slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von "The Mandalorian"

Beitrag von slashCAM »

Bild
Ein neues Tool für virtuelle Filmproduktion, welches in der neuen Star Wars Mini-Serie "The Mandalorian" eingesetzt wird, läßt die unterschiedlichen Stufen des traditionell linearen Ablaufs Filmproduktion mittels live computergenerierter Bilder am Set miteinander verschmelzen - eine Revolution bahnt sich an.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
News: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von "The Mandalorian"



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ruessel »

Immer billiger, immer bunter, immer verrückter....... Film wird beliebig, dadurch unattraktiver..... mal schauen wann die Sättigung erreicht ist. Wer soll den ganzen Scheiß noch gucken?
Gruss vom Ruessel



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von tom »

ruessel hat geschrieben: ↑Mi 08 Jan, 2020 10:28 Immer billiger, immer bunter, immer verrückter....... Film wird beliebig, dadurch unattraktiver..... mal schauen wann die Sättigung erreicht ist. Wer soll den ganzen Scheiß noch gucken?
Na ja, 12.5 Millionen Dollar pro Folge sind nicht wirklich "billig".... ;-)
slashCAM



Darth Schneider
Beiträge: 24783

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Darth Schneider »

Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von rudi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Jan, 2020 11:54 Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Also ich schalte erst wieder ein, wenn Max Rebo seinen eigenen Spinoff bekommt ;)
https://en.wikipedia.org/wiki/Max_Rebo_Band



Funless
Beiträge: 5847

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Funless »

rudi hat geschrieben: ↑Mi 08 Jan, 2020 12:32
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Jan, 2020 11:54 Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Also ich schalte erst wieder ein, wenn Max Rebo seinen eigenen Spinoff bekommt ;)
https://en.wikipedia.org/wiki/Max_Rebo_Band
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen, denn bei Disneys Business Philosophie der Franchise Ausschlachtung ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



macaw

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von macaw »

Ach, bei Star Wars gibt es noch so unendlich viele, extrem spannende Figuren, nach Boba Fett, der ja streng genommen der wichtigste Charakter in den alten Star Wars Filmen war, haben wir neben Max Rebo noch Salacious Crumb, Greedo, den Werwolf aus der Kneipe, den Eiscreme Guy von Lando's Gasdingsbums, den Kerl mit den Kopfhörern könnte man da gleich auch berücksichtigen und nicht zu vergessen die spannendste Figur mit der abenteuerlichsten Historie: Sarlacc!



scrooge
Beiträge: 688

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von scrooge »

Um mal zum eigentlichen Inhalt des Artikels zu kommen:
Diese neue Technik ist wirklich faszinierend. Nachdem ich bei zwei Spielfilmen mit vielen Außendrehs immer wieder mit den Helligkeitswechseln durch Wolken zu kämpfen hatte, wäre so eine Umgebung ein Traum. :-)



GaToR-BN
Beiträge: 633

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von GaToR-BN »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Jan, 2020 11:54 Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Die Serie ist, bis auf die Folgen 5 und 6 (nicht von Jon Faverau) wirklich großartig geschrieben. Weil ich Lust dazu hatte, habe ich vor zwei Wochen hierzu ein spontanes Review-Video eingestellt.


Zur Technik her finde ich eher, dass die Schauspiele in den virtuellen Sets mehr mit dem Hintergrund interagieren können und die Personen weniger Fremdkörper in den Szenen sind. Vielleicht kann man in Zukunft auch auc hmit wenig Budget etwas Innovatives produzieren und mit Vorbereitung in wenigen Tagen den Dreh in einem Mietstudio abschließen.

Wobei ich auch das Problem sehen, dass es bereits jetzt ein Überangebot von Serien und Filmen gibt.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Darth Schneider
Beiträge: 24783

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Darth Schneider »

Cool gemacht dein Video, interessant und sympathisch. Danke fürs teilen.
Das mit dem Überangebot sehe ich genau so wie du, dazu kommt noch das Thema mit den verschiedenen Streaming Plattformen die man alle separat berappen muss, und Kauf Filme, auch DVDs und BluRays sind ja eher am aussterben, das ist dann eher mühsam...
Was die Effekte betrifft, die werden nicht nur im High End Bereich eher sehr teuer bleiben. Die Ansprüche des Publikums sind gestiegen und die ganzen Hintergründe und anderen Elemente in den Szenen müssen trotzdem erst erstellt werden..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ChillClip »

ruessel hat geschrieben: ↑Mi 08 Jan, 2020 10:28 Immer billiger, immer bunter, immer verrückter....... Film wird beliebig, dadurch unattraktiver..... mal schauen wann die Sättigung erreicht ist. Wer soll den ganzen Scheiß noch gucken?
"dadurch" wird Film imho nicht unattraktiver.
Was spricht gegen die Weiterentwicklung der Technik?
Dass es ein Überangebot gibt und selbst hochwertige Inhalte heute inflationär überall vorhanden sind, sehe ich als das eigentliche Problem an. Ich stell bei mir fest, dass mich selbst aufwändig und gut gemacht Inhalte nach kurzer Zeit langweilen und ich kaum noch Lust habe, irgendwas anfangen zu gucken. Am Ehesten bin ich noch beim Kino motiviert, weil ich nach wie vor - obwohl immer viele meckern, zuhause ist Filmegucken schöner - das Kino mag. Aber ich bin selten motiviert, in einen Film reinzugehen, weil es einfach zu viel gibt.

Aber dass zukünftig VFX, Motion capture characters und digitale Settings in Echtzeit verarbeitet werden, ist eigentlich klar.
Die Viewports in diversen 3D-Programmen gehen ja auch - ähnlich von Game-Engines - in Richtung Echtzeitrendering.
Das find ich grundsätzlich absolut positiv.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ruessel »

Es ist die erzählte Geschichte und nicht das VFX was mich begeistert. Aber die Geschichten werden flacher je mehr VFX vorhanden ist.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Frank Glencairn »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2020 11:50
Zur Technik her finde ich eher, dass die Schauspiele in den virtuellen Sets mehr mit dem Hintergrund interagieren..
"interagieren"?

Das höre ich immer wieder, aber wie soll das gehen?
Ich meine es ist und bleibt nur ne flache Monitorwand, und für gewöhnlich schauen die Schauspieler in die andere Richtung.
Welche "Interaktion" schwebt dir da vor?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: ↑Do 16 Jan, 2020 16:08 Es ist die erzählte Geschichte und nicht das VFX was mich begeistert. Aber die Geschichten werden flacher je mehr VFX vorhanden ist.
Das ist glaub ich gesetzlich so vorgeschrieben ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ChillClip »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2020 11:50Zur Technik her finde ich eher, dass die Schauspiele in den virtuellen Sets mehr mit dem Hintergrund interagieren können und die Personen weniger Fremdkörper in den Szenen sind.
Erstens das - denn immerhin wird ja immer kritisiert, dass die Schauspieler durch leere blaue/grüne Wände eher emotionslos agieren. Zum anderen ist das mit dem realistischen Licht am Set ein echtes positives feature - so wie im 3D die Beleuchtung von Szenen mit HDRI-Umgebungsbildern. Dieselbe Technik lässt nun reale Schauspieler und Sets ausleuchten, was realistischem Umgebungslicht entspricht.

Dass diese Technik zu mehr Content führt, glaub ich nicht. Das wird einzig und alleine durch Angebot und Nachfrage getrieben. Wenn der Markt es verlangt, wird eben produziert.

Vergessen darf man übrigens auch nicht, dass diese Echtzeithintergründe auch erstmal erstellt werden müssen. Wenn das gut aussehen will, dann macht man das auch nicht mal eben so geschwind. Auch da wird man qualitative Unterschiede sehen. Also alles wie bisher auch in der Filmwelt. Man wird einer Produktion auch weiterhin ansehen, ob sie teuer oder billig war.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von tom »

Jetzt gibts erstmals auch einige Bilder der virtuellen Sets von "The Mandalorian":

slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21