Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Shooting Super 8



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10340

Shooting Super 8

Beitrag von ruessel »



kaum zu glauben, dass ich hier als erstes mal denken musste: Wie beschissen sieht S8 Film gegenüber ein Video aus einem Fotoapparat aus. Traurig aber wahr, es gibt eigentlich keinen Grund mehr für S8 mit einem Minutenpreis um 25 euro...........
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Shooting Super 8

Beitrag von Auf Achse »

Obwohl ich alt genug wäre, ist die analoge Filmerei noch an mir vorbeigegangen. Und ehrlich gesagt, ich konnte dem nie etwas abgewinnen im Vergleich zu halbwegs moderenen Videokameras. Ich freue mich über die Schärfe und Detailauflösung, da wär Analog nur ein Riesenschritt zurück.

Was ich allerdings extrem faszinierend finde ist die TECHNIK der alten Geräte. Die Canon in diesem Video ist noch dazu extrem SCHÖN!!

Danke + Grüße,
Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Shooting Super 8

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab auf Film angefangen zu drehen und zu schneiden - heute dreh ich nur noch ab und zu mal was zum Spaß auf Double-8.
Aber wieder mal 16mm oder 35mm zu drehen wär schon cool.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Shooting Super 8

Beitrag von Auf Achse »

Frank, bei 35mm wär ich auch heute sofort dabei! Da ist das Thema Schärfe und Auflösung kein Hindernisgrund mehr!

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Shooting Super 8

Beitrag von dienstag_01 »

ruessel hat geschrieben: Mi 15 Apr, 2020 09:40

kaum zu glauben, dass ich hier als erstes mal denken musste: Wie beschissen sieht S8 Film gegenüber ein Video aus einem Fotoapparat aus. Traurig aber wahr, es gibt eigentlich keinen Grund mehr für S8 mit einem Minutenpreis um 25 euro...........
Doch, natürlich, die Materialität.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Shooting Super 8

Beitrag von Bruno Peter »

Es gibt auch bessere S8-Ergebnisse, zB. aus den 80er Jahren:



Im YT-Kinomodus mal ansehen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



cantsin
Beiträge: 17016

Re: Shooting Super 8

Beitrag von cantsin »

Bruno Peter hat geschrieben: Mi 15 Apr, 2020 12:07 Im YT-Kinomodus mal ansehen...
Sieht in meiner Optik richtig schlimm aus - aber wenn Kunden halt künstlich überschärften und übersättigten Videolook haben wollen...

Beim New Yorker Beispiel ist die (Canon-) Kamera Super 8-Mittelklasse, nicht Oberklasse. Mit einer Spitzenkamera (Leicina Special, Beaulieu, Canon 814xl oder 1014xl, Nikon R10), Negativfilm (= der feinkörnige Kodak Vision 50D) und der bestmöglichen Digitalisierung sind solche Ergebnisse drin:





"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5965

Re: Shooting Super 8

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Mi 15 Apr, 2020 12:33
Bruno Peter hat geschrieben: Mi 15 Apr, 2020 12:07 Im YT-Kinomodus mal ansehen...
Sieht in meiner Optik richtig schlimm aus - aber wenn Kunden halt künstlich überschärften und übersättigten Videolook haben wollen...

Beim New Yorker Beispiel ist die (Canon-) Kamera Super 8-Mittelklasse, nicht Oberklasse. Mit einer Spitzenkamera (Leicina Special, Beaulieu, Canon 814xl oder 1014xl, Nikon R10), Negativfilm (= der feinkörnige Kodak Vision 50D) und der bestmöglichen Digitalisierung sind solche Ergebnisse drin:

[Es folgen drei coole Vimeo Videos]
Vielen Dank für die Links, diese drei Ergebnisse finde ich echt schön.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



domain
Beiträge: 11062

Re: Shooting Super 8

Beitrag von domain »

Wollte mal fragen, wie ihr die Schnittvorbereitung arrangiert habt. Ich hatte eine Leine in der Wohnung gespannt und dort die Filmschnippsel mit Zettelchen versehen aufgehängt.
War eine schöne Zeit damals, also eigentlich die gesamte Nachkriegszeit, aber dem Filmschneiden weine ich aus heutiger Sicht angesichts der NL-Editoren keine Träne nach.
Meine letzte S8-Kamera war übrigens eine Beaulieu 1008-S mit Ton.



cantsin
Beiträge: 17016

Re: Shooting Super 8

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben: Mi 15 Apr, 2020 16:49 Wollte mal fragen, wie ihr die Schnittvorbereitung arrangiert habt. Ich hatte eine Leine in der Wohnung gespannt und dort die Filmschnippsel mit Zettelchen versehen aufgehängt.
Wenn ich heute noch Super 8 schneide (was ich alle paar Jahre wieder mal tue), filme ich den Super 8-Film erst primitiv von der Leinwand mit der Videokamera ab, sorge ggfs. durch Trimming dafür, dass der Timecode des Videos synchron zur Laufzeit des Super 8-Films ist, schneide das so aufgenommene Material digital - und zwar so einfach wie möglich, auf nur einer Spur -, exportiere dann eine EDL (Edit Decision List) und mache auf deren Grundlage mit Super-Betrachter und Klebepresse einen analogen Schnitt.

Das hat aber nur Sinn, wenn man auf Umkehrmaterial dreht und das anschließend wieder klassisch projizieren will. Negativmaterial ist sowieso für Telecine gedacht - das würde ich gleich ab Labor in bester Qualität scannen lassen (als ProRes oder noch besser als DPX) und dann den Rest digital erledigen. So wurde auch in den drei von mir geposteten Videos gearbeitet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Shooting Super 8

Beitrag von Bischofsheimer »

HaliHallo. Ja ich habe mal weil ich uralt bin mit Normal 8 mm angefangen . Infiziert wurde ich als Kind , kurz nach dem selbst erlebten 2 Weltkrieg . Da hatte ein Freund ein Projektor mit einigen AGFA / KALLA S/W Filmspulen .
Als dann Quelle die ersten japanischen 8 mm Film Kameras im Katalog hatte , begann die nächste Phase.3 Objektive im Drehrad . Später dann Bolex H8( das ist kein HI 8mm Film , sondern eine 16 mm Spule , die dann auf 8 mm mitten durch geschnitten , ein 8 mm Film ergab) Die letzte Filmcam war eine Beulieu , die heute in Frieden in meinen Archiven ruht. Video8 - Video HI 8 usw bis zur heutigen für Amateure gebräuchlichen Technik.
Wie domain schreibt, kommen dann die alten Erinnerungen an , Schnittgerät / Klebepresse / Betrachtungsgerät usw wieder
VG Horst



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Shooting Super 8

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50