slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Eizo ColorEdge CS2731: 27" Monitor mit 99% AdobeRGB Abdeckung

Beitrag von slashCAM »


Eizos neuer 27 Zöller CS2731 ist speziell für die professionelle Arbeit mit Bewegt-Bild konzipiert. Das per Werk kalibrierte 16:9 Panel mit einer Farbtiefe von 10-Bit ver...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Eizo ColorEdge CS2731: 27" Monitor mit 99% AdobeRGB Abdeckung



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Frank Glencairn »

...speziell für die professionelle Arbeit mit (Bewegt-)Bild konzipiert.
Der Preis ist ja recht freundlich.
Interessant wären da noch die möglichen Bildraten und welcher HDMI Standard, denn oft scheitert es bei den günstigeren Monitoren dann mit "professionell" daran (von SDI fang ich erst gar nicht an).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14658

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von dienstag_01 »

HDMI 1.4



pillepalle
Beiträge: 11283

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von pillepalle »

Hat der nicht auch einen Display-Port Anschluss? Darüber kann man doch 4K übertragen. Ist natürlich für die meisten Geräte die keinen haben doof. Die CS Serie ist bei Eizo ja die Budget-Variante zu den CG Monitoren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 10:45 Hat der nicht auch einen Display-Port Anschluss? Darüber kann man doch 4K übertragen.
Is nicht nötig:
...eine WQHD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln
Die Auflösung spielt sowieso keine Rolle, eher ob die Schnittstelle HDR-fähig ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Huitzilopochtli »

... und ob die Darstellung ruckelfrei möglich ist. Das nervt mich mittlerweile am meisten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Frank Glencairn »

Huitzilopochtli hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 11:22 ... und ob die Darstellung ruckelfrei möglich ist. Das nervt mich mittlerweile am meisten.
Deswegen ja die Frage nach nativen Framerates
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 11:27
Huitzilopochtli hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 11:22 ... und ob die Darstellung ruckelfrei möglich ist. Das nervt mich mittlerweile am meisten.
Deswegen ja die Frage nach nativen Framerates
Im Datenblatt steht:
HDMI: 15-89 kHz/23-61 Hz; USB-C/DisplayPort: 26-
89 kHz/23-61 Hz; DVI-D: 26-89 kHz/23-61 Hz
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Huitzilopochtli »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 11:27
Huitzilopochtli hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 11:22 ... und ob die Darstellung ruckelfrei möglich ist. Das nervt mich mittlerweile am meisten.
Deswegen ja die Frage nach nativen Framerates
Sorry hatte ich überlesen, wobei von nativ war bei dir nix zu lesen. Aber egal.
Zuletzt geändert von Huitzilopochtli am Do 06 Feb, 2020 12:30, insgesamt 1-mal geändert.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Huitzilopochtli »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 12:03
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2020 11:27

Deswegen ja die Frage nach nativen Framerates
Im Datenblatt steht:
HDMI: 15-89 kHz/23-61 Hz; USB-C/DisplayPort: 26-
89 kHz/23-61 Hz; DVI-D: 26-89 kHz/23-61 Hz
Keine Ahnung was das heißen soll. Besser fände ich die Aussage: ruckelfrei, d.h. Native Hardware-Unterstützung von 23,976p. das ist die einzige framerate die mich interessiert.



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Onkel Danny »

Also ich habe auch einen kleinen Eizo, der auch Video geeignet ist.
Diese unterstützen für gewöhnlich alle folgende Frameraten: 24, 25, 30, 50, 60 Bilder pro Sekunde nativ.
Die Bezeichnung "ruckelfrei" wird kein einziger Hersteller jemals nehmen. Es kommt auch auf die Quelle an.
Mein Eizo spielt es absolut sauber ab, aber ich gebe das Signal auch über eine Decklink aus und nicht über die Graka.

Die Framerate steht aber auch in den Specs/Anleitung genau drin.


greetz



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Eizo ColorEdge CS2731: 27

Beitrag von Huitzilopochtli »

Onkel Danny hat geschrieben: ↑Fr 07 Feb, 2020 12:50 Also ich habe auch einen kleinen Eizo, der auch Video geeignet ist.
Diese unterstützen für gewöhnlich alle folgende Frameraten: 24, 25, 30, 50, 60 Bilder pro Sekunde nativ.
Die Bezeichnung "ruckelfrei" wird kein einziger Hersteller jemals nehmen. Es kommt auch auf die Quelle an.
Mein Eizo spielt es absolut sauber ab, aber ich gebe das Signal auch über eine Decklink aus und nicht über die Graka.

Die Framerate steht aber auch in den Specs/Anleitung genau drin.


greetz
Der Begriff „ruckelfrei“ als Angabe war natürlich nicht ernst gemeint.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39