roki100 hat geschrieben: ↑Mi 22 Jan, 2020 11:53
Mir gefällt der Handgriff. Sony kann das gut finde ich.
Ich habe etwas ähnliches gebastelt/gerrigt bzw. nur ein Handgriff rechts. Also so ähnlich wie FX9 oder das hier:
Bildschirmfoto 2020-01-22 um 11.55.28.png
Interessant, wie sich die Wahrnehmungen unterscheiden. Aus dem EB-Bereich kommend und auch primär dort tätig, empfinde ich diesen Ratschen-Handgriff als Zumutung (und er wird ja auch im Bericht kritisiert). Meine Erfahrung mit der FS7 diesbezüglich: Um die Kamera mal abzusetzen, muss man das Ding lösen, hochklappen und wieder anschrauben, bzw. umgekehrt, wenn’s weiter geht. Gerade im Reportageeinsatz tut man sich das nicht an, weil man schnell reagieren können muss, mit der Konsequenz, dass man den Trumm u.U. stundenlang am langen Arm herumträgt. Wahlweise zieht man die Schraube beim „Alarmstart“ nicht wieder fest genug an und der verdammte Griff löst sich: Sag Hallo zum Wackeldackel auf der Schulter!
Auch andere Defizite hat zumindest die FS7 und sie werden im Testbericht zur FX9 nicht adressiert. So befinden sich an der 7er mehrere leichtgängige Druckknöpfe auf der linken Seite, die man fast unweigerlich auslöst, wenn man die Kamera einfach nur herumträgt. Dann fährt die Mühle plötzlich z.B. Auto-Weiß, wenn man sie wieder auf die Schulter nimmt. Warum nicht Schiebeschalter, wie bei jedem besseren EB-Camcorder? Oder hat die 9er die jetzt? Den Fotos nach zu urteilen nicht.
Die Befestigung des EVF ist ebenfalls suboptimal, ich konnte gar nicht zählen, wie oft ich das Teil schon in der Hand hatte, weil sich diese billig wirkenden Klemmverschlüsse gelöst haben.
Summa summarum gehört die FS7 deshalb zu den Kameras, mit denen ich am wenigsten gerne drehe, obwohl man mit ihr tolle Bilder produzieren kann. Um zu beurteilen, ob die FX9 da besser ist, hätte man sie unter den o.g. Bedingungen (Reportage, Run and Gun) testen müssen, aber der Testbericht liest sich nicht so, als ob das passiert sei.
Natürlich könnte man einwenden, dass solche Kameras eben „nicht primär Reportagekameras“ seien und dem würde ich sogar zustimmen. Allerdings werden sie von Produktionsfirmen zunehmend genau dafür disponiert - egal, was der Kameramann dazu meint und gerne auch bei Drehs ohne Assistent …
P.S. Gut, dass sie diesen mechanischen Drehschalter für den ND-Filter entsorgt haben, obwohl ihn der Autor des Berichts so schätzt, denn auch der ist bei der FS7 eine latente Fehlerquelle. In der Hektik schnell gedreht und nicht richtig eingerastet, kascht/ruiniert er unweigerlich das Bild.