slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von "The Mandalorian"

Beitrag von slashCAM »

Bild
Ein neues Tool für virtuelle Filmproduktion, welches in der neuen Star Wars Mini-Serie "The Mandalorian" eingesetzt wird, läßt die unterschiedlichen Stufen des traditionell linearen Ablaufs Filmproduktion mittels live computergenerierter Bilder am Set miteinander verschmelzen - eine Revolution bahnt sich an.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
News: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von "The Mandalorian"



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ruessel »

Immer billiger, immer bunter, immer verrückter....... Film wird beliebig, dadurch unattraktiver..... mal schauen wann die Sättigung erreicht ist. Wer soll den ganzen Scheiß noch gucken?
Gruss vom Ruessel



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von tom »

ruessel hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 10:28 Immer billiger, immer bunter, immer verrückter....... Film wird beliebig, dadurch unattraktiver..... mal schauen wann die Sättigung erreicht ist. Wer soll den ganzen Scheiß noch gucken?
Na ja, 12.5 Millionen Dollar pro Folge sind nicht wirklich "billig".... ;-)
slashCAM



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Darth Schneider »

Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von rudi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 11:54 Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Also ich schalte erst wieder ein, wenn Max Rebo seinen eigenen Spinoff bekommt ;)
https://en.wikipedia.org/wiki/Max_Rebo_Band



Funless
Beiträge: 5957

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Funless »

rudi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 12:32
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 11:54 Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Also ich schalte erst wieder ein, wenn Max Rebo seinen eigenen Spinoff bekommt ;)
https://en.wikipedia.org/wiki/Max_Rebo_Band
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen, denn bei Disneys Business Philosophie der Franchise Ausschlachtung ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



macaw

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von macaw »

Ach, bei Star Wars gibt es noch so unendlich viele, extrem spannende Figuren, nach Boba Fett, der ja streng genommen der wichtigste Charakter in den alten Star Wars Filmen war, haben wir neben Max Rebo noch Salacious Crumb, Greedo, den Werwolf aus der Kneipe, den Eiscreme Guy von Lando's Gasdingsbums, den Kerl mit den Kopfhörern könnte man da gleich auch berücksichtigen und nicht zu vergessen die spannendste Figur mit der abenteuerlichsten Historie: Sarlacc!



scrooge
Beiträge: 698

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von scrooge »

Um mal zum eigentlichen Inhalt des Artikels zu kommen:
Diese neue Technik ist wirklich faszinierend. Nachdem ich bei zwei Spielfilmen mit vielen Außendrehs immer wieder mit den Helligkeitswechseln durch Wolken zu kämpfen hatte, wäre so eine Umgebung ein Traum. :-)



GaToR-BN
Beiträge: 663

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von GaToR-BN »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 11:54 Man hört die Serie soll wirklich gut sein, mehr mit dem Spirit von Episode 4, 5 und 6...Also sehen würde ich die Serie schon sehr gerne.
Gruss Boris
Die Serie ist, bis auf die Folgen 5 und 6 (nicht von Jon Faverau) wirklich großartig geschrieben. Weil ich Lust dazu hatte, habe ich vor zwei Wochen hierzu ein spontanes Review-Video eingestellt.


Zur Technik her finde ich eher, dass die Schauspiele in den virtuellen Sets mehr mit dem Hintergrund interagieren können und die Personen weniger Fremdkörper in den Szenen sind. Vielleicht kann man in Zukunft auch auc hmit wenig Budget etwas Innovatives produzieren und mit Vorbereitung in wenigen Tagen den Dreh in einem Mietstudio abschließen.

Wobei ich auch das Problem sehen, dass es bereits jetzt ein Überangebot von Serien und Filmen gibt.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Darth Schneider »

Cool gemacht dein Video, interessant und sympathisch. Danke fürs teilen.
Das mit dem Überangebot sehe ich genau so wie du, dazu kommt noch das Thema mit den verschiedenen Streaming Plattformen die man alle separat berappen muss, und Kauf Filme, auch DVDs und BluRays sind ja eher am aussterben, das ist dann eher mühsam...
Was die Effekte betrifft, die werden nicht nur im High End Bereich eher sehr teuer bleiben. Die Ansprüche des Publikums sind gestiegen und die ganzen Hintergründe und anderen Elemente in den Szenen müssen trotzdem erst erstellt werden..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ChillClip »

ruessel hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 10:28 Immer billiger, immer bunter, immer verrückter....... Film wird beliebig, dadurch unattraktiver..... mal schauen wann die Sättigung erreicht ist. Wer soll den ganzen Scheiß noch gucken?
"dadurch" wird Film imho nicht unattraktiver.
Was spricht gegen die Weiterentwicklung der Technik?
Dass es ein Überangebot gibt und selbst hochwertige Inhalte heute inflationär überall vorhanden sind, sehe ich als das eigentliche Problem an. Ich stell bei mir fest, dass mich selbst aufwändig und gut gemacht Inhalte nach kurzer Zeit langweilen und ich kaum noch Lust habe, irgendwas anfangen zu gucken. Am Ehesten bin ich noch beim Kino motiviert, weil ich nach wie vor - obwohl immer viele meckern, zuhause ist Filmegucken schöner - das Kino mag. Aber ich bin selten motiviert, in einen Film reinzugehen, weil es einfach zu viel gibt.

Aber dass zukünftig VFX, Motion capture characters und digitale Settings in Echtzeit verarbeitet werden, ist eigentlich klar.
Die Viewports in diversen 3D-Programmen gehen ja auch - ähnlich von Game-Engines - in Richtung Echtzeitrendering.
Das find ich grundsätzlich absolut positiv.



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ruessel »

Es ist die erzählte Geschichte und nicht das VFX was mich begeistert. Aber die Geschichten werden flacher je mehr VFX vorhanden ist.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Frank Glencairn »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:50
Zur Technik her finde ich eher, dass die Schauspiele in den virtuellen Sets mehr mit dem Hintergrund interagieren..
"interagieren"?

Das höre ich immer wieder, aber wie soll das gehen?
Ich meine es ist und bleibt nur ne flache Monitorwand, und für gewöhnlich schauen die Schauspieler in die andere Richtung.
Welche "Interaktion" schwebt dir da vor?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Do 16 Jan, 2020 16:08 Es ist die erzählte Geschichte und nicht das VFX was mich begeistert. Aber die Geschichten werden flacher je mehr VFX vorhanden ist.
Das ist glaub ich gesetzlich so vorgeschrieben ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von ChillClip »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:50Zur Technik her finde ich eher, dass die Schauspiele in den virtuellen Sets mehr mit dem Hintergrund interagieren können und die Personen weniger Fremdkörper in den Szenen sind.
Erstens das - denn immerhin wird ja immer kritisiert, dass die Schauspieler durch leere blaue/grüne Wände eher emotionslos agieren. Zum anderen ist das mit dem realistischen Licht am Set ein echtes positives feature - so wie im 3D die Beleuchtung von Szenen mit HDRI-Umgebungsbildern. Dieselbe Technik lässt nun reale Schauspieler und Sets ausleuchten, was realistischem Umgebungslicht entspricht.

Dass diese Technik zu mehr Content führt, glaub ich nicht. Das wird einzig und alleine durch Angebot und Nachfrage getrieben. Wenn der Markt es verlangt, wird eben produziert.

Vergessen darf man übrigens auch nicht, dass diese Echtzeithintergründe auch erstmal erstellt werden müssen. Wenn das gut aussehen will, dann macht man das auch nicht mal eben so geschwind. Auch da wird man qualitative Unterschiede sehen. Also alles wie bisher auch in der Filmwelt. Man wird einer Produktion auch weiterhin ansehen, ob sie teuer oder billig war.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von

Beitrag von tom »

Jetzt gibts erstmals auch einige Bilder der virtuellen Sets von "The Mandalorian":

slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 1:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38