slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von slashCAM »

Bild
Im letzten Teil unseres Sony FX9 Praxistests geht es um Ergonomie und die Bedienung der FX9. Dabei werfen wir auch einen Blick auf einige Zubehör-Lösungen (ARRI, Vocas, Chrosziel). Bevor wir zu unserem finalen Fazit der Sony FX9 kommen, sind ebenfalls die Akkulaufzeit und der elektronische Vario-ND der Sony FX9 Thema.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit



roki100
Beiträge: 18620

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von roki100 »

Mir gefällt der Handgriff. Sony kann das gut finde ich.
Ich habe etwas ähnliches gebastelt/gerrigt bzw. nur ein Handgriff rechts. Also so ähnlich wie FX9 oder das hier:
Bildschirmfoto 2020-01-22 um 11.55.28.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von rob »

Hallo Roki,

ja, den Sony Handgriff finden wir auch sehr gelungen. Für Schultersetups ist der auch sehr wichtig, wenn du kein Objektiv mit entsprechender Handschlaufe nutzen willst ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von Mantas »

Ich finde die Stabilisierung dank der Gyrodaten eins der spannendesten Sachen :) wenn andere NLEs damit nachkommen, werden die anderen Hersteller nachsetzen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von rob »

Hi Mantas,

in der Theorie ist das Potential da - in der Praxis sehen wir die Gyro-Stabilisierung noch nicht ganz angekommen.

So lassen sich z.B. bei dem von uns genutzten Sony Zoom FE PZ 28-135 mm F4 G OSS nur Gyro-Daten sammeln, wenn das OSS ausgeschaltet ist. Objektiv-Stabilisierung und Gyro-Sensor der FX9 arbeiten zumindest derzeit noch nicht zusammen.

Die Gyro-basierte Stabilisation war bei unseren Tests in etwa auf dem gleichen Niveau wie eine "normale" Stabilisierung in der Postproduktion. Nur das hierbei das Bild nicht erst nochmal analysiert werden muss. Du hast also einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil in der Postproduktion aber Auflösung geht dir leider bei der Gyro-Stabilisierung wegen der Vergrösserung des Bildausschnitts trotzdem genauso wie bei der klassischen Post-Pro-Stabilisierung verloren ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von Mantas »

hey ja, ist richtig mit dem Crop und dass es nur ohne IS funktioniert(die Kamera weiß nicht was das IS macht), aber um vielfaches besser als zb warp stabilizer, es gibt kein wobbeln oder derartiges.

Kann manchmal den Gimbal ersetzen, falls man wenig Zeit hat:



Jalue
Beiträge: 1555

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von Jalue »

roki100 hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 11:53 Mir gefällt der Handgriff. Sony kann das gut finde ich.
Ich habe etwas ähnliches gebastelt/gerrigt bzw. nur ein Handgriff rechts. Also so ähnlich wie FX9 oder das hier:
Bildschirmfoto 2020-01-22 um 11.55.28.png
Interessant, wie sich die Wahrnehmungen unterscheiden. Aus dem EB-Bereich kommend und auch primär dort tätig, empfinde ich diesen Ratschen-Handgriff als Zumutung (und er wird ja auch im Bericht kritisiert). Meine Erfahrung mit der FS7 diesbezüglich: Um die Kamera mal abzusetzen, muss man das Ding lösen, hochklappen und wieder anschrauben, bzw. umgekehrt, wenn’s weiter geht. Gerade im Reportageeinsatz tut man sich das nicht an, weil man schnell reagieren können muss, mit der Konsequenz, dass man den Trumm u.U. stundenlang am langen Arm herumträgt. Wahlweise zieht man die Schraube beim „Alarmstart“ nicht wieder fest genug an und der verdammte Griff löst sich: Sag Hallo zum Wackeldackel auf der Schulter!

Auch andere Defizite hat zumindest die FS7 und sie werden im Testbericht zur FX9 nicht adressiert. So befinden sich an der 7er mehrere leichtgängige Druckknöpfe auf der linken Seite, die man fast unweigerlich auslöst, wenn man die Kamera einfach nur herumträgt. Dann fährt die Mühle plötzlich z.B. Auto-Weiß, wenn man sie wieder auf die Schulter nimmt. Warum nicht Schiebeschalter, wie bei jedem besseren EB-Camcorder? Oder hat die 9er die jetzt? Den Fotos nach zu urteilen nicht.

Die Befestigung des EVF ist ebenfalls suboptimal, ich konnte gar nicht zählen, wie oft ich das Teil schon in der Hand hatte, weil sich diese billig wirkenden Klemmverschlüsse gelöst haben.

Summa summarum gehört die FS7 deshalb zu den Kameras, mit denen ich am wenigsten gerne drehe, obwohl man mit ihr tolle Bilder produzieren kann. Um zu beurteilen, ob die FX9 da besser ist, hätte man sie unter den o.g. Bedingungen (Reportage, Run and Gun) testen müssen, aber der Testbericht liest sich nicht so, als ob das passiert sei.

Natürlich könnte man einwenden, dass solche Kameras eben „nicht primär Reportagekameras“ seien und dem würde ich sogar zustimmen. Allerdings werden sie von Produktionsfirmen zunehmend genau dafür disponiert - egal, was der Kameramann dazu meint und gerne auch bei Drehs ohne Assistent …

P.S. Gut, dass sie diesen mechanischen Drehschalter für den ND-Filter entsorgt haben, obwohl ihn der Autor des Berichts so schätzt, denn auch der ist bei der FS7 eine latente Fehlerquelle. In der Hektik schnell gedreht und nicht richtig eingerastet, kascht/ruiniert er unweigerlich das Bild.



Jott
Beiträge: 22791

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von Jott »

Ich habe auch nie verstanden, wieso die FS7 so oft als EB-Kamera missbraucht wird. Ergonomisch für diesen Zweck Unfug.

Wirtschaftlich ist es klar: XDCAM 422 interlaced an Bord und billiger als die klassischen TV-Schultersonys.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von roki100 »

quasi, mit der linken Hand oben an den (top handle) griff halten, dann bei dem Handgriff eine Schraube lösen und nach oben kippen, schraube wieder befestigen und Kamera vom Schulter nehmen? Ist doch in ca. 10-20 Sekunden erledigt?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von Mantas »

Jalue hat geschrieben: Do 23 Jan, 2020 01:43 Meine Erfahrung mit der FS7 diesbezüglich: Um die Kamera mal abzusetzen, muss man das Ding lösen, hochklappen und wieder anschrauben, bzw. umgekehrt, wenn’s weiter geht.
Wer sich da nichts externes holt ist selbst Schuld. Mit dem Shape Arm dauert das keine Sekunde, dank dem Knopf.
Jalue hat geschrieben: Do 23 Jan, 2020 01:43 Auch andere Defizite hat zumindest die FS7 und sie werden im Testbericht zur FX9 nicht adressiert. So befinden sich an der 7er mehrere leichtgängige Druckknöpfe auf der linken Seite, die man fast unweigerlich auslöst, wenn man die Kamera einfach nur herumträgt. Dann fährt die Mühle plötzlich z.B. Auto-Weiß, wenn man sie wieder auf die Schulter nimmt. Warum nicht Schiebeschalter, wie bei jedem besseren EB-Camcorder? Oder hat die 9er die jetzt? Den Fotos nach zu urteilen nicht.
die muss man lange drücken um "Auto" auszulösen, sonst wird es nur zur Auswahl aktiviert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von rob »

Ja,

volle Zustimmung: Die Shape Push-Buttons sind ein super-schnelles und vor allem auch robustes Quick-Release System.

Für versehentliches Knopfdrücken gibt es auch noch den Hold-Button an der FS7/FX9 - hab den jedoch bislang kaum nutzen müssen - hat da jemand Erfahrung mit?

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Asahi
Beiträge: 14

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von Asahi »

Vielen Dank für euren super Artikel. Die Kamera macht einen wirklich guten Eindruck.
Ich frage mich, ob Sony zukünftig wohl doch per Firmware eine 6K Aufzeichnung ermöglicht....

Mich würde interessieren, wo ihr die FX9 bei der Kamerabestenliste einsortieren würdet?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von rob »

Asahi hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2020 11:54 Vielen Dank für euren super Artikel. Die Kamera macht einen wirklich guten Eindruck.
Ich frage mich, ob Sony zukünftig wohl doch per Firmware eine 6K Aufzeichnung ermöglicht....

Mich würde interessieren, wo ihr die FX9 bei der Kamerabestenliste einsortieren würdet?
Hallo Asahi,

erstmal vielen Dank für`s Lob - das freut uns :-)

Sony ist bei der FX9 recht offen, was zukünftige Firmware Update anbelangt und hat eine entsprechende Roadmap für die FX9 veröffentlicht (allerdings ohne konkrete Update-Termine). Bislang ist nur bekannt, dass die entsprechenden Firmwareupdates kostenfrei für FX9 User sein sollen - eine 6K Aufnahme ist allerdings nicht dabei:

- 16 bit RAW output (with XDCA-FX9)
- Full-frame 4K 60p/50p recording with oversampling (image sensor scan size is around 5K)
- FHD 180fps shooting
- DCI 4K recording
- Support DWX digital wireless audio receiver (with XDCA-FX9)

Die FX9 wird sich demnächst auch in der slashCAM Datenbank finden - ich schätze nächste Woche ist es soweit ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von andieymi »

rob hat geschrieben: Sa 25 Jan, 2020 08:46 Bislang ist nur bekannt, dass die entsprechenden Firmwareupdates kostenfrei für FX9 User sein sollen - eine 6K Aufnahme ist allerdings nicht dabei:

- 16 bit RAW output (with XDCA-FX9)
Heißt das dann 6K Output oder ist es halbgekochtes Raw, ebenfalls mit 4K Downsampling?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von rob »

Hallo A.

die Frage nach der Art des RAW-Signals interessiert uns auch - die letzte Info, die wir hatten, war, dass es ein 4K Crop-Signal sein soll, das als 16-Bit RAW Output zur Verfügung gestellt wird.

Wir haben aber sicherheitshalber nochmal bei Sony nachgefragt und geben Bescheid, sobald wir hier bestätigte Informationen haben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit

Beitrag von andieymi »

rob hat geschrieben: Mo 27 Jan, 2020 08:42 Hallo A.

die Frage nach der Art des RAW-Signals interessiert uns auch - die letzte Info, die wir hatten, war, dass es ein 4K Crop-Signal sein soll, das als 16-Bit RAW Output zur Verfügung gestellt wird.

Wir haben aber sicherheitshalber nochmal bei Sony nachgefragt und geben Bescheid, sobald wir hier bestätigte Informationen haben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Cool, danke für die Bemühungen!

4K Crop wär allerdings schon eine Enttäuschung, das umgeht die 6K ja dann erst Recht, ohne irgendwelche Vorteile davon mitzunehmen (Downsampling). Sehr seltsam.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22