Fernsehen Forum



Facebook-Live-Streaming mit Videokamera via Laptop



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
vonlahnstein
Beiträge: 116

Facebook-Live-Streaming mit Videokamera via Laptop

Beitrag von vonlahnstein »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Problem mit Facebook Live. Ich habe meine Videokamera über HDMI->USB an meinen Laptop angeschlossen. Egal ob ich nun die Streaming Software (Streamlab und OBS getestet) oder das bisherige Live-Fenster von Facebook verwende. Die Bildübetragung beim Live-Video klappt einwandfrei. Aber der Ton stockt andauernd und sehr regelmäßig. Er verschluckt immer Silben von einem gesprochenen Text. Woran kann das liegen? Wer kennt das Problem?

LG



srone
Beiträge: 10474

Re: Facebook-Live-Streaming mit Videokamera via Laptop

Beitrag von srone »

was ist das für ein adapter hdmi-usb? ist da die treibersoftware aktuell?

und was für eine kamera? funtioniert es mit bild und ton wenn du deine kamera zb an einen fernseher via hdmi anschliesst?

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Facebook-Live-Streaming mit Videokamera via Laptop

Beitrag von mash_gh4 »

vonlahnstein hat geschrieben: Do 12 Mär, 2020 18:01 ich habe aktuell ein Problem mit Facebook Live. Ich habe meine Videokamera über HDMI->USB an meinen Laptop angeschlossen. Egal ob ich nun die Streaming Software (Streamlab und OBS getestet) oder das bisherige Live-Fenster von Facebook verwende. Die Bildübetragung beim Live-Video klappt einwandfrei. Aber der Ton stockt andauernd und sehr regelmäßig. Er verschluckt immer Silben von einem gesprochenen Text. Woran kann das liegen? Wer kennt das Problem?
kommt der ton auch über das hdmi signal, oder wird der über die soundkarte od. ein externes interface eingespeist?

letzterer fall ist leider bei solchen sachen sehr oft realtiv problematisch, aber in seinen ursachen auch bspw. bei einfachen USB webcams oft beobachtbar. hier geht's um das problem, dass die zeitbasis der soundkarten od. usb-devices nicht wirklich exakt mit den den video-strom übereinstimmen.

dort wo man komplizierte commandline programme (ffmpeg od. gstreamer) für das encodieren bzw. den upstream nutzt, kann man das mit diversen exotischen optionen in den griff bekommen bzw. zusätzlich wallclock timestamps einfügen, um dem trotz widriger umstände herr zu werden und ein auseinanderlaufen von bild und ton od. die beschrieben phänomenen entgegenzuwirken. bei geschlosseneren systemen ist es dagegen verdammt schwer befriedigende abhilfe dafür zu finden (ich kenn das bspw. vom jitsi). in dem fall ist es meist einfacher, andere einspeisungsvarianten zu wählen, wo dann der datenstrom wirklich aus einer quelle kommt bzw. sich verlässlich synchron verhält.

sollte dein problem aber anders gelagert sein und der ton tatsächlich bereits über hdmi mitgeliefert werden, könnten ich mir höchstens noch probleme mit der framerate bzw. diesbezüglichen leicht abweichenden einstellungen als ursache vorstellen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Do 12 Mär, 2020 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Facebook-Live-Streaming mit Videokamera via Laptop

Beitrag von srone »

deswegen ja der test mit dem tv, ich fürchte dass hier ein "billiges" interface mist macht bzw falsch konfiguriert ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von dienstag_01 - Fr 11:11
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von ChrisDiCesare - Fr 11:03
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von dienstag_01 - Fr 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 8:10
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41