slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von slashCAM »


Inzwischen zum neunten Mal ruft die ARD deutschlandweit Produzenten zur Teilnahme am Dokumentarfilm-Wettbewerb ehemals "Top of the Docs" auf. Fünf Projekte werden von ein...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von Frank Glencairn »

Exposé, welches den hochwertigen Look und .. den Eventcharakter des Themas
Ein Exposé das den "hochwertigen Look" erkennen läßt, und eine Doku mit "Eventcharakter"?

Haben die bei der ARD neue Bullshitbingo Spielkarten bekommen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Borke
Beiträge: 622

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von Borke »

Eine Dokumentation über Zwangsgebühren zur Finanzierung des öffentlich rechtlichen Unsinns wäre ein gutes Thema. Auch in Hinblick auf das Ausland, welches diese Zwangsgebühren abschafft bzw. verkleinern möchte (BBC). Das geschieht in Deutschland nicht, da die politische Kaste an ihren Privilegien festhält und um Macht und Einflußverlust in der Deutungshoheit fürchtet. Das wäre mal ein Thema was ausgearbeitet werden sollte.



pillepalle
Beiträge: 11101

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von pillepalle »

Eine Hochglanzdoku *g* ...ja, ist schon etwas komisch formuliert. Genauso wie die Marketing-Strategie die den Event-Charakter unterstreichen soll... Eigentlich müsste man da eh schon was in der Schublade haben, denn sonst ist die Zeit bis Anfang September (inkl. Trailer-Dreh) ja recht knapp bemessen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dienstag_01 »

Immerhin schafft es die ARD, einen Filmwettbewerb ohne Film zu veranstalten, das scheint mir in einem gewissen Sinne revolutionär.
Ich bin ein wenig neidig.



MrMeeseeks
Beiträge: 2432

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von MrMeeseeks »

ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dienstag_01 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 17 Apr, 2020 12:31 ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.



iasi
Beiträge: 29270

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von iasi »

Üblicherweise nennt man so etwas "Ausschreibung".

Das ist doch nichts anderes als ein Auftragsverfahren, bei dem die ÖR sich nicht mal mehr die Mühe machen, sich über den Inhalt Gedanken zu machen.

Und was heisst hier: ... warten auf den Film ein Sendeplatz im Ersten Deutschen Fernsehen und eine Veröffentlichung in der ARD Mediathek.
Wird dann auch für die Senderecht bezahlt oder ist dies dann mit den 250.000 € "Preisgeld" abgegolten?
2778€ pro Sendeminute? Nein - stimmt ja nicht mal, denn in der Mediathek soll der Streifen dann ja auch landen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2432

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von MrMeeseeks »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 17 Apr, 2020 12:35
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 17 Apr, 2020 12:31 ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.
Da ich mich aus der Gebühr clever herausgemogelt habe, sind es definitiv deine Idioten die bezahlt werden. :)

Im Jahre 2020 ist der Verein keinen Cent wert.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dienstag_01 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 17 Apr, 2020 15:01
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 17 Apr, 2020 12:35
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.
Da ich mich aus der Gebühr clever herausgemogelt habe, sind es definitiv deine Idioten die bezahlt werden. :)

Im Jahre 2020 ist der Verein keinen Cent wert.
Dann musst du dich aber auch nicht mehr drüber aufregen. Wer sich aufregt, soll auch bezahlen (Altes Chinesisches Sprichwort, glaube ich)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von Cinemator »

Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...



iasi
Beiträge: 29270

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von iasi »

Cinemator hat geschrieben: Sa 18 Apr, 2020 11:43 Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: Sa 18 Apr, 2020 11:49
Cinemator hat geschrieben: Sa 18 Apr, 2020 11:43 Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"
Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
oder der Text war vom Praktikanten nur von alten "Ausschreibungen" übernommen worden



freezer
Beiträge: 3629

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von freezer »

iasi hat geschrieben: Sa 18 Apr, 2020 11:49
Cinemator hat geschrieben: Sa 18 Apr, 2020 11:43 Gefordert ist „außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
Wie oft hast Du denn schon bei denen eingereicht, weil Du da so einen guten Einblick hast?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 29270

Re: ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Sa 18 Apr, 2020 11:53
iasi hat geschrieben: Sa 18 Apr, 2020 11:49

Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
Wie oft hast Du denn schon bei denen eingereicht, weil Du da so einen guten Einblick hast?
Ich nehme mich selbst doch gar nicht als Maßstab. Aber schau dir die Preisträger der vergangenen Jahre und die Dokus der ÖR mal an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40