

VG
10 bit 422 raw allein sollte überzeugen. hat es zum glück auch sehr viele :)



fritz1

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von fritz1 »

In Zeiten wie diesen fürchten offenbar viele,daß ihnen das Licht ausgeht,FF ist daher zwingend notwendig wenn es gilt, im Keller die Nachtschattengewächse abzulichten:-)



teichomad
Beiträge: 435

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von teichomad »

Nachtschattengewächsaufnahmen sind absolut unterbewertet.



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...

Beitrag von Daffytroll »

Hab da mal das Grundproblem mit dem Kühler bildlich dargestellt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03