Postproduktion allgemein Forum



16:9



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Hunab Ku
Beiträge: 11

16:9

Beitrag von Hunab Ku »

hallo leute,

ich fange gerade an einen film zu schneiden und habe da mal eine frage. das material ist in 4:3 gedreht. der film soll am ende in dem format 16:9 sein. was ist jetzt der unterschied:
1. ich füge im nachhinein schwarze balken oben und untzen ein (die gibts bei premiere ja schon vorgefertigt) oder
2. ich starte ein neues projekt in der größe 16:9. wenn ich mein material einfüge, ist es jetzt zu klein und so skaliere ich es auf die richtige größe.

wo ist der unterchied und was ist besser? der film soll später auf dvd gebrannt werden.



Hunab Ku
Beiträge: 11

Re: 16:9

Beitrag von Hunab Ku »

das zweite ist besser oder?



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: 16:9

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Markus
Beiträge: 15534

Re: 4:3 in 16:9 umwandeln

Beitrag von Markus »

Hallo,

echtes 16:9 kann man nur während der Aufnahme erzeugen. Spätere Versuche, 4:3-Material in 16:9 umzuwandeln, bedeuten immer einen Verlust an Qualität und/oder Bildinhalten.

Möglichkeit 1: Letterbox
Das 4:3-Material wird mit schwarzen Balken versehen. Das Bildformat bleibt 4:3, jedoch werden oben und unten Bildinhalte weggeschnitten.

Möglichkeit 2: Skalieren
Das 4:3-Bild wird in ein 16:9-Projekt importiert und die Höhe (erscheint verzerrt) angepasst. Dabei gehen ebenfalls Bildinhalte verloren und das Bild muss zudem auf die neue Größe gerendert werden. Das kostet zusätzlich Zeit, jedoch ist es mit diesem neuen Material möglich, echte 16:9-DVDs zu erstellen.

Nützliche Infos zu den Formaten 4:3 und 16:9 findest Du im Beitrag Hilfe bei Orientierung (Posts ab 07. Juli 2005, 15:48 Uhr).
Herzliche Grüße
Markus



chmee

Re: 16:9

Beitrag von chmee »

Problem bei Tip 2 :

Da das Videomaterial skaliert wird, geht auch die Halbbildreihenfolge
kaputt, ergo müsste das Material erstmal progressiv umgerechnet werden,
damit es vertikal skaliert werden kann, ohne böses Flimmern zu erreichen.

Nur Letterbox ist in diesem Fall sinnvoll. Balken setzen !

-- Tip --
Wenn das Video-Material hinter den Balken im Ausschnitt angepasst
werden muss, dann nur um geradzahlige Werte verschieben, damit die
Halbbildreihenfolge erhalten bleibt.
----------

mfg chmee



matthew
Beiträge: 247

Re: 16:9

Beitrag von matthew »

ich dachte außer der neuen XL2 kann keine (Consumer)Cam "echtes" 16:9 erzeugen.
wenn man das trotzdem macht, hat man zwangsläufig auch ein Bildschärfeverlust.



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9

Beitrag von Markus »

Hallo Matthew,

"echtes" 16:9 wird gerne in einen Topf geworfen mit der Weitwinkligkeit der Aufnahme. Nicht der Zugewinn an Bildinformation links und rechts ist entscheidend, sondern die Aufnahme, Verarbeitung und Ausgabe der Bilddaten: 720×576 Bildpunkte mit einem Pixel-Seitenverhältnis von 1,42.

Schau hierzu mal in die Beiträge Welche haben echten 16:9???? Samsung? und Hilfe bei Orientierung (Posts ab 07. Juli 2005, 15:48 Uhr).
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9

Beitrag von jens »

Hi Markus, ich finde trotzdem, du sitzt (hinsichtlich VX2(1)00) da einem Fehler auf. Ich schicke dir mal einen Artikel aus der videoaktiv. Dort wird das Bild der PD150 mit und ohne Anamorphot in 16:9 dargestellt. Das Bild mit Anamorphot ist nicht nur weitwinkliger sondern auch detailreicher.
Kucks dir mal an.
Schöne Grüße, Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9

Beitrag von Markus »

Hallo Jens,

danke für das PDF. Ich muss das mit dem Anamorphot mal ausprobieren. Die Bilder im PDF-Dokument sind leider so pixelig, dass da außer der Weitwinkligkeit kein Unterschied erkennbar ist.

Im Text wird gesagt, dass die beiden genannten Anamorphoten nicht voll durchzoombar sind und leichte Vignettierungen verursachen. Kannst Du das beim Century in Verbindung mit Deiner VX2100 bestätigen oder passen die beiden Optiken gut zueinander?
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9

Beitrag von jens »

Markus hat geschrieben:Hallo Jens,
Im Text wird gesagt, dass die beiden genannten Anamorphoten nicht voll durchzoombar sind und leichte Vignettierungen verursachen.
Das muss ich leider bestätigen. Das ganze ist natürlich auch stark von den Lichtverhältnissen abhängig. Sprich: Je weniger Licht, desto geringer durchzoombar/stärkere Vignettierungen. Eben diese Vignettierung ist nur im äußersten Weitwinkelbereich zu sehen. Die finde ich weniger problematisch. Am TV-Gerät fällt sie sowieso weg. Ansonsten würde ich sagen, dass man knapp über 2/3 durchzoomen kann, bei "normalen" Lichtverhältnissen.
Letztlich muss man eben schon Abstriche machen (auch in der Lichtempfindlichkeit, obwohl ich das nicht gravierend finde).
Soweit ich weiß, bietet Century auch einen Anamorphoten an, der voll durchzoombar ist. Der Preis ist allerdings ungleich höher. Die Leute von BBC nutzen wohl den"einfachen" Adapter.
Wenn ich dazukomme, kann ich ja auch mal zwei 16:9 Aufnahmen machen (einmal mit und einmal ohne Vorsatz).
Schöne Grüße, Jens



Hunab Ku
Beiträge: 11

Re: 16:9

Beitrag von Hunab Ku »

ist es denn jetzt irgendwie problematisch, wenn ich mein 4:3 material auf 16:9 pal "skaliere"? der qualitätsverlust ist meines erachtens sehr gering, oder?



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: 16:9

Beitrag von Bruno Peter »

der qualitätsverlust ist meines erachtens sehr gering, oder?
ja...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9

Beitrag von Markus »

Hallo Hunab,

schau Dir dazu nochmal den Beitrag von Chmee an:
chmee hat geschrieben:Da das Videomaterial skaliert wird, geht auch die Halbbildreihenfolge kaputt, ergo müsste das Material erstmal progressiv umgerechnet werden, damit es vertikal skaliert werden kann, ohne böses Flimmern zu erreichen.
Probiere es mit/ohne progressive Umrechnung aus und berichte uns dann von Deinen Erkenntnissen! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00