Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bester variabler ND Filter



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
sim
Beiträge: 127

Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Hallo Community! Was ist der beste variable ND Filter bei einem 46mm Filtergewinde?
Zuletzt geändert von sim am Mo 20 Apr, 2020 01:12, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Jörg »

Kauf dir ein Produkt von einer der renommierten Marken.
Wenn du auf den "Besten " fixiert bist, wechsle das Hobby, du wirst immer zweifeln und suchen.

Fünf Antworten, fünf Marken, wie immer.
Gibt hier einige Beiträge über die Suchfunktion zu finden.



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Asjaman »

In dieser Größe bieten B+W, Heliopan und NiSi vernünftige Modelle an.

Dieses Exemplar von NiSi hat einen praktischen angeschraubten Griff:
https://www.amazon.de/NiSi-1-5-5-Blende ... 07JVWP2SY/



Bildlauf
Beiträge: 2453

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Bildlauf »

Mit der B + W MRS XS-Pro Digital Nano Reihe hast Du einen guten variablen ND Filter. Kosten aber etwas mehr.
Geringstmöglicher Farbstich (subjektiv meine Meinung) und gute Verarbeitungsqualität. Kann sogar das Bild aufwerten, je nach Licht (auch subjektiv).

Achte beim Kauf drauf, dass sich in der Mitte des Filters nicht so ein leicht matter Fleck gebildet hat. Das kann bei langer und ungünstiger Lagerung passieren, Händler die nicht viel Warenumschlag haben.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Bruno Peter »

sim hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 01:28 Hallo Community! Was ist der beste variable ND Filter bei einem 46mm Filtergewinde?
Am besten ist ein ND-Filter:

- der keinen Farbstich verursacht
- der kein Kreuzflecken bildet
- der die Bildschärfe erhält auch bei größeren Brennweiten

Am besten geeignet sind Festwert-ND!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



arcon30
Beiträge: 132

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von arcon30 »

ich benutze den Haida Ultra Slim NanoPro Variabler ND Filter - Dark ( 8x -400x) ,

an meiner sony 7m3, auch mit ein adapterringe an der sony rx1006

bin sehr zufrieden damit!

https://haida-deutschland.de/filter/ein ... =SW10154.2

LG
arcon30



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Bruno Peter »

arcon30 hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 11:16 bin sehr zufrieden damit!

https://haida-deutschland.de/filter/ein ... =SW10154.2

LG
arcon30
Bis zu welche Brennweite hast Du gute Ergebnisse unter den von mir über Dir genannten Kriterien?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von dosaris »

Bruno Peter hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 11:23
arcon30 hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 11:16 bin sehr zufrieden damit!
...155/haida-ultra-slim-nanopro-variabler-nd-filter-dark-8x-400x?number=SW10154.2
Bis zu welche Brennweite hast Du gute Ergebnisse unter den von mir über Dir genannten Kriterien?
Du meinst nach "unten", aka kurze Brennweite ?

bei langer Brennweite sollten die Störeinflüsse ja geringer sein.
(Es sei denn die Gläser wären nicht plan)

Je weiter der Bildwinkel ist desto stärker sollten die parasitären Streureflexionen zw den beiden Filterscheiben sein (Vergütungsproblem).
Mit der Folge von Kontrastverlust bis zu Geisterbildern.



arcon30
Beiträge: 132

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von arcon30 »

hau hier!



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von -paleface- »

An welche Kamera denn überhaupt?

Das entscheidet ja über den ND.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Hi! An der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K.



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Asjaman hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 09:20 In dieser Größe bieten B+W, Heliopan und NiSi vernünftige Modelle an.

Dieses Exemplar von NiSi hat einen praktischen angeschraubten Griff:
https://www.amazon.de/NiSi-1-5-5-Blende ... 07JVWP2SY/
Danke für die Antwort! Und wie sieht es mit diesem hier aus: Rodenstock Digital Pro MC 49mm 49 mm Vario Graufilter (ND-Filter, Neutraldichtefilter) verstellbar +1,5 bis +5 Blenden - mehrfachvergütet
Würde dann einen Adapter kaufen, um den Filter ans Objektiv zu bringen. Übrigens für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K.



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von ksingle »

Ich würde mir gut überlegen, ob ich mir einen so kleinen ND-Filter zulege und gehe dabei davon aus, dass du kein fest verbautes Glas an deiner Kamera hast.

Mein Setup umfasst daher nur einen einzigen, sehr großen Vario-ND, den ich mit dem entsprechenden Schraubadapter auf die Größe des verwendeten Objektives herunter adaptiere.

Viele nutzen zur Reduzierung mehrere Ringe, die ineinander geschraubt werden. Besser sind moderne Einzelringe, die gleich mehrere Gewindestufen überspringen. Siehe Beispiel...
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am So 19 Apr, 2020 12:25, insgesamt 2-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Bruno Peter »

-paleface- hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 11:43 An welche Kamera denn überhaupt?

Das entscheidet ja über den ND.
An der von Arcon30!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Bruno Peter hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 12:20
-paleface- hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 11:43 An welche Kamera denn überhaupt?

Das entscheidet ja über den ND.
An der von Arcon30!
An der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Bruno Peter »

Da wird nichts dabei rauskommen sim...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Bruno Peter hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 12:34 Da wird nichts dabei rauskommen sim...
Wie meinst du das? Die Leute, die diese Kamera benutzen, müssen ja auch mit ND Filtern draußen filmen, da diese Kamera ja keine eingebauten hat.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Sammy D »

Würde mir auch einen größeren Filter kaufen. Gute Filter kauft man nur einmal und man kann sie viele Jahre nutzen.

An 46mm (z.B. Olympus 12mm, f2.0, Panasonic 20mm f1.7 etc) habe ich einen einzelnen Stepup-Ring von 46 auf 67.
67mm deckt den Großteil der MFT-Objektive ab (auch die kleineren adaptierbaren).

Dann nutze ich noch 77mm- und 82mm-Varios. 77mm nur deswegen, weil sie bündig mit meinem Prime-Set abschließen.



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Sammy D hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 12:50 Würde mir auch einen größeren Filter kaufen. Gute Filter kauft man nur einmal und man kann sie viele Jahre nutzen.

An 46mm (z.B. Olympus 12mm, f2.0, Panasonic 20mm f1.7 etc) habe ich einen einzelnen Stepup-Ring von 46 auf 67.
67mm deckt den Großteil der MFT-Objektive ab (auch die kleineren adaptierbaren).

Dann nutze ich noch 77mm- und 82mm-Varios. 77mm nur deswegen, weil sie bündig mit meinem Prime-Set abschließen.
Welchen ND Filter hast du?



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Bruno Peter »

sim hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 12:45 Wie meinst du das? Die Leute, die diese Kamera benutzen, müssen ja auch mit ND Filtern draußen filmen, da diese Kamera ja keine eingebauten hat.
Arcon30 wird nicht antworten...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Sammy D »

sim hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 12:52 ...
Welchen ND Filter hast du?
GenusTech Eclipse; an der Pocket 4k.

IR-Sperrfilter brauchst du auch noch beim VariND. Da habe ich einen Heliopan 103 IR-Cut.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von -paleface- »

sim hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 11:49 Hi! An der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K.
Dann hole dir einen mit IR Cut oder kauf die noch nen separaten IR Cut Filter.

Tiffen Varis kann ich dir auf jedenfall sagen haben einen grünstich: https://amzn.to/34KK1Nm

Der Nisi soll sehr Farbneutral sein und zudem kein X haben...: https://amzn.to/3amAFsm

ALLERDINGS ist beim Nisi eine geringere Blenden Stärke als beim Tiffen. Sprich du brauchst vermutlich 2 Filter. Einmal den 1,5 - 5 und einmal den 5 - 9. So umgehen die vermutlich den X Effekt.

Ich selber hab mehrere Tiffen Varis (82mm, 77, 72 und 46mm) und hab auch so ein vernünftiges Bild hinbekommen. Man muss es halt in der Post wieder rausziehen.

Der Tipp mit den Step-Up Ringen ist prinzipiell gut. Aber es kommt etwas auf deinen Objektiv Fuhrpark an und was du vorhast. Ich finde es z.B. komisch ein 46mm Objektiv zu haben und dann mit Step Up einen schweren 82mm Filter davor zu packen. Wenn eine Elektronik in dem Objektiv ist kann ich mir das auf dauer nicht gut dafür vorstellen. Zudem sieht es albern aus.

Aber das ist etwas was du entscheiden musst.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Jörg »

Tiffen Varis kann ich dir auf jedenfall sagen haben einen grünstich:
meine nicht, ich habe zwei verschiedene Größen. Grünstich an Fuji wäre tödlich fürs Bild.



arcon30
Beiträge: 132

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von arcon30 »

Bruno Peter hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 13:24
sim hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 12:45 Wie meinst du das? Die Leute, die diese Kamera benutzen, müssen ja auch mit ND Filtern draußen filmen, da diese Kamera ja keine eingebauten hat.
Arcon30 wird nicht antworten...
Ich benutze es an meiner Sony 7 m3 den Filter zum filmen.



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

arcon30 hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 14:14
Bruno Peter hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 13:24

Arcon30 wird nicht antworten...
Ich benutze es an meiner Sony 7 m3 den Filter zum filmen.
Den Haida ND Filter?



arcon30
Beiträge: 132

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von arcon30 »

Ja,
Der im Video beschrieben wurde.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von -paleface- »

Jörg hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 14:13
Tiffen Varis kann ich dir auf jedenfall sagen haben einen grünstich:
meine nicht, ich habe zwei verschiedene Größen. Grünstich an Fuji wäre tödlich fürs Bild.
Du bekommst mit und ohne Filter das exakt selbe Bild? Würde ich gerne mal sehen. Lad mal was hoch :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Welcher Filter ist denn nun besser? Der von Haida oder der von Rodenstock?



roki100
Beiträge: 18800

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von roki100 »

na der von K&F Concept 77mm, ist viel günstiger und auch gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von ksingle »

Um die Empfehlungs-Flut noch weiter zu befeuern... .-)

Ich nutze die hier und bin zufrieden damit.

Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Sammy D hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 13:46
sim hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 12:52 ...
Welchen ND Filter hast du?
GenusTech Eclipse; an der Pocket 4k.

IR-Sperrfilter brauchst du auch noch beim VariND. Da habe ich einen Heliopan 103 IR-Cut.
Bräuchte an auch bei einem festeingestellten ND Filter einen IR-Sperrfilter?



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von -paleface- »

sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:00
Sammy D hat geschrieben: So 19 Apr, 2020 13:46

GenusTech Eclipse; an der Pocket 4k.

IR-Sperrfilter brauchst du auch noch beim VariND. Da habe ich einen Heliopan 103 IR-Cut.
Bräuchte an auch bei einem festeingestellten ND Filter einen IR-Sperrfilter?
Brauchst du an einer BMD immer. Auch ohne ND. Ausser bei Nacht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

-paleface- hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:06
sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:00
Bräuchte an auch bei einem festeingestellten ND Filter einen IR-Sperrfilter?
Brauchst du an einer BMD immer. Auch ohne ND. Ausser bei Nacht.
Welcher wäre da empfehlenswert? Und lohnt es sich bei einem Micro 4/3 Objektiv überhaupt, so teure Filter zu kaufen?



roki100
Beiträge: 18800

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von roki100 »

z.B. "Haida Slim PROII Multi-Coating UV-IR-Cut Filter 77mm" - ist ebenso günstig und gut. Und das lohnt sich bei BMD Kameras - unabhängig vom Micro 4/3 Objektiv....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 20 Apr, 2020 18:41, insgesamt 1-mal geändert.



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

roki100 hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:38 z.B. "Haida Slim PROII Multi-Coating UV-IR-Cut Filter 77mm". Und das lohnt sich bei BMD Kameras, unabhängig vom Objektiv....
Gibt es auch einen Adapterring, damit Filter für 77mm Filtergewinde auf ein 46mm Filtergewinde Objektiv passen? Habe dazu nicht wirklich was gefunden...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06