slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Die neue spiegellose MFT-Kamera Olympus OM-D E-M1 Mark III bringt im Videobereich eher sanfte Verbesserungen gegenüber dem Vormodell, welches allerdings schon schöne Feat...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt



MrMeeseeks

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

Der Markt schrumpft und ist stark umkämpft....und Olympus legt eine 4 Jahre alte Kamera neu auf mit Neuerungen die ein langjähriger Arbeiter im Sägewerk an den Fingern abzählen könnte.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ein langjähriger Mitarbeiter muß singemäß noch viele Finger haben, da er sonst für das Unternehmen wertlos ist.
Wenn man diesen hypothetischen Wert auf die Menge der Änderungen anderer Anbieter bezieht, ist die Olympus im normalen Maß der Erneuerungen.

Viel Finger werden dem Mitarbeiter somit nicht fehlen und die Änderungen sind im normalen Rahmen.
Auch legt jeder Hersteller seinen Fokus auf andere Werte, dann kann es auch mal Jahre nur FHD geben, wie zb bei der Canon 5D Reihe.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Die Firma Olympus macht doch wirklich coole Linsen, aber mit den Kameras....ich weiss nicht, immer, gefühlt 5 Jahre hinter den anderen.
Wenn das nur heute noch gut geht, bei der grossen vielseitigen Auswahl bei der Konkurrenz...
Sonst gibt es dann auf einmal gar nix mehr neues von der Firma.
Also so 2500€ mit zwar guter sehr Kitlinse ist schon eher teuer, für MFT, heute.
Der Nachfolger der G81 von Panasonic kostet sicher rund ein Tausender weniger....

Ausserdem, war nicht die Idee hinter dem von Olympus erfundenem MFT Mount und Sensor, das die Kameras und Objektive eben viel kleiner sein können ? Was nützt den Mft wenn die Kameras dann bald aussehen, so wie dieser Protz, der aussieht wie eine Nikon mit grossem Sensor ?
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 12 Feb, 2020 15:55, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 15:26 Ein langjähriger Mitarbeiter muß singemäß noch viele Finger haben, da er sonst für das Unternehmen wertlos ist.
Wenn man diesen hypothetischen Wert auf die Menge der Änderungen anderer Anbieter bezieht, ist die Olympus im normalen Maß der Erneuerungen.
Ein Mitarbeiter im Sägewerk mit ein paar fehlenden Fingern ist natürlich nicht wertlos, tut mir leid wenn du dieses Erfahrung der Wertlosigkeit und Ersetzbarkeit im Berufsleben erfahren musstest :/

Die zweite Aussage ist natürlich klassischer Blödsinn von dir. In 4 Jahren gab es einen neuen Stick und 3-4 neues Software-Features. Das sich darüber selbst die Olympus Fotografen aufregen kann man in anderen Foren lesen. Eventuell einfach mal nicht so oft hier rumhängen und sich auch woanders erkundigen. Die Enttäuschung, obwohl lange vorher angekündigt, ist groß.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 15:51 Eventuell einfach mal nicht so oft hier rumhängen und sich auch woanders erkundigen.
Von sich auf andere schliessen ist nie ein guter Ratgeber.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Olympus hat vor kurzem verlautbart, dass sich seine Kameras primär an Naturfotografen richten, die ein möglichst kompaktes und tragbares Kit brauchen, das auch Telebrennweiten abdeckt.

Gut möglich, dass sie diese Zielgruppe perfekt bedienen. Aber auch gut möglich, dass sie damit zum Nischenhersteller wie Pentax werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von gekkonier »

Ich habe noch eine EM-1 Mark I, mit einem Haufen Objektive.
Ich verwende das Ding nur zum Fotografieren. Wenn ich mir nun meine Fotos so ansehe habe ich keinen Grund mir einen neuen Kamerabody anzuschaffen, da auch die alte (seit 7 Jahren am Markt) wunderbare Fotos macht und nach einem Service - das hat sie sich verdient, weil mir ein Vogel draufgeschissen hat - noch immer wunderbar funktioniert. Wobei meine Objektive ja eigentlich die Fotos machen.... Sagt man.

Wenn ich eine Neuanschaffung notwendig hätte, weil wegen... keine Ahnung .... würde ich mir wieder eine Olympus nehmen, aus dem ganz einfachen Grund weil ich mich damit auskenne und wohl fühle.

Videoequip für den Beruf wird prinzipiell nur geliehen.



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von acrossthewire »

Weiß eigentlich jemand ob der elektronische ND auch im Movie Modus funktioniert? Hab nix dazu gefunden.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Jörg »

Würde ich ausschließlich Fotos machen, wäre meine erste Wahl Olympus gewesen.
Nachdem ich die Fujis schätzen gelernt habe, wäre es ein Kopf an Kopf Rennen...



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von cantsin »

acrossthewire hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 18:06 Weiß eigentlich jemand ob der elektronische ND auch im Movie Modus funktioniert? Hab nix dazu gefunden.
Nee, funktioniert nur bei Fotos.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von -paleface- »

Das Objektiv M.Zuiko Digital ED 12-40 ist übrigens meiner Meinung das beste MFT Objektiv was mir je in die Finger gekommen ist.

Ist meine Immerdrauf Linse wenn ich mit der Gh5 raumwatschel.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Funless
Beiträge: 5946

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Funless »

Jörg hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 18:40 Nachdem ich die Fujis schätzen gelernt habe, wäre es ein Kopf an Kopf Rennen...
Apropos Fuji ... je länger ich mich mit dem Thema Fuji beschäftige (was ich zugegebenermaßen bereits seit einiger Zeit recht intensiv mache) komme ich immer mehr zur Einschätzung, dass in Anbetracht der geplanten Anschaffung für mich und meine Anforderungen vom Preis-Leistungsverhältnis die X-T30 das bisher attraktivste Gerät ist.

Aber nun genug OT von mir, weiter geht‘s mit Olympus.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



eko

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von eko »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2020 15:46 Was nützt den Mft wenn die Kameras dann bald aussehen, so wie dieser Protz, der aussieht wie eine Nikon mit grossem Sensor ?
Da sitzt Du einem Irrtum auf,die OM-D E-M1 MarkIII ist eine kleine Cam,Du meinst wahrscheinlich die X-Ausführung.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Jörg »

zum Thema



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Ein wenig böse, aber doch schon eher wahrscheinlich ziemlich schon wahrheitsgemäss....

So im direkten Vergleich zu einer A 6600, wie schneidet die Olympus dann ab, was denkt ihr ?
Aus reinem Interesse..
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



eko

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von eko »

Sorry,aber wem das nicht reicht,was die Hersteller zurzeit anzubieten haben,sollte sich ein anderes Betätigungsfeld suchen.Schon vor langer Zeit wurden gute Filme mit im Vergleich magerem Equipment gemacht und nun scheint auf einmal überhaupt nix mehr zu reichen.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Olympus OM-D E-M1 Mark III mit verbesserten AF-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Jörg »

und nun scheint auf einmal überhaupt nix mehr zu reichen.
Ist schon kurios...
solche Kommentare zu cams, ie noch nicht mal am Horizont von den Lästerern gesehen wurden,
sollte man keine Bedeutung beimessen.
Kommentare wie dieser hier, sprechen eine deutliche Sprache...Linguistik pur
aber doch schon eher wahrscheinlich ziemlich schon wahrheitsgemäss....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01