slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von slashCAM »


Viele Infos hier von Gaffer Julian White zum Umgang mit Licht bei Nachszenen, die Verwendung von Practicals u.a. Interessant finden wir hier vor allem seine Gedanken und ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von freezer »

auch die hier aufgerufene Frage, welche Farbe Mond/Sternlicht tatsächlich hat - tatsächlich blau? wie in vielen Filme (oder eher "grau"?) finden wir spannend
Seine Antwort ist aber leider falsch - Mondlicht ist nicht grau. Das Regolith des Mondes reflektiert das Sonnenlichtspektrum relativ genau, lediglich eine leichte Rotverschiebung findet statt, weil das langwelligere Licht stärker reflektiert wird, als das kurzwellige:

Bild

Dadurch ergibt sich eine durchschnittliche Farbtemperatur beim Mond von 4.100 K vs Sonnenlicht von 5.770 K.
Dazu spielen noch ein paar andere Effekte mit hinein. Aufgrund der schwachen Helligkeit des Mondlichts sieht unser Auge (zumindest bei Vollmond) nicht mehr mit der vollen Farbsehleistung aller Zapfen der Netzhaut (photopisches Sehen), aber auch noch nicht rein nur mit den monochromen Stäbchen (skotopische Sehen). In diesem Bereich des Mischsehens (mesopischer Bereich) nehmen wir vor alle den kurzwelligeren Bereich als heller war, als beim reinen Tagsehen. Dadurch erscheinen manche Blautöne wesentlich leuchtender. Der sogenannte Purkinje-Effekt.

Von daher ist das Simulieren beim Film mit bläulicherem Licht durchaus korrekt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von rob »

Hallo Freezer,

ja, da hast du sicherlich recht - andererseits sehe ich selten real so viel blau bei Nacht wie in vielen Filmen, die bei Nacht spielen sollen.

Ich denke wir haben es hier vielmehr mit einer Filmkonvention zu tun: Sobald blaues Licht genutzt wird, wissen alle: OK - das ist jetzt Nacht ... ohne weiter darüber nachzudenken.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, aber leuchte ne Nacht Szene mal ohne blau, dann siehst du wie "nicht nachtig", völlig falsch und unecht das aussieht.

Jetzt können wir natürlich drüber diskutieren, ob das nur ne angelernte Sehgewohnheit ist, oder ob man seit
Beginn des Farbfilms rumprobiert hat, was am natürlichsten und glaubhaftesten wirkt, und das seit dem gemacht hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von Framerate25 »

Nuja, hat vielleicht auch was mit Konditionierung zu tun? Der Zuschauer "erwartet" ein klares Signal, um eine Szene in Ihrer Beschaffenheit einordnen zu können.

Schon interessant, das Ding mit dem "Warum"! ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich war gerade draußen, Kippen holen - klarer Himmel, fast Vollmond - da hab ich mal bewusst drauf geachtet.

Wenn man's messen würde, wäre man wahrscheinlich bei den Ergebnissen von Freezer, aber die gefühlte Farbtemperatur ist auf jeden Fall deutlich kälter.

Wenn man das Mondlicht isoliert betrachtet (auf einer weißen Hauswand z.b.) kommt man schon an das "graue Licht" aus dem Clip ran, aber im Gesamtkontext - also mit Straßenbeleuchtung, erleuchteten Fenstern etc. hat es eine eindeutig bläuliche Anmutung. Kommt wahrscheinlich vom Farbkontrast zu den wärmeren Lichtquellen, und was unser Gehirn dann draus bastelt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3614

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von freezer »

Wie schon Frank geschrieben hat. Wir sehen Farben ja im Kontext mit anderen Farben und dies beeinflusst unsere Wahrnehmung.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3614

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von freezer »

Ich hab grad jetzt länger die Umgebung von unserem Haus beobachtet (wohne im obersten Stock eines Hochhauses mit entsprechend weitem Blick). Durch die Distanz und die Luft als Filter wirken die Berge und der heute klare Nachthimmel ebenfalls leicht ins Bläuliche verschoben.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22680

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von Jott »

Beobachten ist schwierig. Wir Menschen besitzen automatischen Weißabgleich, nicht abschaltbar. Nacht = blau im Film ist daher letztlich eine künstlerische Entscheidung, eine Metapher, die allerdings "nach Gefühl" auch absolut stimmig ist.



Axel
Beiträge: 17030

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von Axel »

Wiederholung, aber trotzdem: Skotopisches Sehen geht auch einher mit fast absoluter Schärfentiefe. Schärfeverlagerungen (die ja Offenblende betonen) wirken darum bei beabsichtigter Nachtstimmung immer etwas unnatürlich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von rainermann »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 17:44 Jetzt können wir natürlich drüber diskutieren, ob das nur ne angelernte Sehgewohnheit ist, oder ob man seit
Beginn des Farbfilms rumprobiert hat, was am natürlichsten und glaubhaftesten wirkt, und das seit dem gemacht hat.
Wobei das nicht erst mit dem Farbfilm begann - bereits Stummfilme wurden eingefärbt (viragiert), um Tageszeiten, Orte oder Stimmungen zu transportieren. Vielleicht begann das auch schon viel früher in der Malerei...



freezer
Beiträge: 3614

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 07:44 Beobachten ist schwierig. Wir Menschen besitzen automatischen Weißabgleich, nicht abschaltbar. Nacht = blau im Film ist daher letztlich eine künstlerische Entscheidung, eine Metapher, die allerdings "nach Gefühl" auch absolut stimmig ist.
Die zunehme Blauverschiebung auf Distanz durch Lichtstreuung in der Luft ist eine physikalische Tatsache. In einer Totalen wäre ein Blauton auf jeden Fall richtig, je enger die Einstellung, desto schwächer müsste der Blauton sein. Außerdem müsste man in der Farbkorrektur auch berücksichtigen, dass durch den Purkinje-Effekt die Blau- und Grüntöne heller wirken, als die Rottöne.

Bild
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Axel
Beiträge: 17030

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von Axel »

rainermann hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 09:48
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 17:44 Jetzt können wir natürlich drüber diskutieren, ob das nur ne angelernte Sehgewohnheit ist, oder ob man seit
Beginn des Farbfilms rumprobiert hat, was am natürlichsten und glaubhaftesten wirkt, und das seit dem gemacht hat.
Wobei das nicht erst mit dem Farbfilm begann - bereits Stummfilme wurden eingefärbt (viragiert), um Tageszeiten, Orte oder Stimmungen zu transportieren. Vielleicht begann das auch schon viel früher in der Malerei...
Googel mal "Mondschein + Gemälde". Je älter die Bilder sind, umso oranger sind sie. Und das ist offensichtlich nicht alles Nikotingilb:
Bild
Caspar David Friedrich, zwei Männer bei Betrachtung des Mondes

Lässt eher auf eine Konvention schließen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



nic
Beiträge: 2028

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von nic »

Axel hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 10:01
rainermann hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 09:48
Wobei das nicht erst mit dem Farbfilm begann - bereits Stummfilme wurden eingefärbt (viragiert), um Tageszeiten, Orte oder Stimmungen zu transportieren. Vielleicht begann das auch schon viel früher in der Malerei...
Googel mal "Mondschein + Gemälde". Je älter die Bilder sind, umso oranger sind sie. Und das ist offensichtlich nicht alles Nikotingilb:

Lässt eher auf eine Konvention schließen.
2590.jpg
Vielleicht hat Caspar da ja auch einen Fehler gemacht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von DWUA y »

nic hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 11:52
Axel hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 10:01

Googel mal "Mondschein + Gemälde". Je älter die Bilder sind, umso oranger sind sie. Und das ist offensichtlich nicht alles Nikotingilb:

Lässt eher auf eine Konvention schließen.
2590.jpg
Vielleicht hat Caspar da ja auch einen Fehler gemacht...
@ Axel
Danke Axel,
Du googelst noch?!
Dann klick mal besser hier drauf:
https://duckduckgo.com/?q=caspar+david+ ... &ia=images
>> Bilder

@ nic
Danke nic,
welches Bildchen hier ist ohne Fehler?
https://duckduckgo.com/?q=Malerei+Gemäl ... &ia=images
>> Bilder


@ rainermann
Danke rainermann für die Anregung mit der Malerei!
Der hier konnte das z.B. in 160 Sekunden durch Schmieren und Wischen:
Warning! FASTFOOD
www.youtube.com/watch?v=y8TfCtSI34U

;))

p.s.
In der Malerei galt seit jeher das Gesetz, einem (Ruß-)SCHWARZ immer BLAU hinzuzufügen um es "tiefer" wirken zu lassen.

W



Axel
Beiträge: 17030

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von Axel »

@DWUA
Ja, ich googel, ich lass mich hacken. Sollte man nicht, aber ich sitze ja auch seit fünfzehn Jahren in der slashCAM-Echokammer und verrotte geistig. Was soll ich auf die alten Tage noch schlau werden?

Übrigens heißt es in der Wikipedia-Bildbeschreibung zum CDF-Mondschein: “Eine braune Tönung des Bildes vermittelt die Dämmerung des Abends.”

Also doch. Nachts sind alle Katzen blau.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Videotutorial Clip: Licht setzen - Nachtszenen, Practicals, die Kraft der Silhouette u.a.

Beitrag von DWUA y »

Axel hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 07:49 ... aber ich sitze ja auch seit fünfzehn Jahren in der slashCAM-Echokammer und verrotte geistig. Was soll ich auf die alten Tage noch schlau werden?
Seit 15 Jahren schätzen wir ja auch deinen oft selbstironischen Axel-Stil mit leichter Tönung zu "fishing for compliments".
Beides sympathisch weil erfrischend hier...

Zum Thema passend vielleicht etwa dieses:
www.youtube.com/watch?v=xCSLMNBLs3A



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - So 16:17
» One Battle After Another
von pillepalle - So 16:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 15:04
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 14:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 12:16
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von rush - So 7:51
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30