Danke, endlich mal ein Thread, der hoffentlich informativ bleibt und auf Laienspekulation, verlinkte YouTube-Paniker und Verschwörungstheorien verzichtet.
Scheint wieder so eine Nullnummer zu werden, wenn ich schon Darlehnen höre.
Ich Bayern bekommen sie 5000€ so, nicht als Kredit.
Habe Heute noch mit der Bank telefoniert und sie meinten ich könne einen EZB gestützten Kredit beantragen, super, wann soll ich den zurückzahlen?
Die Firmen die mir die Aufträge gecancelt haben bekommem unbürokratisch Kohle, ich kann zum Sozialamt gehen, tolle Nummer!
Wenn das so lahm und weiter bürokratisch mit prüfereien weiter geht, gibt es einen riesen Knall!
Wenn ich schon prüfen höre, die brauchen nur einen Blick auf mein Konto werfen dann haben die alles geprüft was es zu prüfen gibt.
Aber unsere Wunscharbeitslosen bekommen selbstverständlich weiterhin ihr Geld und müßen keine Sorgen haben, boah hab ich nen Hals!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 19 Mär, 2020 13:04
Scheint wieder so eine Nullnummer zu werden, wenn ich schon Darlehnen höre.
Na dann lese erst mal richtig!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Bruno Peter hat geschrieben: ↑Do 19 Mär, 2020 13:21
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 19 Mär, 2020 13:04
Scheint wieder so eine Nullnummer zu werden, wenn ich schon Darlehnen höre.
Na dann lese erst mal richtig!
Dito!
"soll die nachträgliche Prüfung werden, ob die Mittel tatsächlich auch benötigt wurden. Zuschüsse könnten dann auch ggf. in Darlehen umgewandelt werden."
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Das ist ja wohl logisch und auch fair. Was meinst du, wieviele da jetzt abgreifen wollen, die es gar nicht müssten? Die spätere Prüfung ist ja einfach via Steuerunterlagen/BWA: gab es gar keinen nennenswerten Umsatzrückgang (vielleicht wegen unerwartet boomender Streaming-Leistungen), dann wird der Zuschuss nachträglich zum rückzahlbaren Darlehen umgewandelt. So verstehe ich das zumindest. Darf gerne so kommen.
"Wir mussten schon den ersten Leuten kündigen, alle Mitarbeiter sind in Kurzarbeit", erzählt Wegner. "Es gibt eine riesige Kluft zwischen den Ankündigungen der Politik und der Realität."
Altmaier und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) haben Firmen, die von der Coronakrise betroffen sind, Ende vergangener Woche Kredite in unbegrenzter Höhe zugesagt. Sie werden über die Staatsbank KfW vergeben, Scholz bezeichnete sie wegen ihres Umfangs als "Bazooka". Zuvor hatte bereits Berlins landeseigene Investitionsbank IBB Liquiditätshilfen für Unternehmen in der Coronakrise angekündigt.
Wegner und seine Kollegen griffen nach dem Strohhalm. Schon kurz nach Ankündigung der Hilfen wandten sie sich an die IBB und an ihre Hausbanken, die als Finanzierungspartner der KfW dienen. Die Antwort enttäuschte sie.
Die geforderten Unterlagen waren umfangreich, bei der IBB verlangte man sogar eine Liquiditätsplanung für die kommenden zwölf Monate. Dabei wissen viele Firmenbesitzer derzeit nicht mal, was die nächsten Tage bringen. "Sie wollen Dokumente, die zurzeit kein Kaufmann mit einem letzten Rest von Realitätsbezug beibringen kann", kritisiert Wegner. Zugleich sei signalisiert worden, dass die Bearbeitung wegen einer Flut von Anträgen lange dauern könnte. "Bevor die das alles bearbeitet haben, sind wir tot."
Das klingt doch sehr praktikabel.
Interessant wird nun die Verteilung sein: Zuschuss - Darlehn.
Immerhin stehen so durchschnittlich 8.000€ pro Selbständigem zur Verfügung. (40 Mrd.€ und 5 Mio. Selbständige)
Zuschüsse werden jedoch nach den genannten 10 Mrd. nur bei 2000€ liegen.
Auf die Details darf man gespannt sein.
Mal sehen, wie schnell der Nachtragshaushalt dann auch durchs Parlament gehen wird.
Bei den Negativzinsen, die der Bund z.Z. für seine Schuldscheine erhält, kann er sich die Finanzierung auch gut leisten.
Werde mir das dann auch mal im Detail ansehen müssen.
Bin nicht unbedingt ein Freund unserer Regierung, zumindest nicht von allen. Aber man sollte fairerweise sagen, dass die ja so ein Programm auch erst mal entwerfen müssen, weil im Prinzip für alle dieses Szenario neu ist, Neuland also.
Das wird sicher in den nächsten Tagen und Wochen etwas ruckeln und dann hoffentlich anlaufen. Bei uns in Sachsen gibts wohl erstmal nur diverse Darlehen, eher nix für mich. Der entscheidene Faktor ist wohl, wie lange das ganze Chaos dauert, bis es sich halbwegs normalisiert hat.
Da hat die Regierung im Prinzip schnell reagiert. Was am Ende - außer Steuererhöhungen - wirklich rauskommt, muß man natürlich abwarten. Dem einzelnen kann das vielleicht helfen. Das ganze muß wohl noch gegenfinanziert werden.
Ist eigentlich bekannt, ob das den deutschen Bürgern gehörende Gold, das nach WWII ins Ausland ausgelagert wurde, bereits vollständig zurückgebunkert wurde? Wahrscheinlich wird es demnächst gebraucht.
Cinemator hat geschrieben: ↑Do 19 Mär, 2020 17:38
Da hat die Regierung im Prinzip schnell reagiert. Was am Ende - außer Steuererhöhungen - wirklich rauskommt, muß man natürlich abwarten. Dem einzelnen kann das vielleicht helfen. Das ganze muß wohl noch gegenfinanziert werden.
Ist eigentlich bekannt, ob das den deutschen Bürgern gehörende Gold, das nach WWII ins Ausland ausgelagert wurde, bereits vollständig zurückgebunkert wurde? Wahrscheinlich wird es demnächst gebraucht.
Nein - das Gold ist noch nicht vollständig in der Heimat. Wozu sollten wir es auch brauchen?
Die Finanzierung der Maßnahmen dürfte momentan das kleinste Problem sein. Alle wollen in Bundesanleihen flüchten, daher kann Deutschland z.Z. Geld zu allerbesten Konditionen leihen.
Jörg hat geschrieben: ↑Do 19 Mär, 2020 19:43
Ein großer Teil ist hier, die genauen Prozentzahlen sind meines Wissens nicht publiziert.
Wer den Goldpreis im Auge hat, wird feststellen, dass sich dieser seit Tagen nur in eine Richtung bewegt.
Hier wird Kasse gemacht.
Ja - jetzt haben eben alle hohe Verluste an den Aktienmärkten gemacht und verkaufen jetzt ihre goldenen Uhren. :)
Deutschland muss kein Gold verkaufen, solange wir uns Geld zu Minuszinsen leihen können:
Bundesrepublik Deutschland - Anleihe Laufzeit 5,9 Jahre Rendite -0,23 %
hat auch niemand behauptet, das die Bundeszentralbank für den Goldpreis"verfall"
verantwortlich zeichnet.
Andere Länder haben nicht dieses standing am Kapitalmarkt...
Soforthilfeprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft,
Landesentwicklung und Energie
(„Soforthilfe Corona“)
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für von der Coronakrise 03/2020
besonders geschädigte gewerbliche Unternehmen und Angehörige Freier
Berufe
Je nach Anzahl der Angestellten (von null bis 250) Soforthilfen von 5.000 bis 30.000 Euro.
Es handelt sich um einmalige Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.