Seit 6 Jahren gibt es nun den Ohrwurm mit der Kapsel die bekannterweise einen sehr hohen Pegel liefert und dabei extrem Rauscharm ist. Gestern habe ich neue Muster bekommen, eine Weiterentwicklung. Beim Vermessen hatte ich erst gedacht, dass Messinstrument ist defekt - war es aber nicht.
Die neuste Version ist nochmals 6 dB lauter im Ausgang (doppelte Millivolt). Ich frage mich, wer braucht das? Rasen beim wachsen zuhören? Ameisenkämpfe in Stereo?
Gibt es eine Kamera, bei der der heutige Ohrwurm zu schwach im Signal ist? Wäre eine Gelegenheit das mal mit den neuen Kapseln zu testen.....
Ich hatte sowohl die P4K als auch jetzt die P6K, und ja die sind beide gleich laut/leise.
Allerdings habe ich kein Ohrwurm um es zu testen.
Aber bei normalem Level bei externen Mics, ist es keine Wohltat.
Da könnte eine noch stärkere Version vom Ohrwurm durchaus ein Segens sein.
Grundsätzlich dürfte jeder übliche Mic-Eingang an aktuellen Kameras von einer lauteren Kapsel profitieren. Jedenfalls solange, wie die Eingänge noch nicht übersteuern. Da die Mic-Eingänge in mobilen Geräten immer mit der heißen Nadel gestrickt sind, kriegt man auch durch die Bank nen besseren Störgeräuschabstand, und ggfs. auch weniger Einstreurisiko über die Kabelage.
Spannend bleibt weiterhin die Frage der erreichbaren Dynamik/Grenz-SPL vs. Plugin-Powerspannung.
Onkel Danny hat geschrieben: ↑Fr 07 Feb, 2020 18:19
Deswegen lieber ruessel, immer her mit den starken Mics. Schaden kannste damit keinem, eher im Gegenteil ;)
Naja, bei der Sigma fp wiederum geht die Audio-Aussteuerung nur bis -36db 'runter, dafür liefert bereits der heutige Ohrwurm manchmal Signale, die zu laut oder gerade noch unter der Grenze zum Clipping liegen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Ist schwierig, jede Signaldämpfung dämpft auch die PlugIn Spannung. In kleinen dB schritten wird es funktionieren, geht aber immer auf den max. Schalldruck.
Ich habe nun eine größere Menge von diesen Wunderkapseln bestellt. Dann können wir mal einen BMPCC 4/6K Praxistest machen. Wer möchte mal unverbindlich testen?
Ich habe an der 4K Pocket das Rode Videomicro, und das Video MIC Pro, und auch das alte Video MIC getestet, das Micro ist leise aber tönt an der Pocket irgendwie sauberer wie wenn ich beim Video MIC Pro auf +20db stelle. Das Video MIC Pro ist zwar einiges lauter, aber es tönt nicht zwangsläufig viel besser am Miniklinken Anschluss..:)
(Das alte VideoMic tönt übrigens wirklich grottig, an beiden Kameras, hab ich gleich wieder verkauft.)
Also der PreAmp in meiner Sony Rx10 ist im allgemeinen um Längen besser...als der Mini Klinken Eingang an der Pocket, Leider, an der Sony tönen beide Rode Mics laut genug und irgendwie viel satter.
Ich werde mir jetzt das XLRmini Adapter Kabel bestellen und den Anschluss an der Pocket mal testen.. Ich hoffe das wird besser, sonst heisst es wenn es gut Tönen muss, nehm ich den Ton mit der alten Sony auf, das ist mühsam.
Kennt jemand einen guten kleinen Miniklinken/XLR Adapter ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 08 Feb, 2020 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gutes Argument.
Bei den Tanzaufführungen bin ich erstaunlicherweise in den letzten paar Jahren mit dem Mono 40€ Rode Video Micro, der auch mit dem VideoMic Pro eigentlich ganz gut gefahren.
Ich mache jeweils auch immer noch eine zweite Aufnahme mit den internen Sony Stereo Kamera Mics, habe auch schon Tests mit dem Zoom H1 gemacht, nah bei den Lautsprechern. Der Unterschied ist zu vernachlässigen weil in dem Theater halt die Soundanlage grundsätzlich schon mal ein völliger Mist ist.
Den besten Ton kriege ich wenn ich in aus mitten dem Publikum angle, klar wäre Stereo schöner...
Wobei ich den Ohrwurm schon sehr im Auge habe.
Ich weiss nur nicht ob der an der Pocket was bringt....
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 08 Feb, 2020 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Weil manche behaupten das der XLR Eingang an der Pocket besser ( und lauter ) sein soll ?
Und das VideoMic Pro ist ja auch nur Mono.
Hast du den Ohrwurm an der neuen Pocket getestet ?
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Hab ich nicht, weil die bei mir eigentlich nur B/C Kamera ist, und nie Ton aufnimmt.
Momentan sind die im Verleih, aber ich probiers nächste Woche mal.
Falls Du umsteigst und von den alten Kapseln noch welche übrig hast: Ich könnte ein paar davon zum "Verbasteln" brauchen. :)
Neeee...... die bleiben weiter im Programm, besitzen eine höhere Schalllfestigkeit. Die jetzigen Ohrwürmer besitzen die Farbe Rot (am Schallloch), die neuen wahrscheinlich Grün, dann kommt noch Blau, eine XLR HDR Kapsel - für Konzerte.
Bei mir wäre es mit P6K möglich ;)
Wir können es so machen, ich sende für eine Woche den Ohrwurm zu, dann weiterschicken an den nächsten...... eigentlich brauchts nur zwei, einer mit 4k BMD und einer mit 6K BMD....... oder einer der beide besitzt. Einfach kurz bei mir melden.
ruessel hat geschrieben: ↑Sa 08 Feb, 2020 08:57
Ist schwierig, jede Signaldämpfung dämpft auch die PlugIn Spannung. In kleinen dB schritten wird es funktionieren, geht aber immer auf den max. Schalldruck.
Ich habe nun eine größere Menge von diesen Wunderkapseln bestellt. Dann können wir mal einen BMPCC 4/6K Praxistest machen. Wer möchte mal unverbindlich testen?
Ich würde so ein Pad vor dem Hintergrund der heute üblichen niedrigen PlugInPower-Spannungen ohnehin nur kombinieren mit einer eigenen ausreichend hohen Spannungsversorgung mit 2-3 kaskadierten Lithium-Zellen.
Diese heute üblichen lächerlichen 3V PIPs sind den Kapseln doch wirklich nicht angemessen.
Diese heute üblichen lächerlichen 3V PIPs sind den Kapseln doch wirklich nicht angemessen.
Ähhhhh.....Einspruch. Es gibt einen neuen JFET der darf nicht mehr als 3V, er wird nun fast überall bei Hochleistungskapseln eingesetzt. Er löst den alten 10V JFET ab. D.h. er hat schon bei 3V volle Leistung..... mich freuts.
Habe gerade ein Paket aus Frankreich bekommen, voll mit den neuen Kapseln........ ich hoffe eine Lösung für BMPCC 4/6K ohne weiteres Geraffel.
Na das halte ich ja mal für die eigentliche Sensation der neuen Kapseln...
Die alten Ohrwurmkapseln haben letztes Jahr schon ein update bekommen. Bei 3V volle Leistung, aber bis 10V einsetzbar (ab 12,8V sofort in Rauch)..... es steigt dann nur noch der max. Pegel um ein paar dB, je höher die Spannung anliegt.
Ein Testmuster ist unterwegs zu einer BMPCC 4K...bin gespannt ob es klappt.
Das dauert noch ein paar Tage, ich muss die Kapseln erst von Hand alle zu Stereopärchen selektieren. Es soll ja nachher die Tonmitte auch mittig klingen.
ich würde für mein kommendes kurzfilmprojekt, ein ultrakompaktes stereo-mic für die bmpcc als atmo-mic auf der kamera benötigen, ein gehäuse - eine schraube (1/4 zoll) für den cage, was könntest du da anbieten?
ein ultrakompaktes stereo-mic für die bmpcc als atmo-mic
#
Im Moment habe ich nix. (Außer "Ohrwurm Stereo", dass Kopfmikrofon)
liegt aber auch an meiner Philosophie. Atmo ist erst richtig geil wenn auch das ganze Soundspektrum vor Ort aufgezeichnet werden kann und nicht erst sauber ab 60 Herz (Niere), auch ist Körperschall/Windfest eine große Bedingung. Bei Kugel (geiler Sound bis 3 Herz runter, handgeräuschfest, windunempfindlich) in Stereo muss der Trennkörper eine gewisse Größe haben, das bedingt die Physik des Schalls in Luft.
Vor einigen Wochen habe ich ein altes Sennheiserprojekt 3D gedruckt, dass nie das Licht der Welt erblickt hat (ich stehe mit einem Rentner der Entwicklungsabteilung in Kontakt) und versucht zu optimieren. Dort ist aber der Trennkörper noch Bierdeckel groß, eine kleine Jeklinscheibe die schon in der Kanaltrennung im Bass starke Kompromisse macht. Ein Bierdeckel auf der BMPCC wäre mir schon zu groß, auch wenn das Teil nur wenige Gramm wiegt.
Hallo,
gestern kam der "neue" Ohrwurm. Vorweg ich bin leider nicht wirklich der Experte in Audio-Sachen.
Ich habe in bisher nur kurz testen können und hoffe am WE in näher unter die Lupe nehmen zu können. Der kurze Test hat mich aber schon mal,volll überzeugt :)
Aus Zeitmangel und schlecht-Wetter habe ich ihn nur mal im Büro mit Nahfeldmonitoren,auf denen verschieden Soundproben liefen, und draußen auf der Terrasse angetestet.
An der BMPCC 6k musste ich den Pegel auf 80-85 % stellen um ihn laut genug auszusteuern. Ich konnte dabei aber kein unangenehmes Rauschen bei leisen Stellen feststellen.
Am Zoom H6 habe ich an der XY-Kapsel angeschlossen, und hier mit Stufe 7-8 ausgesteuert.
Die Aufnahmen sind sehr klar, irgendwie sehr präzise und haben einen tollen räumlichen Charakter . Die Aufnahmen habe ich mit einem Sony MDR-7506 Kopfhörer abgehört. Dabei hatte ich manchmal das Gefühl es wäre jemand hinter mir, so "echt" haben sich die Aufnahmen angehört.
Was ich, bei meiner Bestellung, natürlich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte...Gleichzeitiges aufnehmen und abhören ist natürlich nicht möglich mit dem Ohrwurm auf dem Kopf :)
Also Wolfgang, Herzlichen Dank für das tolle Stück Technik
LG Stefan
An der BMPCC 6k musste ich den Pegel auf 80-85 % stellen um ihn laut genug auszusteuern.
Interessant wäre zu wissen, bei welcher Lautstärke. Die praktische frage ist doch, wenn ich 1 Meter vor der Kamera normal spreche, habe ich dann bei der BMPCC6K einen normalen Pegel? Das wäre ja schon ein Kriterium um zu sagen, ja - das Ding läuft daran.
Du kannst auch die Bügel des Ohrwurms auf einen Tisch oder glatten Boden liegen. So ca. 20 - 40cm auseinander und dazwischen einen Stapel Bücher oder Sechserträger Bier...... als Trennkörper, dann geht es auch ohne eigenen Kopf.
Also, ich bin immer noch nicht dazu gekommen den Ohrwurm auf Herz und Nieren zu Testen. Aber das was ich bis jetzt getestet habe überzeugt.
Z.B Normale Zimmerlautstärke (meine Frau musste ihre Mails laut vorlesen😂) habe ich so um die 65% an der BMPCC 6k ausgesteuert. Für mich als Laie würde sagen, läuft.
LG
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.