32°C ist quasi Raumtemperatur. Ich würde ich Lüfter mit einem leiseren Profil betreiben. Meine PCs sind ohne Last auch leise.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 17:31 Oder ist meine ganze Lüftung vielleicht inne Wurst?
Die Tempartauren und Lüfter-Drehzahlen im BIOS/UEFFI-Menü anzeigen lassen. Dann braucht man keine zusätzliche Software. Sonst das Programm vom Mainboard-Hersteller verwenden, denn oft kann man hier direkt aus dem OS Lüfterprofile einrichten. Zum reinen Auslesen kann man auch Tools wie HWMonitor o.ä. probieren, das wird aber auch keine neuen Erkenntnisse liefern.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 18:14 Habt ihr da ne gute Empfehlung bevor ich mir noch mehr Müll installiere? :-)
am besten die zuleitung des hauseigenen warmwasserbereiters per rohrsystem durch die wasserkühlung des pcs leiten...;-)
wenn das system eine eigene steuerung hat, dann regel die doch mal weiter runter, dann gibt im bios nämlich nichts inzustellen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 18:44 Also ich habe so ein Teil als Wasserkühlung und die Leuchtanzeige steht auf der 2. Stufe.
gerne, war ne budget empfehlung,klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 20:26 Stimmt, aber sollte man dann nicht gleich profiwerks nehmen?
Die hab ich für meine Strahler gekauft und sind quasi Geräuschlos und die gibt es in verschiedenen Größen.
"https"://www.amazon.de/gp/product/B00NEMGCRQ/ref ... UTF8&psc=1