slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C

Beitrag von slashCAM »


Nach dem atx-i 11-16mm F2.8 CF legt Tokina einen weiteren Klassiker neu auf. Auch das Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Zoom-Objektiv entspricht weitgehend dem AT-X PRO "Origi...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C



rush
Beiträge: 14846

Re: Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C

Beitrag von rush »

Das ist nicht uninteressant... Werde ich mir ggfs Mal als Alternative zum 10-20er f/3.5 Sigma ansehen ..
keep ya head up



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C

Beitrag von Paralkar »

Falls es noch auf dem Original 11-16 mm basiert, kann ich nur sagen, sehr unscharf, starke Verzerrung und Vignettierung,

Ab Blende 5,6 oder 8 kommt man auf ne halbwegs annehmbare Schärfe,

Klar is n Weitwinkel, so richtig zufrieden war ich aber nie so wirklich
DIT/ digital Colorist/ Photographer



rush
Beiträge: 14846

Re: Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C

Beitrag von rush »

Es gibt bereits seit einigen Jahren zusätzlich zum 11-16er auch noch ein 11-20er von Tokina - entsprechend wird es vermutlich auch auf diesem basieren.

Ich hatte es sogar Mal auf dem Schirm - meine aber das es in der Nikon Variante immer "falsch herum" auf unendlich fokussiert hat und ich es deswegen doch nicht in Betracht gezogen habe bzw. dem Sigma den Vorrang gegeben weil dieses "über Links" auf unendlich gedreht wird.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: Sa 20 Jun, 2020 21:55 Ich hatte es sogar Mal auf dem Schirm - meine aber das es in der Nikon Variante immer "falsch herum" auf unendlich fokussiert hat und ich es deswegen doch nicht in Betracht gezogen habe bzw. dem Sigma den Vorrang gegeben weil dieses "über Links" auf unendlich gedreht wird.
Merkwürdig... als Nikon Besitzer drehen für mich die Sigma Art Objektive im F-Mount gerade falsch herum (wenn man nach rechts dreht auf unendlich). Die Zeiss Objektive im F-Mount hingegen drehen 'richtig' herum wie die anderen Nikkore... also genauanders als die Sigma, oder meisten anderen Optiken :)

Gibt's übrigens auch als ATX-Cine Version. Dann natürlich teurer als die Foto-Variante, aber auch mit besseren Features, wie Parfokalität oder Wechselmounts.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14846

Re: Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C

Beitrag von rush »

Das Problem mit der Drehrichtung: wenn man bspw. von Broadcast Zoom-Objektiven kommt (egal ob Fujinon oder Canon) drehen die halt alle über Links auf unendlich.. da gewöhnt man sich einfach dran und verinnerlicht das.
Und hat dann ein Problem mit den Nikkoren ;-)

Glücklicherweise baut Sigma die Gläser auch fürs Nikon Bajonett im "canon Style" - damit sind sie für mich zum manuellen Filmen sehr viel nutzbarer als die Nikkore selbst oder diverse Tokinas mit Nikon Mount.

Wenn man nur und ausschließlich mit Nikon arbeitet ist es aber natürlich sinnvoller bei Objektiven zu bleiben die entsprechend im Nikon Style fokussieren bzw kann es die Arbeit vereinfachen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18