Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:35 Welche Anforderungen hat DaVinci Resolve 16 auf das Display?
am besten sollte es ein schirm sein, der nur s/w bzw. graustufen darstellen kann, da es leider resolve, im gegensatz zu fast allen anderen gängigen programmen, bis heute nicht geschafft hat, tatsächlich einigermaßen korrekte und in allen arbeitsmodi konsistente farben direkt am computerbildschirm darzustellen. :(



pillepalle
Beiträge: 10753

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von pillepalle »

@ mash_gh4

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen... bei mir sieht das Bild in Resolve eigentlich genau so aus wie später nach dem rendern. Mache zwar bisher fast alles nur in Rec709 und hab ein Rec709 Profil auf dem Bildschirm, aber das passt ziemlich gut.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:59 ...hab ein Rec709 Profil auf dem Bildschirm, aber das passt ziemlich gut.
in dem fall wird halt alles andere auf deinem computer falsch dargestellt, was ja auch nicht unbedingt jedermanns sache ist, wenn man neben resolve auch noch andere software benutzt od. z.b. neben dem video-bearbeiten auch fotos korrekt entwickeln will...

aber das ist ohnehin eine geschichte, die wir hier im forum schon derart oft durchgekaut haben, dass es in meinen augen wirklich keine sinn macht, eine weitere runde einzulegen.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:39
aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:35 Welche Anforderungen hat DaVinci Resolve 16 auf das Display?
am besten sollte es ein schirm sein, der nur s/w bzw. graustufen darstellen kann, da es leider resolve, im gegensatz zu fast allen anderen gängigen programmen, bis heute nicht geschafft hat, tatsächlich einigermaßen korrekte und in allen arbeitsmodi konsistente farben direkt am computerbildschirm darzustellen. :(
Sorry, das wird langsam ein urbaner Mythos. Ja, frühere Versionen von Resolve waren nicht Color-managed, die heutigen Versionen sind es. Bei Linux und Windows muss man die Monitorausgabe in der Programmkonfiguration auf sRGB stellen, dann werden die im System kalibrierten Farbeinstellungen verwendet. Diese Information habe ich aus erster Hand von den beiden Resolve-Chefentwicklern bei der IBC 2019.

Auch in der Praxis ist die Farbdarstellung in der GUI-Vorschau von Resolve mit blossen Augen nicht zu unterscheiden von der von mpv beim Abspielen der rausgerenderten Dateien.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10753

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von pillepalle »

@ mash

Also bei mir kann ich das umschalten von Rec709 auf meine Hardwarekalibdierung für Fotos. Da war sogar unter anderem ein Rec 709-bt vorinstalliert. Scheint dann aber wohl die Ausnahme zu sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 18:20 Sorry, das wird langsam ein urbaner Mythos. Ja, frühere Versionen von Resolve waren nicht Color-managed, die heutigen Versionen sind es. Bei Linux und Windows muss man die Monitorausgabe in der Programmkonfiguration auf sRGB stellen, dann werden die im System kalibrierten Farbeinstellungen verwendet. Diese Information habe ich aus erster Hand von den beiden Resolve-Chefentwicklern bei der IBC 2019.
so ungefähr sollte es bei heutigen programmen tatsächlich funktionieren!

im falle von resolve ist das aber leider noch immer nicht der fall!
die jeweilige interne verarbeitung bzw. farbdarstellung in der edit- und color-page des programms weist weiterhin deutlich messbare unterschiede auf, und auch die voreinstellungen sehen keine möglichkeit vor, mehrere monitore, die ja alle unterschiedliche korrekturen benötigen, vernünftig zu berücksichtigen.

ich muss allerdings gestehen, dass ich diese probleme in letzter zeit nur mehr ganz am rande mitverfolge, weil ich es einfach für eine inakzeptable frechheit halte, dass die vollbilddarstellung über die grafikkarte in der freien version nicht verfügbar ist. das ist eine derart einscheidende einschränkung bzw. künstliche benachteiligung gegenüber der anderen "werbegeschenk"-aus/beigabe, dass man sie einfach nicht hinnehmen sollte, ohne sich langsam nach alternativen umzusehen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 8:38
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 6:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39