ich bin ein Neuling im Thema DVD und habe jetzt ein Problem zu dem ich keine Informationen im Web finde.
Ich habe eine vob-Dateien auf der Platte meines Rechners. Diese hatte ich in mpg umbenannt, um sie mit dem Windows-Media Player ansehen zu können. Um die Dateien dann mit Tmpgenc bearbeiten zu können, habe ich sie wieder in vob zurückbenannt. Mit der neuen MediaPlayer Version 10 kann ich die Videos auch mit Ton sehen. Tempgenc behauptet aber, das kein Ton vorhanden ist. Wie kann ich die Dateien reparieren?
Wie schon in einem anderen aktuellen Posting bemerkt, ist ein VOB eine Datei, die eine MPEG2 Bilddatei mit einer AC3 oder PCM Datei verwebt ("muxt"), so dass sie vom DVD Player als ein zusammengehöriger, untrennbarer Datenstrom abgespielt wird. Genauso verhält es sich mit dem minderwertigen mpg - Codec. Von entsprechenden Softwareplayern kann auch beides korrekt wiedergegeben werden. In Premiere importiert, wird die Bilddatei erkannt, aber ist nicht ohne weiteres zu verarbeiten. Bei beiden Dateiarten, VOB und mpg, muss zuvor eine Trennung von Bild und Ton stattfinden. Ich bin Mac-User, dort heißt das Tool "bbDemux", ich schliesse aus anderen Postings, dass es bei Windows "VOBedit" heisst. Um eine vernünftige Bearbeitung des Tons zu ermöglichen, sollte dieser anschliessend in WAV konvertiert werden.
Entschuldigung, wenn ich hier teilweise verwirrende Begriffe verwende, aber da kein PC-ler antwortet, versuche ich zu übersetzen. Nicht mit jeder älteren Schnittsoftware für Mac ist Mpeg2 verlustfrei zu schneiden, und es wird bei Premiere (das ich bei Freunden schon mal mitbenutzt habe und mir sofort vertraut war) kaum anders sein. Wenn das Programm eine Konvertierung zu .mov verlangt, mein Rat: Vergiss es!
Die Qualitätsverluste sind herbe und lohnen den Aufwand höchstens, wenn du ein Webfilmchen draus machen willst. Zurück auf die DVD, und alles sieht ungefähr nach VHS aus.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.