Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 18793

ZHIYUN CRANE 3S

Beitrag von roki100 »





das ist m.M. beste Gimbal.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von slashCAM »


Um noch größere Kamera-Setups stabilisieren zu können, bringt Zhiyun den CRANE 3S auf den Markt. Er basiert vom Design auf dem Crane 3 Lab, ist baulich auch ähnlich kompa...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: ZHIYUN CRANE 3S

Beitrag von -paleface- »

Also so am Mann sieht das Teil schon albern aus... :-D

Ob der wohl ne Ursa hält?

www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von Frank Glencairn »

Gahh - man könnte echt jede Woche einen neuen Gimbal kaufen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ui, der könnte bestimmt auch meine FS700 tragen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Meiner Meinung nach kompletter Schwachsinn, in diesem Formfaktor so eine Payload abzudecken. Bei dieser Masse wird die Idee des Einhandgimbals doch komplett zerstört. Niemand hält so ein Setup länger als 20 Minuten ruhig in den Griffeln. Um das Ganze dann ernüchtert an einem easyrig oder vergleichbar dran zu hängen, muss man dann doch wieder nen Cage oder Griffe anbauen. Die Ronin SC Klasse mit ner Kamera unter 1,5 Kg macht so Sinn und Spaß. Aber insgesamt 8 Kg ständig vor sich hertragen....bullshit. Ich hab meine Kombi (RONIN S pocket 4k plus Glas) mit ca. 4-5 Kg an ein "easyrig" angepasst. Der Rücken hat sich sehr gefreut und die Bilder sind viel stabiler.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kannst mal ein Foto von dem Setup anhängen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16967

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von cantsin »

Mir schmerzt das Handgelenk schon beim bloßen Ansehen der Kombi mit der C300...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18793

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 12:12 Ui, der könnte bestimmt auch meine FS700 tragen?
Bestimmt. Ist ja für größere Kameras gedacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 12:34 Kannst mal ein Foto von dem Setup anhängen?
Kann ich gerne nachher mal machen, bevor ich das Gerümpel mal wieder weg räume.... ;-)



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Hier mal mein als experimentell zu bezeichnendes Setup.

Das Ganze ist natürlich in keinster Weise auf run and gun ausgelegt. Im Endeffekt hängt der Ronin mit der DJI Grifferweiterung an einem Joch. (Ein Fahrradlenker. Die liegen bei mir so rum...)

Die Ösen sind mit gedruckten Gegenstücken per Mutter jenseits der zu erwartenden Belastung verankert, da bricht eher der Lenker. Die Karabiner halten ne halbe Tonne...

Das Schwächste Glied (die Gurte und Spanner) tragen 40 Kg. Da kann man noch nachbessern.

Das "easyrig" ist ein chinesisches Produkt. Habe ich auch schon zerlegt, für vertrauenswürdig befunden und die Schnur dabei aus Versehen einem sehr rabiaten Test ausgesetzt.
Die angegebene Belastbarkeit von 150 Kg scheint plausibel. Man kann das Seil auch tauschen ;-)

Das Ganze funktioniert aber komplett anders, als das Original. Im Betrieb ist es nämlich nicht so einfach die Seillänge zu ändern, wie beim Original easyrig. Selbst wenn die im Seilsystem integrierte Feder brechen würde, käme die angehängte Last niemals ungebremst runter. Es ist noch eine Fluiddämpfung als Bremse vorhanden.
Die Polsterung ist recht billig ausgeführt. Kann man aber dank Reißverschluss leicht tauschen.

Die Z-Achsen Dämpfung ist kompletter Overkill für die Last. 8 mm Materialstärke. Minimum.

Vorher hatte ich den Ronin mit einer einfachen Grifferweiterung direkt an den Haken gehängt. Funktionierte hinten und vorne nicht. Daher die Idee eine Art soften Rahmen zu bauen. Zumal das als Experiment auch am simpelsten umzusetzen war.

Das Handling hat sich - trotz zugegeben etwas umständlicher Inbetriebnahme - signifikant verbessert. Man kann den Ronin nun mit den seitlichen Griffen wie einen "normalen" großen Gimbal führen. Geht aber auch sehr gut im hippen zappel action Einhandbetrieb. So, wie die Geräte halt konzipiert sind. Nur, dass das Handgelenk komplett entlastet ist und man nur das Kippen nach vorne oder hinten kontrollieren muss.

Das Highlight ist der Torch Modus. Hier kann man das System seitlich am Körper führen, dabei liegt der Ellenbogen als Gegengewicht auf dem Stativchen auf und man hat mehr oder weniger beide Hände frei. So kann man den Joystick viel feinfühliger bedienen.

Evtl. kommen an die zwei Aufhängungen an den Griffen noch Drehlager auf jede Seite um geschmeidiger vom Torch in den normalen Modus zu wechseln. Hab jetzt aber erstmal den Drucker umgebaut.

Was als Bonus noch dazu kommt ist der Umstand, dass seitliche und Drehbewegungen durch den Oberkörper durch die Aufhängung und die Masseträgheit des Jochs zu einem gewissen Maß ausgeglichen werden. Natürlich ist es kein Puppeteer und einen ernsthaften Sprint würde ich mit dem Lenker vor dem Gesicht auch nicht hinlegen.

Größter Nachteil ist, dass der Ronin Momentan noch einfach komplett zu Kopflastig ist und gerne nach vorne kippen möchte. Kann man mit Gewichten lösen, die Aufhängepunkte weiter nach oben verlagern oder einfach eine Obacht geben und die Pfoten immer am Gerät lassen. ;-)

Leider konnte ich das Setup noch nicht unter realen Bedingungen testen... momentan dreht man ja eher weniger...
IMG_20200320_164041.jpg
IMG_20200320_163817.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sieht auf jeden Fall Amtlich aus, auch wenn die Akku Halterung mir Sorgen macht, der plumst doch bestimmt mal schnell ungewollt daraus.
Vielleicht noch etwas Klettband drum. Cooles setup! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Mit dem Akku haste natürlich recht. Da gibt's auch ein Klettband. Meine Stühle bewegen sich aber selten von selbst ;-)



roki100
Beiträge: 18793

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von roki100 »

also ich würde dann doch viel lieber Crane 3S wählen ;) Für die BMPCC (4k/6k samt Akku, Objektiv etc.) und gute Stabilisierung, benötigt man doch kein Terminator Anzug....Ist aber nur meine Meinung. Jeder wie es mag...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Eher jeder wie er es braucht. ;-)
Nach ner Stunde Dauereinsatz sagen Arme und Rücken adieu.
Das Microzittern siehste dann erst im Schnitt.
Man geht ja auch nicht mit ner 10 Kilo schweren Handtasche in die Berge.

Der Ur Osmo ist ein super Einhandgimbal, wenn wir schon dabei sind .



Jott
Beiträge: 22937

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von Jott »

medienonkel hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 18:24

Leider konnte ich das Setup noch nicht unter realen Bedingungen testen... momentan dreht man ja eher weniger...
IMG_20200320_164041.jpg
IMG_20200320_163817.jpg
Ist das jetzt Satire oder ernst gemeint? Kopfkratz.



roki100
Beiträge: 18793

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von roki100 »

medienonkel hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 19:37 Eher jeder wie er es braucht. ;-)
Nach ner Stunde Dauereinsatz sagen Arme und Rücken adieu.
Das Microzittern siehste dann erst im Schnitt.
Man geht ja auch nicht mit ner 10 Kilo schweren Handtasche in die Berge.

Der Ur Osmo ist ein super Einhandgimbal, wenn wir schon dabei sind .
Ich denke, das ganze Gerüst, schadet dem Rücken mehr als ein einfacher und leichter (BMPCC4K kompatible) Gimbal. Und man macht sowieso zwischendurch pause und legt das leichte Gimbal einfach und unkompliziert weg...?
Ich hatte bisher kein zittern im bild (Crane 2 + orig.BMPCC+Speedbooster+Samyang 16mm + F970 Akku + CineEye+Smarphone P30). Ich laufe mit dem Ding und das Ergebnis ist so, als hätte ich eine Drohne eingesetzt. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Jott hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 19:53
medienonkel hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 18:24

Leider konnte ich das Setup noch nicht unter realen Bedingungen testen... momentan dreht man ja eher weniger...
IMG_20200320_164041.jpg
IMG_20200320_163817.jpg
Ist das jetzt Satire oder ernst gemeint? Kopfkratz.
Keinen Plan, wo du Satire vermuten könntest.



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Naja, wie gesagt, für mich ist es so halt viel angenehmer.
Und ich habe auch gar nicht vor, großartig damit rumzulaufen.
Ich benutz den Gimbal eher als mobilen Jib Arm in Bodennähe. Also viel gebückt und eher statisch.

Und Pause ist bei Konzertaufzeichnungen halt oft nicht drin ;-)
Mir ging es ja nur darum kurzfristig eine Lösung für mein Problem zu finden.

Mir wäre es ohne den Rucksack auch lieber....


roki100 hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 20:09
medienonkel hat geschrieben: Fr 20 Mär, 2020 19:37 Eher jeder wie er es braucht. ;-)
Nach ner Stunde Dauereinsatz sagen Arme und Rücken adieu.
Das Microzittern siehste dann erst im Schnitt.
Man geht ja auch nicht mit ner 10 Kilo schweren Handtasche in die Berge.

Der Ur Osmo ist ein super Einhandgimbal, wenn wir schon dabei sind .
Ich denke, das ganze Gerüst, schadet dem Rücken mehr als ein einfacher und leichter (BMPCC4K kompatible) Gimbal. Und man macht sowieso zwischendurch pause und legt das leichte Gimbal einfach und unkompliziert weg...?
Ich hatte bisher kein zittern im bild (Crane 2 + orig.BMPCC+Speedbooster+Samyang 16mm + F970 Akku + CineEye+Smarphone P30). Ich laufe mit dem Ding und das Ergebnis ist so, als hätte ich eine Drohne eingesetzt. ;)



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Bei Sekunde 48 sieht man in dem Promo Video übrigens hervorragend, dass sogar dieser Oberarmbolide ganz gut kämpfen muss mit der RED und dem Angenieux auf dem Crane.



roki100
Beiträge: 18793

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von roki100 »

Crane 3S ist auch für größere Kameras konzipiert und somit auch etwas schwieriger... außerdem ist das auch noch eine RED (wiegt mit dem Akku und Objektiv bestimmt 5x mehr als BMPCC4K+Akku+Bildschirm...). Da wäre easyrig natürlich gut...

Interessant finde ich auch "Letus Helix Jr."

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Alex
Beiträge: 2089

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von Alex »

Ach, hat doch sicher seine Daseinsberechtigung. Wer (wie ich) meistens die kleinere B-Kamera auf dem Gimbal hat, sollte doch gut damit klar kommen. Und man kann dann auch mal die A-Kamera draufpacken, falls es die Einstellung erfordert. Tragezeit ohne Support ist natürlich abhängig wie intensiv du Frontheben im Gym machst ;-)



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von medienonkel »

Alles gut. Ich musste nur so lachen.
Dieses Bild von dem Crane mit RED und Cine Zoom und dann steht das in der Pause auf diesem kleinen Dreibein. Da kann mir keiner ernsthaft erzählen, dass er da nicht nervös werden würde. Irgend eine Form von zusätzlichem Ständer für schwerere Setups könnte man sich da schon wünschen. Auch zum Ausbalancieren. Ein Ronin 2 ist natürlich viel unhandlicher, aber den stellst wirklich recht unproblematisch einfach mal ab. Sobald der Gimbal am Kran, der Drohne oder am russian arm hängt ist das ja alles kein Thema.

Das mit dem Gym hab ich verpasst, ich hab mich mal für Radsport entschieden ;-)

Aber im Endeffekt ist ja das Schöne, dass sich jeder sein Equipment selbst zusammenstellen kann.



iasi
Beiträge: 29552

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von iasi »

Deshalb gibt´s ja nun auch die kleinen Cine-Cams ... zumindest bald ...
nicht jeder ist ein durchtrainierter Fitnessbudenbewohner.



Alex
Beiträge: 2089

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 21 Mär, 2020 21:41 Deshalb gibt´s ja nun auch die kleinen Cine-Cams ... zumindest bald ...
nicht jeder ist ein durchtrainierter Fitnessbudenbewohner.
Regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining empfliehlt sich für Kameraarbeit. Für den Rest des Lebens auch stelle ich mehr und mehr fest. Aber ich bin auch immer dankbar, wenn große Technik in kleinen Cams steckt, jedenfalls beim Tagesgeschäft.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von Kamerafreund »

Ich mache beides. Dank Training sind die Rückenschmerzen nach langen Drehtagen verschwunden. Die kleinere Kamera trägt aber auch dazu bei. Und den Gimbal kann man mit dem richtigen Tragesystem einhängen oder abstellen.



iasi
Beiträge: 29552

Re: Zhiyun CRANE 3S -- neuer Gimbal für Kamera-Setups bis 6,5 Kg

Beitrag von iasi »

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

Es funktioniert sicherlich super ... aber schon beim Ansehen des Bildes schreit mein Rücken. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Fr 12:02
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von slashCAM - Fr 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49