slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von slashCAM »


Das freie Videoschnittprogramm OpenShot macOS/Windows/Linux ist gerade in der Version 2.5 erschienen. Die neue Version bringt eine Reihe interessanter Neuerungen wie etwa...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

ich persönlich halte OpenShot auch weiterhin für eine der eher uninteressanten bzw. in den fähigkeiten sehr einengenden lösungen unter den freien videoschnitt programen. das ist durch im sinn der entwickler, die ganz bewusst keine besonders leistungsfähige lösung scahffen wollen, sondern ein möglichst einfach zu bedienendes programm. für manche zeitgenossen und heimanwender mag das schon sinn machen, aber die meisten von uns dürften diesen zugang und seine konsequenzen als eher unbefiedigend empfinden.



JSK
Beiträge: 16

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von JSK »

Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

JSK hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 15:12 Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.
das stimmt schon, trotzdem würde ich auch sochen zeitgenossen eher zu shotcut und pitivi raten.

das sind zwar auch beides lächerlich einfach gehaltene NLEs, aber sie stammen wenigstens beide unmittelbar aus der hand von bedeutsamen entwicklungsteams, die unterhalb dieser nach außen hin sichtbaren spitze des eisbergs an wesentlich weitreichenderer verbesserung der genutzten technischen infrastruktur arbeiten.

das openshot-projekt war dagegen immer eher eine isolierte selbstdarstellungsshow und einkommesquelle für ein paar sture einzelkämpfer, die mit dem rest des open source geschehens nur in recht einseitig nutznißerischer weise in verbindung stehen.



roki100
Beiträge: 18781

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von roki100 »

es ist immer besser wenn es alternativen gibt. Ich finde es ausserdem gut, dass SlashCam auch über OpenSource NLE's berichtet. Toll! Danke!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

JSK hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 15:12 Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.
Würde genau diese Zielgruppe nicht gleich iMovie oder MovieMaker nehmen?
Kostenlos, sowieso schon an Bord und ideal für solche Aufgaben.
Warum sollten die erst umständlich irgend ne opensource App suchen, downloaden, installieren?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18781

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 16:51
JSK hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 15:12 Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.
Würde genau diese Zielgruppe nicht gleich iMovie oder MovieMaker nehmen?
Kostenlos, sowieso schon an Bord und ideal für solche Aufgaben.
Warum sollten die erst umständlich irgend ne opensource App suchen, downloaden, installieren?
weil es sich um Linux Nutzer handelt? und apt-get install openshot oder pacman -S openshot etc. ist doch nicht umständlich? Einfacher gehts kaum ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir reden hier von Leuten aus dem Pressebereich/Redakteuren etc. - eher unwahrscheinlich daß die Linux nutzen.
Okay, womöglich ne handvoll, die bei IT Zeitschriften arbeiten, aber ansonsten ist und bleibt Linux eine Seltenheit für "Normaluser".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 16:51 Würde genau diese Zielgruppe nicht gleich iMovie oder MovieMaker nehmen?
ja -- alle drei bisher genannten applikationen sind als freier ersatz für diese einfachen lösungen zu versehen, die mit manchen betriebssystemen heite quasi mitgeliefert werden.

allerdings sind auch alle drei wirklich plattform unabhängig implementiert, so dass man sie auf allen gängigen systemen nutzen kann. ich halte es schon für einen riesigen vorteil, wenn man software wirklich überall nutzten kann bzw. einmal gelerntes/eingeübtes überlan praktisch verwenden kann. es macht auch die vermittlung deutlich einfacher, wenn man leuten etwas beibringen und empfehlen kann, das unabhängig von ihrem jeweils bevorzugten betriebssystem überall in gleicher weise funktioniert.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von cantsin »

Naja, das Ding hat ggü. iMovie und Moviemaker den Vorteil, dass es auf allen Betriebssystemen identisch läuft und seine Versionen auch nicht spezifisch für bestimmte Windows- oder MacOS-Releases sind. (Bei iMovie und Moviemaker gab's da ja viel Hin und Her.)

Im besten Falle könnte das so etwas werden wie Audacity, das ja auch überall läuft, einfach zu bedienen ist und trotz seiner Beschränkungen die quasi-Standardsoftware für Podcaster geworden ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 17:04 Wir reden hier von Leuten aus dem Pressebereich/Redakteuren etc. - eher unwahrscheinlich daß die Linux nutzen.
wie gesagt, diese bisher genannten freien anwendungen sind alle völlig plattformunabhängig und laufen überall gleich.

shotcut gibt's sogar als portable anwendung, die du notfalls auch noch von einem mitgebrachten usb stick auf windows pcs nutzen kannst:

https://www.shotcut.org/download/

das ist wirklich praktisch, weil es ja auch fast die ganze funktionalität abdeckt, für die viele sonst ffmpeg od. handbrake nutzen -- sogar so tolle features wie einen visuellen und messtechnischen qualitätsvergleich vor und nach der kompression, der sonst viele anwender völlig überfordern würde:

Bild



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

...wirklich plattform unabhängig implementiert, so dass man sie auf allen gängigen systemen nutzen kann

.. den Vorteil, dass es auf allen Betriebssystemen identisch läuft

...völlig plattformunabhängig und laufen überall gleich

Versteh ich alles, aber mal ehrlich, die meisten die ich kennen arbeiten entweder auf Win oder auf Apple.
Keinem von beiden nutzt es irgendwas, wenn die Software noch auf zwei anderen Betriebssystemen, die sie nicht nutzen läuft.

Das ist wie diese ganze open source Geschichte insgesamt - super Sache, nutze auch einige, find ich toll daß es das gibt, und daß Leute das machen - aber ich persönlich hab keinerlei nutzen von dieser "Offenheit", weil ich völlig außer Stande bin mit dem Code was anzufangen, und so geht es wohl den meisten.

Ähnlich eben auch mit der Plattformunabhängigkeit - ganz toll, aber kaum einer nutzt es wirklich aus.
Klar wird es immer ein paar Leute geben, die auf mehrern OS arbeiten, aber halt eher eine Minderheit.

Das Szenario daß man irgendwie, irgendwo hinkommt, und da plötzlich überraschend auf einem fremden OS schneiden muß, und dann: "
Ha! - ich hab ja die 3 portablen Versionen von XYZ auf nem Stick dabei, ich Fux!"

Das scheint mir eher exotisch (wenn auch nicht ganz unmöglich).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 18:01 Versteh ich alles, aber mal ehrlich, die meisten die ich kennen arbeiten entweder auf Win oder auf Apple.
Keinem von beiden nutzt es irgendwas, wenn die Software noch auf zwei anderen Betriebssystemen, die sie nicht nutzen läuft.
Ja eben.

Stell Dir vor, Du bist Kurs-/Workshop-/ Seminarleiter an einer Oberschule, Volkshochschule, Universität oder sonstigen Bildungs-/Kultureinrichtung, und Du willst Deine Teilnehmer, die noch keine Ahnung von Videobearbeitung haben, einfache Kurzvideos realisieren lassen.

Dann kannst Du denen Openshot geben, und sie können es sich auf ihren diversen Rechnern und Betriebssystemen ohne versteckte Pferdefüße gratis installieren. Alle arbeiten dann mit demselben Bedieninterface, und Du kannst denen eine homogene Einführung geben, ohne jeweils auf die Besonderheiten von entweder iMovie oder Moviemaker (und deren z.T. drastisch unterschiedlichen Versionen sowie Begrenzungen bei der Unterstützung von Import- und Exportformaten) eingehen zu müssen.

Halt genauso, als wenn man einen Podcasting-Workshop macht und alle Teilnehmer mit Audacity arbeiten lässt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:10
Dann kannst Du denen Openshot geben, und sie können es sich auf ihren diversen Rechnern und Betriebssystemen ohne versteckte Pferdefüße gratis installieren.
Ich hab ja nicht gesagt, das man sich dafür keine Anwendungsszenarien ausdenken kann, sondern das die meisten, die einfach schnell mal 3 Clips aneinanderhängen wollen, eher zu dem greifen was Apple/Win sowieso mitbringt, statt umständlich nach ner opensource Software zu forschen. Bis die da was gefunden haben sind die Clips schon 5 mal rausgerechnet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18781

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:32 Bis die da was gefunden haben sind die Clips schon 5 mal rausgerechnet.
hahaha.... ;)) Dank SlashCAM werden auch opensource NLE's langsam doch populär. Man führt schonmal Diskussionen darüber... das verbreitet sich irgendwann...da fragt einer nach kostenloses Videoschnitt Programm und der andere weiß bestimmt mehr bescheid und empfiehlt openshot usw. usf. Läuft doch.... wie damals und jetzt z.B. mit Blender.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

roki100 hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:43 Dank SlashCAM werden auch opensource NLE's langsam doch populär.
ja -- aber halt nicht unbedingt die wirklich empfehlenswerten, sondern nur die, die das hauptaugenmerk auf öffentlichkeitsarbeit legen.

wer die entwicklungsgeschichte hinter OpenShot kennt und mit open source ein bisserl mehr als derartiges einzelkämpfertum und oberflächliche nutzbarmachung verbindet, muss einfach auf eine derartige verzerrung der öffentlichen wahrnehmung relativ sauer und unzufrieden reagieren.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:32 Ich hab ja nicht gesagt, das man sich dafür keine Anwendungsszenarien ausdenken kann, sondern das die meisten, die einfach schnell mal 3 Clips aneinanderhängen wollen, eher zu dem greifen was Apple/Win sowieso mitbringt, statt umständlich nach ner opensource Software zu forschen. Bis die da was gefunden haben sind die Clips schon 5 mal rausgerechnet.
Sicher. Aber selbst dann bleibt noch eine Marktlücke für Openshot & Co.: nämlich, wenn diese Anwender mit dem Kopf gegen die Begrenzungen dieser Einfachprogramme stoßen - wie z.B.: kein Mehrspurschnitt, begrenzte Unterstützung von Kameracodecs, Ausgabe nur in Systemcodecs mit relativ niedrigen Bitraten.

Bislang sind die Upgrade-Alternativen dann relativ komplexe und anspruchsvolle Programme wie Premiere, FCPX und Resolve, während Openshot & Co. noch gewissermaßen als "iMovie Plus" benutzt werden können.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5957

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Funless »

Also ich werd‘ mir das OpenShot runterladen, installieren und‘n bisschen damit rumprobieren. Für meine persönlichen recht anspruchslosen Anforderungen könnte sich dieses NLE als passend erweisen. BM Resolve läuft auf meinem Rechner nämlich nicht, weil Hardware zu alt.

Und gegen ausprobieren spricht doch nix.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09