dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 20 Mai, 2020 12:30
Paralkar hat geschrieben: ↑Mi 20 Mai, 2020 12:09
Ja, natürlich braucht es eine Interpretation und muss debayered werden, aber 12 bit ist und bleibt 12 bit, wenn ich den besten Weg kenne, diese 12 bit zu nutzen, warum sollte ich das nicht überall gleich tun, also wenn das Arri Raw schon log encoded ist, warum sollte ich etwas zu dem Log Profil in nem ProRes 4444 12 bit ändern?
"No. Going from ARRIRAW to 12 bit Log C encoded files means no information loss. ARRIRAW data is already stored using 12 bit log encoding."
Da steht doch sogar das es das gleiche ist, "data is already stored using 12 bit log encoding"
Nee, das steht natürlich nicht, dass es das gleiche ist. 12 bit log encoded heißt eben nicht 12 bit Log C. Sonst würde das dastehen. Dass sie ARRIRAW in Log C ausgeben und warum sie das tun, steht ja in dem anderen Abschnitt.
Aber, um das Grauen komplett zu machen: auch 16bit lineare Übertragung ist ja eigentlich logarithmisch, sieht man sehr schön an der Zahlenreihe *bit und Stops*, die du weiter oben aufgeschrieben hast. Ich vermute, mit dieser Unterscheidung wollen die Hersteller auf komplette versus nicht-komplette Übertragung der Daten vom D/A Wandler verweisen. Das ist aber nicht gleichbedeutend mit den Log-Profilen.
Doch, da steht
Wenn man von ArriRaw zu 12 bit Log C enkodierten Dateien geht verliert man keine Informationen, da ArriRaw Daten ja bereits in einem 12 bit log encoding verpackt sind.
Vielmehr würde ich es so übersetzen,
Wenn man das ArriRaw Material zu 12 bit log C enkodierten Dateien debayered wird verliert man keine Informationen, da ArriRaw Daten ja bereits in einem 12 bit log encoding verpackt sind.
log steht ja erstmal für logarithmisch, also egal ob für 12 bit Luminanz Werte, oder debayerten RGB Werten.
"ARRI cameras record and output images in Log C wide gamut color space. Log C images can transport all color information and high dynamic range captured by ARRI’s camera sensors."
https://www.arri.com/en/learn-help/lear ... ence/log-c
Hier wird auch keine Unterscheidung zwischen Raw oder ProRes/ DNXHD gemacht, es heißt nur "record and outputs in Log C Wide Gamut color Space"
"The Log C curve is a logarithmic encoding for images that is used in the ARRI ALEXA"
https://www.arri.com/resource/blob/3191 ... x-data.pdf
Und hier auch nochmal
Mal abgesehen davon, wie ich schon 2 mal geschrieben hab, wenn du die ideale Transferfunktion für deine Kamera hast, warum solltest du diese nicht bei beidem anwenden, RGB oder Luminanz Werte.
Nehmen wir doch als Beispiel eine Alexa BW, also SchwarzWeiß, da fällt alles weg und die Kamera repräsentiert nur ein Schwarz Weiß Bild, also das ganze Debayering findet nicht statt, da wird dann die selbe Transferfunktion bzw. logarithmische Verteilung genutzt wie bei dem 12 bit Log Raw, weil das ja der Prozess ist von Analog zu Digital und zum quantisieren, sprich der A/D Wandler erzeugt ein 16 bit linear Raw und speichert bzw. verteilt dieses dann um in ein 12 bit Log Raw, um Daten zu sparen.
Und das wäre dann gleichermaßen bei dem Beispiel der Alexa BW dein Bild, weil das Debayering ja wegfällt.
Nein Linear ist linear, y=mx+t ist eine linear Funktion, bei linear ist doppelt so hell vor Ort, auch doppelt so hell in deinem Image. Sprich bei 12 bit und 4096 Abstufungen, ist 4096 100% Helligkeit, 2048 sind dann genau 50% helligkeit. bei Logarithmisch kann diese aber bsp so sein: 4096 100% Helligkeit, 3803 50% Helligkeit etc. etc.
https://www.redsharknews.com/hs-fs/hubf ... ig_3-1.jpg
https://techsupport.cambridgeaudio.com/ ... approx.jpg