iasi hat geschrieben: ↑Do 27 Mär, 2025 10:50
cantsin hat geschrieben: ↑Do 27 Mär, 2025 10:15
Nur dass man bei der (heutigen) Komodo da mit seiner Peripherie in ein auslaufendes bzw. sterbendes System "investiert". Der Nachfolger der Komodo wird garantiert keinen RF-Mount, kein CFast und keine Canon-Akkus haben.
Schau ich mir BMD an, dann hab ich dieses Investieren in ein System schon längst aufgegeben.
Die Pockets/Cine 6k sehen zwar ähnlich aus, aber nichts passt zusammen.
Der EVF der Mini 12k passt nicht an die Cine 12k. Akkus braucht es eh neue - wie auch Speichermedien.
...
Yepp, aber RED war bisher eher ein integrierter System-/Plattformhersteller. Die Komodo, die ja von der Hardware her eher eine Canon-Kamera ist, war da die Budget-Ausnahme.
Nun ist die Frage, ob die Kamera nur auf den ersten Blick preiswert ist, weil sie bis auf die Codecs außerhalb des RED-Ökosystems steht und keine Zukunft hat, bei der man ihre Peripherie am Nachfolger weiterverwenden kann.
Es bleiben dann eigentlich nur die RED-Raw-Codecs und global shutter als Vorteil ggü. einer - was die Plattformkonsistenz und Investitionssicherheit angeht - ähnlich inkonsistenten und unvorhersagbaren Blackmagic-Kamera.
Was auch die Frage nach Nikons langfristigen Plänen für RED aufwirft: Ob sie die Marke RED im Segment von Blackmagic und Zcam positionieren wollen statt dem von Arri, z.B.. Oder ob eben doch etwas an meiner früheren Vermutung (direkt nach Nikons Firmenübernahme) stimmen könnte, dass RED als Hersteller langfristig verschwindet bzw. in Nikon aufgeht.
So eine Preishalbierung ist ja schon ein massiver Schienbeintritt gegen die klassischen mittelständischen DoP-Owner-Operators, die bisher REDs Stammkunden waren und jetzt die Hälfte ihrer Komodo-Investition abschreiben müssen.