slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von slashCAM »


Das freie Videoschnittprogramm OpenShot macOS/Windows/Linux ist gerade in der Version 2.5 erschienen. Die neue Version bringt eine Reihe interessanter Neuerungen wie etwa...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

ich persönlich halte OpenShot auch weiterhin für eine der eher uninteressanten bzw. in den fähigkeiten sehr einengenden lösungen unter den freien videoschnitt programen. das ist durch im sinn der entwickler, die ganz bewusst keine besonders leistungsfähige lösung scahffen wollen, sondern ein möglichst einfach zu bedienendes programm. für manche zeitgenossen und heimanwender mag das schon sinn machen, aber die meisten von uns dürften diesen zugang und seine konsequenzen als eher unbefiedigend empfinden.



JSK
Beiträge: 16

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von JSK »

Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

JSK hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 15:12 Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.
das stimmt schon, trotzdem würde ich auch sochen zeitgenossen eher zu shotcut und pitivi raten.

das sind zwar auch beides lächerlich einfach gehaltene NLEs, aber sie stammen wenigstens beide unmittelbar aus der hand von bedeutsamen entwicklungsteams, die unterhalb dieser nach außen hin sichtbaren spitze des eisbergs an wesentlich weitreichenderer verbesserung der genutzten technischen infrastruktur arbeiten.

das openshot-projekt war dagegen immer eher eine isolierte selbstdarstellungsshow und einkommesquelle für ein paar sture einzelkämpfer, die mit dem rest des open source geschehens nur in recht einseitig nutznißerischer weise in verbindung stehen.



roki100
Beiträge: 18794

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von roki100 »

es ist immer besser wenn es alternativen gibt. Ich finde es ausserdem gut, dass SlashCam auch über OpenSource NLE's berichtet. Toll! Danke!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

JSK hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 15:12 Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.
Würde genau diese Zielgruppe nicht gleich iMovie oder MovieMaker nehmen?
Kostenlos, sowieso schon an Bord und ideal für solche Aufgaben.
Warum sollten die erst umständlich irgend ne opensource App suchen, downloaden, installieren?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18794

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 16:51
JSK hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 15:12 Manchmal ist eine schlanke Lösung doch schon sinnvoll. Ich kenne viele, vor allem aus dem Pressebereich, die nur 2-3 Clips hintereinander schieben und vielleicht noch zwei Schnitte setzen.
Würde genau diese Zielgruppe nicht gleich iMovie oder MovieMaker nehmen?
Kostenlos, sowieso schon an Bord und ideal für solche Aufgaben.
Warum sollten die erst umständlich irgend ne opensource App suchen, downloaden, installieren?
weil es sich um Linux Nutzer handelt? und apt-get install openshot oder pacman -S openshot etc. ist doch nicht umständlich? Einfacher gehts kaum ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir reden hier von Leuten aus dem Pressebereich/Redakteuren etc. - eher unwahrscheinlich daß die Linux nutzen.
Okay, womöglich ne handvoll, die bei IT Zeitschriften arbeiten, aber ansonsten ist und bleibt Linux eine Seltenheit für "Normaluser".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 16:51 Würde genau diese Zielgruppe nicht gleich iMovie oder MovieMaker nehmen?
ja -- alle drei bisher genannten applikationen sind als freier ersatz für diese einfachen lösungen zu versehen, die mit manchen betriebssystemen heite quasi mitgeliefert werden.

allerdings sind auch alle drei wirklich plattform unabhängig implementiert, so dass man sie auf allen gängigen systemen nutzen kann. ich halte es schon für einen riesigen vorteil, wenn man software wirklich überall nutzten kann bzw. einmal gelerntes/eingeübtes überlan praktisch verwenden kann. es macht auch die vermittlung deutlich einfacher, wenn man leuten etwas beibringen und empfehlen kann, das unabhängig von ihrem jeweils bevorzugten betriebssystem überall in gleicher weise funktioniert.



cantsin
Beiträge: 16996

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von cantsin »

Naja, das Ding hat ggü. iMovie und Moviemaker den Vorteil, dass es auf allen Betriebssystemen identisch läuft und seine Versionen auch nicht spezifisch für bestimmte Windows- oder MacOS-Releases sind. (Bei iMovie und Moviemaker gab's da ja viel Hin und Her.)

Im besten Falle könnte das so etwas werden wie Audacity, das ja auch überall läuft, einfach zu bedienen ist und trotz seiner Beschränkungen die quasi-Standardsoftware für Podcaster geworden ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 17:04 Wir reden hier von Leuten aus dem Pressebereich/Redakteuren etc. - eher unwahrscheinlich daß die Linux nutzen.
wie gesagt, diese bisher genannten freien anwendungen sind alle völlig plattformunabhängig und laufen überall gleich.

shotcut gibt's sogar als portable anwendung, die du notfalls auch noch von einem mitgebrachten usb stick auf windows pcs nutzen kannst:

https://www.shotcut.org/download/

das ist wirklich praktisch, weil es ja auch fast die ganze funktionalität abdeckt, für die viele sonst ffmpeg od. handbrake nutzen -- sogar so tolle features wie einen visuellen und messtechnischen qualitätsvergleich vor und nach der kompression, der sonst viele anwender völlig überfordern würde:

Bild



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

...wirklich plattform unabhängig implementiert, so dass man sie auf allen gängigen systemen nutzen kann

.. den Vorteil, dass es auf allen Betriebssystemen identisch läuft

...völlig plattformunabhängig und laufen überall gleich

Versteh ich alles, aber mal ehrlich, die meisten die ich kennen arbeiten entweder auf Win oder auf Apple.
Keinem von beiden nutzt es irgendwas, wenn die Software noch auf zwei anderen Betriebssystemen, die sie nicht nutzen läuft.

Das ist wie diese ganze open source Geschichte insgesamt - super Sache, nutze auch einige, find ich toll daß es das gibt, und daß Leute das machen - aber ich persönlich hab keinerlei nutzen von dieser "Offenheit", weil ich völlig außer Stande bin mit dem Code was anzufangen, und so geht es wohl den meisten.

Ähnlich eben auch mit der Plattformunabhängigkeit - ganz toll, aber kaum einer nutzt es wirklich aus.
Klar wird es immer ein paar Leute geben, die auf mehrern OS arbeiten, aber halt eher eine Minderheit.

Das Szenario daß man irgendwie, irgendwo hinkommt, und da plötzlich überraschend auf einem fremden OS schneiden muß, und dann: "
Ha! - ich hab ja die 3 portablen Versionen von XYZ auf nem Stick dabei, ich Fux!"

Das scheint mir eher exotisch (wenn auch nicht ganz unmöglich).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16996

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 18:01 Versteh ich alles, aber mal ehrlich, die meisten die ich kennen arbeiten entweder auf Win oder auf Apple.
Keinem von beiden nutzt es irgendwas, wenn die Software noch auf zwei anderen Betriebssystemen, die sie nicht nutzen läuft.
Ja eben.

Stell Dir vor, Du bist Kurs-/Workshop-/ Seminarleiter an einer Oberschule, Volkshochschule, Universität oder sonstigen Bildungs-/Kultureinrichtung, und Du willst Deine Teilnehmer, die noch keine Ahnung von Videobearbeitung haben, einfache Kurzvideos realisieren lassen.

Dann kannst Du denen Openshot geben, und sie können es sich auf ihren diversen Rechnern und Betriebssystemen ohne versteckte Pferdefüße gratis installieren. Alle arbeiten dann mit demselben Bedieninterface, und Du kannst denen eine homogene Einführung geben, ohne jeweils auf die Besonderheiten von entweder iMovie oder Moviemaker (und deren z.T. drastisch unterschiedlichen Versionen sowie Begrenzungen bei der Unterstützung von Import- und Exportformaten) eingehen zu müssen.

Halt genauso, als wenn man einen Podcasting-Workshop macht und alle Teilnehmer mit Audacity arbeiten lässt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:10
Dann kannst Du denen Openshot geben, und sie können es sich auf ihren diversen Rechnern und Betriebssystemen ohne versteckte Pferdefüße gratis installieren.
Ich hab ja nicht gesagt, das man sich dafür keine Anwendungsszenarien ausdenken kann, sondern das die meisten, die einfach schnell mal 3 Clips aneinanderhängen wollen, eher zu dem greifen was Apple/Win sowieso mitbringt, statt umständlich nach ner opensource Software zu forschen. Bis die da was gefunden haben sind die Clips schon 5 mal rausgerechnet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18794

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:32 Bis die da was gefunden haben sind die Clips schon 5 mal rausgerechnet.
hahaha.... ;)) Dank SlashCAM werden auch opensource NLE's langsam doch populär. Man führt schonmal Diskussionen darüber... das verbreitet sich irgendwann...da fragt einer nach kostenloses Videoschnitt Programm und der andere weiß bestimmt mehr bescheid und empfiehlt openshot usw. usf. Läuft doch.... wie damals und jetzt z.B. mit Blender.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von mash_gh4 »

roki100 hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:43 Dank SlashCAM werden auch opensource NLE's langsam doch populär.
ja -- aber halt nicht unbedingt die wirklich empfehlenswerten, sondern nur die, die das hauptaugenmerk auf öffentlichkeitsarbeit legen.

wer die entwicklungsgeschichte hinter OpenShot kennt und mit open source ein bisserl mehr als derartiges einzelkämpfertum und oberflächliche nutzbarmachung verbindet, muss einfach auf eine derartige verzerrung der öffentlichen wahrnehmung relativ sauer und unzufrieden reagieren.



cantsin
Beiträge: 16996

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 19:32 Ich hab ja nicht gesagt, das man sich dafür keine Anwendungsszenarien ausdenken kann, sondern das die meisten, die einfach schnell mal 3 Clips aneinanderhängen wollen, eher zu dem greifen was Apple/Win sowieso mitbringt, statt umständlich nach ner opensource Software zu forschen. Bis die da was gefunden haben sind die Clips schon 5 mal rausgerechnet.
Sicher. Aber selbst dann bleibt noch eine Marktlücke für Openshot & Co.: nämlich, wenn diese Anwender mit dem Kopf gegen die Begrenzungen dieser Einfachprogramme stoßen - wie z.B.: kein Mehrspurschnitt, begrenzte Unterstützung von Kameracodecs, Ausgabe nur in Systemcodecs mit relativ niedrigen Bitraten.

Bislang sind die Upgrade-Alternativen dann relativ komplexe und anspruchsvolle Programme wie Premiere, FCPX und Resolve, während Openshot & Co. noch gewissermaßen als "iMovie Plus" benutzt werden können.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5965

Re: Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU

Beitrag von Funless »

Also ich werd‘ mir das OpenShot runterladen, installieren und‘n bisschen damit rumprobieren. Für meine persönlichen recht anspruchslosen Anforderungen könnte sich dieses NLE als passend erweisen. BM Resolve läuft auf meinem Rechner nämlich nicht, weil Hardware zu alt.

Und gegen ausprobieren spricht doch nix.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00